Programm zu Inventarisierung
Hi zusammen,
kennt jemand von euch ein Programm (möglichst Kostenlos) in dem ich unsere komplette Hard- und Software erfassen kann?
Evtl. mit Ausdruck von Datenblättern!
Danke.
CU
Werner K
kennt jemand von euch ein Programm (möglichst Kostenlos) in dem ich unsere komplette Hard- und Software erfassen kann?
Evtl. mit Ausdruck von Datenblättern!
Danke.
CU
Werner K
16 Antworten
- LÖSUNG Kessl schreibt am 07.05.2003 um 15:57:53 Uhr
- LÖSUNG koziol schreibt am 07.05.2003 um 16:23:33 Uhr
- LÖSUNG Kessl schreibt am 07.05.2003 um 16:42:43 Uhr
- LÖSUNG spine schreibt am 09.07.2003 um 15:29:10 Uhr
- LÖSUNG Balu14 schreibt am 20.04.2004 um 11:35:16 Uhr
- LÖSUNG Joesey schreibt am 04.07.2004 um 17:31:23 Uhr
- LÖSUNG 3144 schreibt am 04.07.2004 um 17:53:46 Uhr
- LÖSUNG Balu14 schreibt am 05.07.2004 um 22:37:06 Uhr
- LÖSUNG Joesey schreibt am 09.07.2004 um 14:55:57 Uhr
- LÖSUNG pasman schreibt am 22.07.2004 um 19:37:57 Uhr
- LÖSUNG 3144 schreibt am 23.07.2004 um 10:12:09 Uhr
- LÖSUNG pasman schreibt am 23.07.2004 um 11:46:09 Uhr
- LÖSUNG 3144 schreibt am 23.07.2004 um 13:37:34 Uhr
- LÖSUNG pasman schreibt am 23.07.2004 um 14:02:46 Uhr
- LÖSUNG Joesey schreibt am 11.09.2004 um 16:16:34 Uhr
- LÖSUNG 3144 schreibt am 23.07.2004 um 13:37:34 Uhr
- LÖSUNG pasman schreibt am 23.07.2004 um 11:46:09 Uhr
- LÖSUNG 3144 schreibt am 23.07.2004 um 10:12:09 Uhr
- LÖSUNG NetWalker schreibt am 16.03.2005 um 18:57:44 Uhr
LÖSUNG 07.05.2003 um 15:57 Uhr
Hi, ich benutze immer LOGINventory!
Das ist bis zu 20 Lizenzen kostenlos und macht seine Sache ganz gut!
Das ganze gibts unter:
http://www.loginventory.de/
So long
Kessl
Das ist bis zu 20 Lizenzen kostenlos und macht seine Sache ganz gut!
Das ganze gibts unter:
http://www.loginventory.de/
So long
Kessl
LÖSUNG 07.05.2003 um 16:42 Uhr
LÖSUNG 09.07.2003 um 15:29 Uhr
Ich kann nur AIDA32 empfehlen. Kostenlos und mit sehr viel Umfang (unter anderem Server Modus und Datenbankzugriff)!
http://www.aida32.hu
http://www.aida32.hu
LÖSUNG 20.04.2004 um 11:35 Uhr
Hi Ihr,
würde wärmstens WinICCM empfehlen!
http://www.fair-computer.de
Die Inventarisierung ist sehr genau und es gibt auch andere interessante Zusatzmodule (UserHelpdesk, Softwareverteilung...).
Kostet zwar etwas, aber auch nicht viel.
Cu
würde wärmstens WinICCM empfehlen!
http://www.fair-computer.de
Die Inventarisierung ist sehr genau und es gibt auch andere interessante Zusatzmodule (UserHelpdesk, Softwareverteilung...).
Kostet zwar etwas, aber auch nicht viel.
Cu
LÖSUNG 04.07.2004 um 17:31 Uhr
Hallo,
ich habe nun mal LOGINventory, AIDA32, WinICCM und was Ihr auch alles angeboten habt mal ausprobiert. So richtig kommen diese Systeme ja nicht aus der Hüfte. Wieso müssen diese Systeme immer so schwierig zu bedienen sein? Ich schau mich ersteinmal weiter um. Kennt jemand ein System, welches auf WMI basiert?
ich habe nun mal LOGINventory, AIDA32, WinICCM und was Ihr auch alles angeboten habt mal ausprobiert. So richtig kommen diese Systeme ja nicht aus der Hüfte. Wieso müssen diese Systeme immer so schwierig zu bedienen sein? Ich schau mich ersteinmal weiter um. Kennt jemand ein System, welches auf WMI basiert?
