Probleme mit Win2K / Outlook / DNS
Transmitter (Level 1) - Jetzt verbinden
08.09.2006, aktualisiert 19:11 Uhr, 3327 Aufrufe, 4 Kommentare
Hi,
habe 3 PCs und einen Server im LAN.
Alle haben statische IPs, GW, DNS. Der Office03 macht aber Probleme:
Wenn ich den neu starte, funktioniert DNS nicht, also Websites können per IP aber nicht URL aufgerufen werden, ping zu z.B. heise.de genau so.
Dann lösche ich kurz die DNS Einstellungen, klicke auf OK und trage die gleichen DNS Einstellungen wieder ein, dann klappt es wieder.
Nach dem nächsten Reboot genau das gleiche.
Hier die IP Einstellungen:
Server3: 192.168.100.3 (SmallBusinessServer Win03, DNS)
Office1: 192.168.100.71
Office2: 192.168.100.72
Office3: 192.168.100.73
GW: 192.168.100.40
1. DNS: 192.168.100.3
2. DNS: 192.168.100.40
Die Einstellungen sind überall identisch, nur Office3 zickt rum.
Hat dafür jemand eine Idee?
Und selbst wenn DNS funktioniert, ich kann über Outlook keine E-Mails verschicken. Habe z.B. ein 1und1 Konto eingerichtet, wenn ich auf Test klicke funktioniert alles, aber das Senden aus OL heraus klappt nicht.
Bekomme auch keine Fehlermeldung.
Hat jemand eine Idee oder einen Ansatz?
Ich hatte auch schon mal TCP/IP deinstalliert, rebootet und neu installiert, das brachte aber keine Verbesserung.
Einen Anhaltspunkt habe ich aber noch: Wenn ich den 1. DNS rausnehme, sodass nur der Router als DNS fungiert, kann sich ein Benutzer nicht mehr am AD / Win03 anmelden. Bei den anderen PCs funktioniert es aber, auch wenn ich den 100.3 nicht als DNS in der Konfiguration stehen habe.
Danke schon mal.
Bye, Transmitter
habe 3 PCs und einen Server im LAN.
Alle haben statische IPs, GW, DNS. Der Office03 macht aber Probleme:
Wenn ich den neu starte, funktioniert DNS nicht, also Websites können per IP aber nicht URL aufgerufen werden, ping zu z.B. heise.de genau so.
Dann lösche ich kurz die DNS Einstellungen, klicke auf OK und trage die gleichen DNS Einstellungen wieder ein, dann klappt es wieder.
Nach dem nächsten Reboot genau das gleiche.
Hier die IP Einstellungen:
Server3: 192.168.100.3 (SmallBusinessServer Win03, DNS)
Office1: 192.168.100.71
Office2: 192.168.100.72
Office3: 192.168.100.73
GW: 192.168.100.40
1. DNS: 192.168.100.3
2. DNS: 192.168.100.40
Die Einstellungen sind überall identisch, nur Office3 zickt rum.
Hat dafür jemand eine Idee?
Und selbst wenn DNS funktioniert, ich kann über Outlook keine E-Mails verschicken. Habe z.B. ein 1und1 Konto eingerichtet, wenn ich auf Test klicke funktioniert alles, aber das Senden aus OL heraus klappt nicht.
Bekomme auch keine Fehlermeldung.
Hat jemand eine Idee oder einen Ansatz?
Ich hatte auch schon mal TCP/IP deinstalliert, rebootet und neu installiert, das brachte aber keine Verbesserung.
Einen Anhaltspunkt habe ich aber noch: Wenn ich den 1. DNS rausnehme, sodass nur der Router als DNS fungiert, kann sich ein Benutzer nicht mehr am AD / Win03 anmelden. Bei den anderen PCs funktioniert es aber, auch wenn ich den 100.3 nicht als DNS in der Konfiguration stehen habe.
Danke schon mal.
