Probleme mit Cups-Login - Adminaccount funktioniert nicht
Guten Morgen an alle!
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem das mein Adminlogin für Cups nichts mehr angenommen wird.
Jedesmal wenn ich versuch auf die Verwaltung im Webinterface zu gehen und die Passwortabfrage kommt passiert nach Eingabe nichts weiter als das ich die Logindaten neu eingeben muss. Aufgetaucht ist das Problem als ich wie üblich das Passwort, wie in der Richtlinie verlangt, geändert hatte. Auch ein ändern auf den ursprünglichen Wert hat nichts weiter gebracht. Zusätzlich funktionieren alle anderen Logins der Domain Admins ebenfalls nicht.
Die error_log sagt mir zu dem Fehler dieses:
Der Fehler ist an sich ganz klar zu erkennen. Es wird kein Username übergeben. Mein Problem hierbei ist das ich nichts aktuelles zu dem Fehler via Google gefunden habe. Da soll das Problem von einer veralteten Kerberosversion kommen die irgendwann 2011 aktuell war. Wie ich momentan vermute ist es die aktuellste Krb5-Version, wobei sich da aber das Problem stellt das ich diese nicht genau ermitteln kann.
Das System was ich hier einsetze ist ein Zentyalserver Communityedition in der Version 3.3.7 mit aktuellen Patches. Als Unterbau nutzt der Server Ubuntu 12.04 LTS. Derzeit bin ich mit meinem Latein am Ende und vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Für alle Ideen, Vorschläge und Lösung möchte ich mich schon einmal im voraus bedanken.
Bis dann
liquid
@edit:
Nachdem ich das
rausgenommen habe geht die Verwaltung der Drucker wieder. Eine doch sehr unschöne Lösung, da nun jeder (wenn er das möchte) darauf zugreifen kann. War leider nötig, da mehrere Jobs abgebrochen werden mussten ... Murphys Law halt :/
Problem ist an sich immer noch vorhanden.
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem das mein Adminlogin für Cups nichts mehr angenommen wird.
Jedesmal wenn ich versuch auf die Verwaltung im Webinterface zu gehen und die Passwortabfrage kommt passiert nach Eingabe nichts weiter als das ich die Logindaten neu eingeben muss. Aufgetaucht ist das Problem als ich wie üblich das Passwort, wie in der Richtlinie verlangt, geändert hatte. Auch ein ändern auf den ursprünglichen Wert hat nichts weiter gebracht. Zusätzlich funktionieren alle anderen Logins der Domain Admins ebenfalls nicht.
Die error_log sagt mir zu dem Fehler dieses:
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] Connection from 192.168.2.10 now encrypted.
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] cupsdReadClient: 16 GET /admin HTTP/1.1
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] cupsdSetBusyState: newbusy="Active clients", busy="Not busy"
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] cupsdAuthorize: Error accepting GSSAPI security context: An unsupported mechanism was requested, Unknown error
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] cupsdIsAuthorized: username=""
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] cupsdSendHeader: 16 WWW-Authenticate: Negotiate
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] cupsdCloseClient: 16
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] SSL shutdown successful!
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] cupsdSetBusyState: newbusy="Not busy", busy="Active clients"
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] cupsdReadClient: 16 WAITING Closing on EOF
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] cupsdCloseClient: 16
D [31/Mar/2014:08:44:30 +0200] cupsdSetBusyState: newbusy="Not busy", busy="Not busy"
Der Fehler ist an sich ganz klar zu erkennen. Es wird kein Username übergeben. Mein Problem hierbei ist das ich nichts aktuelles zu dem Fehler via Google gefunden habe. Da soll das Problem von einer veralteten Kerberosversion kommen die irgendwann 2011 aktuell war. Wie ich momentan vermute ist es die aktuellste Krb5-Version, wobei sich da aber das Problem stellt das ich diese nicht genau ermitteln kann.
Das System was ich hier einsetze ist ein Zentyalserver Communityedition in der Version 3.3.7 mit aktuellen Patches. Als Unterbau nutzt der Server Ubuntu 12.04 LTS. Derzeit bin ich mit meinem Latein am Ende und vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Für alle Ideen, Vorschläge und Lösung möchte ich mich schon einmal im voraus bedanken.
Bis dann
liquid
@edit:
Nachdem ich das
Require group lpadmin
Problem ist an sich immer noch vorhanden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 234066
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-cups-login-adminaccount-funktioniert-nicht-234066.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 06:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du mit sudo nano /etc/cups/cupsd.conf mal die Konfig Datei überprüft in Zeile 17 ob dort Listen localhost:631 in Listen *:631 geändert wurde ?
Die Abschnitte <Location /...> bestimmen die Zugriffsrechte für die einzelnen Bereiche der Weboberfläche.
Du musst vor </Location> in den Zeilen 36, 42 und 50 jeweils eine Zeile mit dem Inhalt Allow @local setzen, um den Zugriff aus dem lokalen Netz zu erlauben. Wenn du Änderungen gemacht hast mit sudo /etc/init.d/cups restart CUPS neu starten.
Jetzt kann zwar jeder im lokalen Netzwerk zugreifen, wer Einstellungen verändern will, muss sich aber authentisieren (erkennbar an Zeile 47: Require user @system). Der Benutzer muss in der Gruppe der Drucker-Admins (lpadmin) sein. Das Kommando sudo usermod -a -G lpadmin willi fügt z.B. den User willi dieser Gruppe zu.
Bei Aufruf von //https://<IP-Adresse>:631 von einem Rechner im Netzwerk startet die CUPS Oberfläche. Als Usernamen gelten die die im Unix definiert sind.
Die Abschnitte <Location /...> bestimmen die Zugriffsrechte für die einzelnen Bereiche der Weboberfläche.
Du musst vor </Location> in den Zeilen 36, 42 und 50 jeweils eine Zeile mit dem Inhalt Allow @local setzen, um den Zugriff aus dem lokalen Netz zu erlauben. Wenn du Änderungen gemacht hast mit sudo /etc/init.d/cups restart CUPS neu starten.
Jetzt kann zwar jeder im lokalen Netzwerk zugreifen, wer Einstellungen verändern will, muss sich aber authentisieren (erkennbar an Zeile 47: Require user @system). Der Benutzer muss in der Gruppe der Drucker-Admins (lpadmin) sein. Das Kommando sudo usermod -a -G lpadmin willi fügt z.B. den User willi dieser Gruppe zu.
Bei Aufruf von //https://<IP-Adresse>:631 von einem Rechner im Netzwerk startet die CUPS Oberfläche. Als Usernamen gelten die die im Unix definiert sind.