Proxy-Einstellungen via Gruppenrichtline werden nicht übernommen (DC und Client- 2008R2)
Hallo,
nachdem ich nun auch hier einige Beiträge über mein Problem/ähnliche Probleme erfolglos durchgegangen bin, muss ich hierzu ein Thema eröffnen.
Ich habe ein Gruppenrichtlinienobjekt für Benutzerkonfiguration erstellt, in dem in den Interneteinstellungen ein Proxy samt ausnahmen mitgegeben wird(Benutzerkonfiguration>Einstellungen>Systemsteuerungseinstellungen>Interneteinstellungen). Das Objekt ist als IE8 angelegt.
Wenn sich jedoch der Benutzer an einer Maschine anmeldet, hat er keine Proxy-Einstellungen - alle anderen Einstellungen der Richtlinie werden bestens übernommen.
Wenn ich einen Bericht über das Objekt erstelle, werden zwar alle anderen IE-Einstellungen angezeigt, aber die Proxy-Einstellungen nicht.
Wie kann ich nun weiter vorgehen? Gibt es da noch eine Möglichkeit woher der Fehler kommen kann?
Der Client-Hotfix den Microsoft bereitstellt konnte nicht installiert werden und das erhöhen der IE-Version über die .xml war erfolglos.
Gruß
nachdem ich nun auch hier einige Beiträge über mein Problem/ähnliche Probleme erfolglos durchgegangen bin, muss ich hierzu ein Thema eröffnen.
Ich habe ein Gruppenrichtlinienobjekt für Benutzerkonfiguration erstellt, in dem in den Interneteinstellungen ein Proxy samt ausnahmen mitgegeben wird(Benutzerkonfiguration>Einstellungen>Systemsteuerungseinstellungen>Interneteinstellungen). Das Objekt ist als IE8 angelegt.
Wenn sich jedoch der Benutzer an einer Maschine anmeldet, hat er keine Proxy-Einstellungen - alle anderen Einstellungen der Richtlinie werden bestens übernommen.
Wenn ich einen Bericht über das Objekt erstelle, werden zwar alle anderen IE-Einstellungen angezeigt, aber die Proxy-Einstellungen nicht.
Wie kann ich nun weiter vorgehen? Gibt es da noch eine Möglichkeit woher der Fehler kommen kann?
Der Client-Hotfix den Microsoft bereitstellt konnte nicht installiert werden und das erhöhen der IE-Version über die .xml war erfolglos.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197262
Url: https://administrator.de/forum/proxy-einstellungen-via-gruppenrichtline-werden-nicht-uebernommen-dc-und-client-2008r2-197262.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich lese nicht so viele "Quellen von MS" und bei uns funktioniert das einwandfrei, aber darum geht es ja hier nicht. 
Wo hast Du denn die Gruppenrichtlinie verlinkt?
Was steht in der Sicherheitsfilterung?
Ist vielleicht ein WMI-Filter gesetzt?
Du könntest auch mal versuchsweise ein neues GPO erstellen in dem NUR die Proxyeinstellungen definiert sind und dieses entsprechend verlinken.
Wo hast Du denn die Gruppenrichtlinie verlinkt?
Was steht in der Sicherheitsfilterung?
Ist vielleicht ein WMI-Filter gesetzt?
Du könntest auch mal versuchsweise ein neues GPO erstellen in dem NUR die Proxyeinstellungen definiert sind und dieses entsprechend verlinken.
Warum machst das nicht via WPAD? (http://de.wikipedia.org/wiki/Web_Proxy_Autodiscovery_Protocol)
Das _Verteilt_ bei uns die Settings für den TMG und funktioniert auch für den FeuerFuchs
Edit/Add HowTo: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc940962(v=ws.10).aspx
Das _Verteilt_ bei uns die Settings für den TMG und funktioniert auch für den FeuerFuchs
Edit/Add HowTo: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc940962(v=ws.10).aspx