LÖSUNG 04.07.2004 um 17:53 Uhr
LÖSUNG 05.07.2004 um 22:37 Uhr
LÖSUNG 09.07.2004 um 14:55 Uhr
LÖSUNG 22.07.2004 um 19:37 Uhr
Hallo,
schau dir mal meine neue Entwicklung an (CW-Inventory 2.0), für 10 PCs und 100 sonstiger Inventare, als Shareware kostenlos. Das Programm hat sehr viele Funktionen, einen Sharewaredownload findest du auf meiner Homepage http://www.castelware.de
Gruß
Andreas
schau dir mal meine neue Entwicklung an (CW-Inventory 2.0), für 10 PCs und 100 sonstiger Inventare, als Shareware kostenlos. Das Programm hat sehr viele Funktionen, einen Sharewaredownload findest du auf meiner Homepage http://www.castelware.de
Gruß
Andreas
LÖSUNG 23.07.2004 um 10:12 Uhr
Hallo Andreas,
das ist doch wohl nicht Dein Ernst. Diese Programmierung mit Visual Basic (GUI und Access) ist schon lange ueberholt. Wieso sind alle Entwickler so Userfremd und entwickeln immer den gleichen Mist. Auch diese Version 2.0 von CW Inventory ist in meinen Augen nicht benutzbar, weil es unuebersichlich, veraltet und nicht Userfreundlich ist.
Da sind alle anderen Programme wie LOGINventory, Dameware oder auch die groessere Suiten besser. Also veraergere uns hier nicht mit Deiner Selbstwerbung.
das ist doch wohl nicht Dein Ernst. Diese Programmierung mit Visual Basic (GUI und Access) ist schon lange ueberholt. Wieso sind alle Entwickler so Userfremd und entwickeln immer den gleichen Mist. Auch diese Version 2.0 von CW Inventory ist in meinen Augen nicht benutzbar, weil es unuebersichlich, veraltet und nicht Userfreundlich ist.
Da sind alle anderen Programme wie LOGINventory, Dameware oder auch die groessere Suiten besser. Also veraergere uns hier nicht mit Deiner Selbstwerbung.
LÖSUNG 23.07.2004 um 11:46 Uhr
Hallo Michi,
wenn du schon über mein Produkt diskutieren willst, dann doch bitte sachlich.
CW-Inventory 2.0 hat weder eine Access DB noch ist es Userfremd entwickelt und schon gar nicht in VB.
- Die DB ist Client/Server.
- Entwickelt ist es in Delphi.
- Die Oberflächen ist XP Style und absolut intuitiv.
Die Scann Engine basiert auf einen Agent, der Transport läuft über TCP/IP:Port.
Für einen Zeitgesteuerten Netzwerkscan muss man nicht permanent das Netz nach PCs abklappern, der PC meldet sich von selbst.
Im vergleich zu anderen Produkten kannst du mit CW dein gesamtes Inventar verwalten, ein korrektes Lizenzmanagement vornehmen, bist nicht auf WMI angewiesen, hast die dreifache Systeminformationsfülle und scannst 400 PCs in ca. 3 Minuten bei einer Netzwerklast von
ca 15 Kb pro PC.
Heutzutage nennt jeder seine Lösung Inventarisierung und Lizenzmanagement weil in einer 5 Minuten Applikationen ein bisschen WMI Info in einer Desktopdatenbank gesammelt wird. Lizenzmanagement ist dann ein zählen von Registry Keys.
Sowas nenne ich höchstens ein Systeminfo Utility aber nicht Inventarisierung und schon gar nicht Management.
Schau?s dir lieber erst einmal an bevor du so einen unqualifizierten Kommentar los lässt.
Hab fast den Eindruck das du ein Mitarbeiter deiner favorisierten Lösung bist, anders kann ich mir deinen aggressiven Kommentar nicht erklären..
Gruß
Andreas
wenn du schon über mein Produkt diskutieren willst, dann doch bitte sachlich.
CW-Inventory 2.0 hat weder eine Access DB noch ist es Userfremd entwickelt und schon gar nicht in VB.
