Programm schließen und wieder aufrufen?
Hallo zusammen,
schließt man unter Mac OS ein Programm so ist dieses ja gar nicht geschlossen, sondern läuft im Hintergrund weiter.
Angenommen ich bin im Safari auf einer Seite eingeloggt und schließe den Browser. Wie kann ich dann Safari mit dieser Seite wieder öffnen?
Gruß
schließt man unter Mac OS ein Programm so ist dieses ja gar nicht geschlossen, sondern läuft im Hintergrund weiter.
Angenommen ich bin im Safari auf einer Seite eingeloggt und schließe den Browser. Wie kann ich dann Safari mit dieser Seite wieder öffnen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125896
Url: https://administrator.de/forum/programm-schliessen-und-wieder-aufrufen-125896.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
schließt man unter Mac OS ein Programm so ist dieses ja gar
nicht geschlossen, sondern läuft im Hintergrund weiter.
nicht geschlossen, sondern läuft im Hintergrund weiter.
solche Lügen erzählen uns die Politiker tagtäglich!
Wie kommst Du zu dieser Annahme? Wenn Du ein Programm ausblendest, dann ist es weiterhin aktiv, andernfalls ist es beendet. Anders mag es beim iphone sein. Ruf doch mal die Aktivitätsanzeige auf.
Gruß, Arch Stanton
Ich glaube das ist einfach die übliche Switcher-Verwirrung wenn man Windows MDI gewöhnt ist.
Also:
Am Mac gibt es zwei Arten von Programmen: Solche die immer nur ein Fenster besitzen (z.B. Systemeinstellungen) und solche die mehrere Fenster besitzen (z.B. Safari, Pages, TextEdit...).
Der gravierende Unterschied zwischen beiden ist: Programme mit nur einem Fenster werden beendet wenn du auf das Rote X klickst, Programme mit mehreren Fenstern schließen nur das Fenster mit dem X. Das Programm selbst beendest du über die Menüleiste.
Das Konzept unterscheidet sich grundsätzlich von dem das Microsoft gewählt hat: Dort wird für jedes Dokument eine neue Instanz eines Programms erzeugt (z.B. bei Firefox) - am Mac darf hingegen immer nur eine Instanz eines Programms laufen, die auch alle Dokumente beinhaltet.
Und was jetzt deine Frage mit dem Fenster angeht: Unter Verlauf > Zuletzt geschlossenes Fenster erneut öffnen kannst du das wiederherstellen.
Grüße
Max
Also:
Am Mac gibt es zwei Arten von Programmen: Solche die immer nur ein Fenster besitzen (z.B. Systemeinstellungen) und solche die mehrere Fenster besitzen (z.B. Safari, Pages, TextEdit...).
Der gravierende Unterschied zwischen beiden ist: Programme mit nur einem Fenster werden beendet wenn du auf das Rote X klickst, Programme mit mehreren Fenstern schließen nur das Fenster mit dem X. Das Programm selbst beendest du über die Menüleiste.
Das Konzept unterscheidet sich grundsätzlich von dem das Microsoft gewählt hat: Dort wird für jedes Dokument eine neue Instanz eines Programms erzeugt (z.B. bei Firefox) - am Mac darf hingegen immer nur eine Instanz eines Programms laufen, die auch alle Dokumente beinhaltet.
Und was jetzt deine Frage mit dem Fenster angeht: Unter Verlauf > Zuletzt geschlossenes Fenster erneut öffnen kannst du das wiederherstellen.
Grüße
Max
Die Aktivitätsanzeige hat mehrere Fenster - nur siehst du die eben nicht 
Drück doch mal Apfel+2 oder Apfel+3 (jetzt cmd) oder schau im Fenster-Menü nach, dann siehst du die weiteren Fenster.
Damit sollte auch klar sein, warum man bei Aktivitätsanzeige das Hauptfenster schließen kann aber sich das Programm nicht beendet.
Bei iTunes ist es ähnlich gelagert.
A) iTunes kann sehr wohl mehrere Fenster besitzen (Doppelklick mal auf das Icon einer Wiedergabeliste)
B) Die zweite Begründung hast du selbst geliefert: Nur weil man iTunes nicht sehen will, will man doch vielleicht noch Musik hören und das passt ja auch Prima zu den Track-Navigations-Buttons auf den neuen Apple-Keyboards.
Grüße
Max
Drück doch mal Apfel+2 oder Apfel+3 (jetzt cmd) oder schau im Fenster-Menü nach, dann siehst du die weiteren Fenster.
Damit sollte auch klar sein, warum man bei Aktivitätsanzeige das Hauptfenster schließen kann aber sich das Programm nicht beendet.
Bei iTunes ist es ähnlich gelagert.
A) iTunes kann sehr wohl mehrere Fenster besitzen (Doppelklick mal auf das Icon einer Wiedergabeliste)
B) Die zweite Begründung hast du selbst geliefert: Nur weil man iTunes nicht sehen will, will man doch vielleicht noch Musik hören und das passt ja auch Prima zu den Track-Navigations-Buttons auf den neuen Apple-Keyboards.
Grüße
Max