
37414
10.03.2008, aktualisiert am 14.03.2008
PS-Treiber (BR-Script3) von Brother HL-7050 bewirkt Absturz der Druckerwarteschlange
Hallo an alle Drucker-/Netzwerkspezialisten!
Wir haben seit ein paar Tagen einen neuen Drucker im Einsatz.
Es ist ein "Brother HL-7050".
Dieser Drucker soll am Dateiserver installiert und für verschiedene Mitarbeiter freigegeben werden.
Grundsätzlich ist dies kein Problem...
Nach der Installation mit Angabe einer festen IP-Adresse (DHCP) und dem Standardtreiber (PCL - 7050series) funktionierte alles einwandfrei - bis auf den Ausdruck eines Deckblattes aus einem "Antragsprogramm". Beim Ausdruck der Deckblätter werden horizontale Linien nicht mit ausgedruckt. Der Druck des Textes ist ansonsten einwandfrei. Auch alle Drucker-Einstellungen habe ich bereits durchgetestet. Mit keiner Einstellung konnte dies geändert werden (Druck als Grafik, True-Type etc.).
Nun wurde der Treiber deinstalliert und ein PS-Treiber gewählt (BR-Script3).
Mit diesem Treiber funktioniert der Ausdruck der Deckblätter einwandfrei.... allerdings stürzt die Druckerwarteschlange des Dateiservers alle paar Minuten ab und übers Netzwerk kann auch auf anderen Druckern nicht mehr gedruckt werden, was jeweils einen Neustart des Servers benötigt und alle KollegInnen nervt
Hierbei tauchen Fehlermeldungen des "Spoolersubsystems" auf (siehe Bilder unten), die auf die Datei "spoolsv.exe" bzw. auf eine Datei "spoolsv.exe.mdmp" sowie "appcompat.txt" hinweist.
Nun kann mir die Firma, wo wir den Drucker gekauft haben, auch nicht mehr weiterhelfen und ich hoffe nun, dass jemand von Euch eine Idee hat... wär toll
Grüße und im voraus vielen Dank!
Ingo
Wir haben seit ein paar Tagen einen neuen Drucker im Einsatz.
Es ist ein "Brother HL-7050".
Dieser Drucker soll am Dateiserver installiert und für verschiedene Mitarbeiter freigegeben werden.
Grundsätzlich ist dies kein Problem...
Nach der Installation mit Angabe einer festen IP-Adresse (DHCP) und dem Standardtreiber (PCL - 7050series) funktionierte alles einwandfrei - bis auf den Ausdruck eines Deckblattes aus einem "Antragsprogramm". Beim Ausdruck der Deckblätter werden horizontale Linien nicht mit ausgedruckt. Der Druck des Textes ist ansonsten einwandfrei. Auch alle Drucker-Einstellungen habe ich bereits durchgetestet. Mit keiner Einstellung konnte dies geändert werden (Druck als Grafik, True-Type etc.).
Nun wurde der Treiber deinstalliert und ein PS-Treiber gewählt (BR-Script3).
Mit diesem Treiber funktioniert der Ausdruck der Deckblätter einwandfrei.... allerdings stürzt die Druckerwarteschlange des Dateiservers alle paar Minuten ab und übers Netzwerk kann auch auf anderen Druckern nicht mehr gedruckt werden, was jeweils einen Neustart des Servers benötigt und alle KollegInnen nervt
Hierbei tauchen Fehlermeldungen des "Spoolersubsystems" auf (siehe Bilder unten), die auf die Datei "spoolsv.exe" bzw. auf eine Datei "spoolsv.exe.mdmp" sowie "appcompat.txt" hinweist.
Nun kann mir die Firma, wo wir den Drucker gekauft haben, auch nicht mehr weiterhelfen und ich hoffe nun, dass jemand von Euch eine Idee hat... wär toll
Grüße und im voraus vielen Dank!
Ingo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82723
Url: https://administrator.de/forum/ps-treiber-br-script3-von-brother-hl-7050-bewirkt-absturz-der-druckerwarteschlange-82723.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Nun kann mir die Firma, wo wir den Drucker
gekauft haben, auch nicht mehr weiterhelfen
und ich hoffe nun, dass jemand von Euch eine
Idee hat... wär toll
Grüße und im voraus vielen Dank!
Ingo
Servus Ingo,
tausche den Brother Drucker aus und besorg dir einen von HP (4250N).
sorry für die Antwort, aber ich hab mit "Brüderchen" auch schon Erfahrungen gesammelt.

Hi Ingo,
das (Mailbox) kann der HP AFAIK nicht ;-(
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF13a/2923-3373-3379-3379-3517- ...
Da wird dir wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben, als auf einen besseren Druckertreiber zu hoffen - oder folgendes auszuprobieren.
Lege den Drucker nochmal auf dem Fileserver an, nenne den "Antragsprogramm" und nehme dort den PS Treiber. Den "vorhandenen" Drucker klemmst du wieder an den PCL Treiber.
Ob du deinen Anwendern das beibringen kannst, für dieses Antragsprogramm diesen neuen zu benutzen, und wie oft der Spooler dann noch hängt - müßtest du leider selber rausfinden.
das (Mailbox) kann der HP AFAIK nicht ;-(
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF13a/2923-3373-3379-3379-3517- ...
Da wird dir wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben, als auf einen besseren Druckertreiber zu hoffen - oder folgendes auszuprobieren.
Lege den Drucker nochmal auf dem Fileserver an, nenne den "Antragsprogramm" und nehme dort den PS Treiber. Den "vorhandenen" Drucker klemmst du wieder an den PCL Treiber.
Ob du deinen Anwendern das beibringen kannst, für dieses Antragsprogramm diesen neuen zu benutzen, und wie oft der Spooler dann noch hängt - müßtest du leider selber rausfinden.