- Die DB ist Client/Server.
- Entwickelt ist es in Delphi.
- Die Oberflächen ist XP Style und absolut intuitiv.
Die Scann Engine basiert auf einen Agent, der Transport läuft über TCP/IP:Port.
Für einen Zeitgesteuerten Netzwerkscan muss man nicht permanent das Netz nach PCs abklappern, der PC meldet sich von selbst.
Im vergleich zu anderen Produkten kannst du mit CW dein gesamtes Inventar verwalten, ein korrektes Lizenzmanagement vornehmen, bist nicht auf WMI angewiesen, hast die dreifache Systeminformationsfülle und scannst 400 PCs in ca. 3 Minuten bei einer Netzwerklast von
ca 15 Kb pro PC.
Heutzutage nennt jeder seine Lösung Inventarisierung und Lizenzmanagement weil in einer 5 Minuten Applikationen ein bisschen WMI Info in einer Desktopdatenbank gesammelt wird. Lizenzmanagement ist dann ein zählen von Registry Keys.
Sowas nenne ich höchstens ein Systeminfo Utility aber nicht Inventarisierung und schon gar nicht Management.
Schau?s dir lieber erst einmal an bevor du so einen unqualifizierten Kommentar los lässt.
Hab fast den Eindruck das du ein Mitarbeiter deiner favorisierten Lösung bist, anders kann ich mir deinen aggressiven Kommentar nicht erklären..
Gruß
Andreas
LÖSUNG 23.07.2004 um 13:37 Uhr
Tut mir Leid, wenn ich Dir auf die Fuesse getreten bin. Ich arbeite unabhaengig im Kundenauftrag und suche staendig neue innovative Loesungen. So bin ich auch auf Euch gestossen und eben nicht sehr Begeistert; soetwas koennte ich keinem meiner Kunden als neue Version anbieten. Das ist eben meine Meinung.
LÖSUNG 23.07.2004 um 14:02 Uhr
Macht nichts,
kann es sein das du von einem anderen Produkt spricht?
Oder haben deine Kunden nur ein paar PCs.
Hier ist der Link für die neue Version:
http://www.inventarisierung.net/index.php?option=content&task=view& ...
Probier es einfach mal aus, und sag mir konkret was dich daran so abschreckt.
Grade wenn du auf der Suche nach neuen Innovationen bist, sollte dir das Programm sehr zusagen.
Gruß Andreas
kann es sein das du von einem anderen Produkt spricht?
Oder haben deine Kunden nur ein paar PCs.
Hier ist der Link für die neue Version:
http://www.inventarisierung.net/index.php?option=content&task=view& ...
Probier es einfach mal aus, und sag mir konkret was dich daran so abschreckt.
Grade wenn du auf der Suche nach neuen Innovationen bist, sollte dir das Programm sehr zusagen.
Gruß Andreas
LÖSUNG 11.09.2004 um 16:16 Uhr
Hi Michi,
Was Dein Gesprächspartner favorisiert, kann ich Dir nicht empfehlen. Ist ein bischen zu wenig für meinen Geschmack, aber naja. Schau doch auch mal unter http://www.synexsys.com nach. Hat zwar einen Agend, aber ist auch nicht schlecht.
Gruss
Joesey
Was Dein Gesprächspartner favorisiert, kann ich Dir nicht empfehlen. Ist ein bischen zu wenig für meinen Geschmack, aber naja. Schau doch auch mal unter http://www.synexsys.com nach. Hat zwar einen Agend, aber ist auch nicht schlecht.
Gruss
Joesey
LÖSUNG 16.03.2005 um 18:57 Uhr
Hallo,
schau dir doch mal ACMP von Aagon an. ( http://www.aagon.com/Deutsch ), das ist in der Basisversion Freeware und kann dann schon eine ganze Menge. Wenn du mehr "Power" brauchst gibt es relativ preiswerte Erweiterungen (auf der Website sind auch Preisbeispiele).
Gruß,
NetWalker
schau dir doch mal ACMP von Aagon an. ( http://www.aagon.com/Deutsch ), das ist in der Basisversion Freeware und kann dann schon eine ganze Menge. Wenn du mehr "Power" brauchst gibt es relativ preiswerte Erweiterungen (auf der Website sind auch Preisbeispiele).
Gruß,
NetWalker