Problem Server 2008 und openvpn
Openvpn ok aber kein Zugriff auf den Server
Hallo!
Ich habe einen Windows Server 2008 der soweit auch keine Probleme macht. Nun habe ich openvpn eingerichtet, das war ja kein Problem. Die Verbindung steht und IP Adressen werden zugewiesen. Wenn ich nun einen Vista Laptop (der auch Mitglied der Domäne ist) mich per Openvpn verbinde, steht diese soweit. Will ich aber auf den Server bzw. Laufwerke zugreifen verlangt er Benutzernamen und Passwort. Hier funktioniert weder der Benutzer noch der Administrator der Domäne. Die Firewall am Server ist auch deaktiviert. Hat da schon jemand Erfahrung mit. Danke für eure Hilfe!
Mad29
Hallo!
Ich habe einen Windows Server 2008 der soweit auch keine Probleme macht. Nun habe ich openvpn eingerichtet, das war ja kein Problem. Die Verbindung steht und IP Adressen werden zugewiesen. Wenn ich nun einen Vista Laptop (der auch Mitglied der Domäne ist) mich per Openvpn verbinde, steht diese soweit. Will ich aber auf den Server bzw. Laufwerke zugreifen verlangt er Benutzernamen und Passwort. Hier funktioniert weder der Benutzer noch der Administrator der Domäne. Die Firewall am Server ist auch deaktiviert. Hat da schon jemand Erfahrung mit. Danke für eure Hilfe!
Mad29
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105505
Url: https://administrator.de/forum/problem-server-2008-und-openvpn-105505.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Mad29
Die Zugriffsrechte auf den Server können nur mit den Sicherheitsrichtlinien zu tun haben. Ich würde dir da auch gerne weiter helfen, allerdings komme ich derzeit vom Client nicht auf den Server..
Es würde mich interessieren, wie deine Server Konfig-Datei aussieht. Ich habe meinen 2003 Server (32 Bit, Std) abgelöst und einen 2008 Server (64 Bit, Std.) installiert. Danach hatte ich stets das Problem, daß der Client eine Adresse aus dem VPN-Zwischennetz bekommen hat, ich aber den Server auf der "eigentlichen" LAN-Adresse nicht mehr anpingen konnte. Also scheint irgendetwas mit dem Routing nicht mehr zu klappen. Da aber die Konfig unverändert geblieben ist und der Client auch, bleibt eigentlich nur der Server..
Joschrigon
Die Zugriffsrechte auf den Server können nur mit den Sicherheitsrichtlinien zu tun haben. Ich würde dir da auch gerne weiter helfen, allerdings komme ich derzeit vom Client nicht auf den Server..
Es würde mich interessieren, wie deine Server Konfig-Datei aussieht. Ich habe meinen 2003 Server (32 Bit, Std) abgelöst und einen 2008 Server (64 Bit, Std.) installiert. Danach hatte ich stets das Problem, daß der Client eine Adresse aus dem VPN-Zwischennetz bekommen hat, ich aber den Server auf der "eigentlichen" LAN-Adresse nicht mehr anpingen konnte. Also scheint irgendetwas mit dem Routing nicht mehr zu klappen. Da aber die Konfig unverändert geblieben ist und der Client auch, bleibt eigentlich nur der Server..
Joschrigon