Bye, Transmitter
4 Antworten
- LÖSUNG TheOllie schreibt am 08.09.2006 um 17:09:51 Uhr
- LÖSUNG Transmitter schreibt am 08.09.2006 um 17:22:23 Uhr
- LÖSUNG 19913 schreibt am 08.09.2006 um 18:52:30 Uhr
- LÖSUNG Transmitter schreibt am 08.09.2006 um 19:11:18 Uhr
LÖSUNG 08.09.2006 um 17:09 Uhr
LÖSUNG 08.09.2006 um 17:22 Uhr
LÖSUNG 08.09.2006 um 18:52 Uhr
LÖSUNG 08.09.2006 um 19:11 Uhr
Wenn es nicht funktioniert:
C:\>ipconfig /displaydns
Windows 2000-IP-Konfiguration
localhost.
------------------------------------------------------
Eintragsname. . . . . : localhost
Eintragstyp . . . . . : 1
Gltigkeitsdauer. . . : 31535787
Datenlnge. . . . . . : 4
Abschnitt . . . . . . : Answer
(Host-) Eintrag . . . :
127.0.0.1
1.0.0.127.in-addr.arpa.
------------------------------------------------------
Eintragsname. . . . . : 1.0.0.127.in-addr.arpa
Eintragstyp . . . . . : 12
Gltigkeitsdauer. . . : 31535787
Datenlnge. . . . . . : 4
Abschnitt . . . . . . : Answer
PTR-Eintrag . . . . . :
localhost
Dann wieder WLAN -> Einstellungen -> TCP/IP -> DNS rausnehmen -> Ok -> TCP/IP -> DNS einfügen:
C:\>ipconfig /displaydns
Windows 2000-IP-Konfiguration
localhost.
------------------------------------------------------
Eintragsname. . . . . : localhost
Eintragstyp . . . . . : 1
Gltigkeitsdauer. . . : 31535787
Datenlnge. . . . . . : 4
Abschnitt . . . . . . : Answer
(Host-) Eintrag . . . :
127.0.0.1
1.0.0.127.in-addr.arpa.
------------------------------------------------------
Eintragsname. . . . . : 1.0.0.127.in-addr.arpa
Eintragstyp . . . . . : 12
Gltigkeitsdauer. . . : 31535787
Datenlnge. . . . . . : 4
Abschnitt . . . . . . : Answer
PTR-Eintrag . . . . . :
localhost
Da hat sich nichts geändert, oder?
Nach ipconfig /flushdns gibt /displaydns auch nichts anderes aus.
C:\>ipconfig /displaydns
Windows 2000-IP-Konfiguration
localhost.
------------------------------------------------------
Eintragsname. . . . . : localhost
Eintragstyp . . . . . : 1
Gltigkeitsdauer. . . : 31535787
Datenlnge. . . . . . : 4
Abschnitt . . . . . . : Answer
(Host-) Eintrag . . . :
127.0.0.1
1.0.0.127.in-addr.arpa.
------------------------------------------------------
Eintragsname. . . . . : 1.0.0.127.in-addr.arpa
Eintragstyp . . . . . : 12
Gltigkeitsdauer. . . : 31535787
Datenlnge. . . . . . : 4
Abschnitt . . . . . . : Answer
PTR-Eintrag . . . . . :
localhost
Dann wieder WLAN -> Einstellungen -> TCP/IP -> DNS rausnehmen -> Ok -> TCP/IP -> DNS einfügen:
C:\>ipconfig /displaydns
Windows 2000-IP-Konfiguration
localhost.
------------------------------------------------------
Eintragsname. . . . . : localhost
Eintragstyp . . . . . : 1
Gltigkeitsdauer. . . : 31535787
Datenlnge. . . . . . : 4
Abschnitt . . . . . . : Answer
(Host-) Eintrag . . . :
127.0.0.1
1.0.0.127.in-addr.arpa.
------------------------------------------------------
Eintragsname. . . . . : 1.0.0.127.in-addr.arpa
Eintragstyp . . . . . : 12
Gltigkeitsdauer. . . : 31535787
Datenlnge. . . . . . : 4
Abschnitt . . . . . . : Answer
PTR-Eintrag . . . . . :
localhost
Da hat sich nichts geändert, oder?
Nach ipconfig /flushdns gibt /displaydns auch nichts anderes aus.