Problem mit Reverse Lookup. Mails unter Spamverdacht.
Hallo zusammen,
mir stellt sich im Moment ein Problem mit dem DNS, bei dem ich noch nicht genau weiß, wo ich "hingreifen" muss. Die Situation gestaltet sich wie folgt.
Es handelt sich um einen SBS 2008. Dieser holt mails über POP3 Connectoren und versendet über einen Smarthost. Es kommt nun immer mal wieder vor, dass Mails aufgrund von Spamverdacht nicht zugestellt werden können.
Kürzlich kam wieder eine zurück mit folgender Fehlermeldung:
Generierender Server: MeinSBS.domain.local (wo kann ich hier den nach Außen kommunizierten Namen ändern? Hier hätte ich gerne den Mailexchange des Providers)
mail.Empfängerdomain.de #550 5.7.1 <xxx@xxxx.de>: Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs. For explanation visit http://www.blablabla.de; MTA helo: mail.meineDomain.eu, MTA hostname: xxxx.dip0.t-ipconnect.de [Meine feste IP} (helo/hostname mismatch) ##
Das Konstrukt sieht so aus.
Internet bei T-Com (DSL-Business), Domain bei Mittwald.
Also offensichtlich funktioniert die Rückwärtsauflösung nicht richtig. So weit bin ich schon :o)
Wenn also der empfangende Mailserver meinen IP reverse lookupt, so zu sagen, dann bekommt er nicht den Namen des Mailservers, sondern den Namen meines Anschlusses bei T-Com. Richtig?
Wo muss ich jetzt noch DNS-Einträge setzen/setzen lassen, damit das richtig funktioniert. Vielleicht kann ja mal jemand eine kleine Musterkonfiguration schreiben.
Manuell kann ich nur DNS Einträge bei T-Com setzen, allerdings wird die Domäne ja bei Mittwald verwaltet. Hier kann ich keine manuellen DNS-Einträge setzen, oder funktioniert das doch und ich finde es nur nicht?!?!?!
Vorab vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Riggi84
mir stellt sich im Moment ein Problem mit dem DNS, bei dem ich noch nicht genau weiß, wo ich "hingreifen" muss. Die Situation gestaltet sich wie folgt.
Es handelt sich um einen SBS 2008. Dieser holt mails über POP3 Connectoren und versendet über einen Smarthost. Es kommt nun immer mal wieder vor, dass Mails aufgrund von Spamverdacht nicht zugestellt werden können.
Kürzlich kam wieder eine zurück mit folgender Fehlermeldung:
Generierender Server: MeinSBS.domain.local (wo kann ich hier den nach Außen kommunizierten Namen ändern? Hier hätte ich gerne den Mailexchange des Providers)
mail.Empfängerdomain.de #550 5.7.1 <xxx@xxxx.de>: Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs. For explanation visit http://www.blablabla.de; MTA helo: mail.meineDomain.eu, MTA hostname: xxxx.dip0.t-ipconnect.de [Meine feste IP} (helo/hostname mismatch) ##
Das Konstrukt sieht so aus.
Internet bei T-Com (DSL-Business), Domain bei Mittwald.
Also offensichtlich funktioniert die Rückwärtsauflösung nicht richtig. So weit bin ich schon :o)
Wenn also der empfangende Mailserver meinen IP reverse lookupt, so zu sagen, dann bekommt er nicht den Namen des Mailservers, sondern den Namen meines Anschlusses bei T-Com. Richtig?
Wo muss ich jetzt noch DNS-Einträge setzen/setzen lassen, damit das richtig funktioniert. Vielleicht kann ja mal jemand eine kleine Musterkonfiguration schreiben.
Manuell kann ich nur DNS Einträge bei T-Com setzen, allerdings wird die Domäne ja bei Mittwald verwaltet. Hier kann ich keine manuellen DNS-Einträge setzen, oder funktioniert das doch und ich finde es nur nicht?!?!?!
Vorab vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Riggi84
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176539
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-reverse-lookup-mails-unter-spamverdacht-176539.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
der MX Eintrag deiner sendenden Domain muss auf dem Smarthost zeigen, damit der Reverse-Lookup die IP Adresse ausspuckt mit der du auch gesendet hast
z.B.:
dein Smarthost: mailerdienst.deutschetelekom.de (mit dem sendest du)
folglich muss: mx.deinedomainmitderdusendest.de auf mailerdinest.deutschetelekom.de zeigen (wichtig ist: MX.deinedomain.tld - das ist die reverse DNS Adresse deines SMTP Smarthost)
ansonsten kommt o.g. Meldung - da der ammehmende Mailserver nur sieht "aha Abenseder ist "Benutzer@deine-Domain.de" und der MX Eintrag hat 1.2.3.4 (diese zeigt allerdings auf euren Webhoster und nicht auf dem Smarthost - das wird bei nahezu jedem Mailserver abgelehnt)
Prüfen kannst du das wie folgt:
CMD Console:
der Eintrag muss auf deinen Smarthost zeigen
z.B.:
dein Smarthost: mailerdienst.deutschetelekom.de (mit dem sendest du)
folglich muss: mx.deinedomainmitderdusendest.de auf mailerdinest.deutschetelekom.de zeigen (wichtig ist: MX.deinedomain.tld - das ist die reverse DNS Adresse deines SMTP Smarthost)
ansonsten kommt o.g. Meldung - da der ammehmende Mailserver nur sieht "aha Abenseder ist "Benutzer@deine-Domain.de" und der MX Eintrag hat 1.2.3.4 (diese zeigt allerdings auf euren Webhoster und nicht auf dem Smarthost - das wird bei nahezu jedem Mailserver abgelehnt)
Prüfen kannst du das wie folgt:
CMD Console:
nslookup
set type=mx
deineDomian.tld
der Eintrag muss auf deinen Smarthost zeigen
Hallo,
das sollte eignetlich nicht Dein Problem, sondern des von Mittwald sein.
Dafür verwendest Du ja nun einen SmartHost.
Aber zurück zur Frage:
Den Namen des Hosts im SMTP kannst Du "irgendwo" in der Exchange-Console einstellen.
Für ein erfolgreiches Reserve-DNS benötigst Du eine feste IP-Adresse und kannst im Kundencentern den Eintrag festlegen.
Aber eigentlich nicht Dein Problem.
Stefan
das sollte eignetlich nicht Dein Problem, sondern des von Mittwald sein.
Dafür verwendest Du ja nun einen SmartHost.
Aber zurück zur Frage:
Den Namen des Hosts im SMTP kannst Du "irgendwo" in der Exchange-Console einstellen.
Für ein erfolgreiches Reserve-DNS benötigst Du eine feste IP-Adresse und kannst im Kundencentern den Eintrag festlegen.
Aber eigentlich nicht Dein Problem.
Stefan
OT
Musst aber nicht Werbung für eine Moderatorin machen
/OT
Musst aber nicht Werbung für eine Moderatorin machen
/OT