pat.bat

PSRemoting von Citrix Session auf Lokalen Rechner

Hallo,

ich versuche gerade ein Skript zu schreiben, das von einer Citrix Session ausgeführt wird und soll ein Programm auf dem Lokalen Rechner starten und prüfen ob der Prozess des Programms noch läuft.

Ich habe bereits wie in einem anderen Thread das PSRemoting auf der lokalen Maschine aktivieren lassen. Dazu sei gesagt, das ich weder auf lokal noch auf Citrix Adminrechte habe. Unser IT-Dienstleister hat das PSRemoting auf meinem Lokalen Rechner aktiviert:

psremoting

Ich führe folgenden Code von der Citrix Session aus:

$Computername = $env:CLIENTNAME
$ProcessName = "Editor"  

New-PSSession $Computername -Credential $Computername\administrator
#Invoke-Command -ComputerName $Computername -ScriptBlock {

$ProcessActive = Get-Process $ProcessName -ComputerName $Computername -ErrorAction SilentlyContinue

if ($ProcessActive -eq $null) 
{
    Write-Host "Der Prozess läuft nicht auf $Computername"  
}
else 
{
    Write-Host "Der Prozess läuft noch"  
}

Den Computernamen bekommt er, aber er hat nun folgende Fehlermeldung:

New-PSSession : [NB10114] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "NB10114" ist folgender Fehler aufgetreten: Die Anforderung kann von WinRM nicht verarbeitet   
werden. Bei Verwendung der Kerberos-Authentifizierung ist der folgende Fehler mit Fehlercode 0x80090311  aufgetreten: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum 
Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar.  
. Mögliche Ursachen: 
  - Der angegebene Benutzername oder das angegebene Kennwort ist ungültig.
  - Kerberos wird verwendet, wenn keine Authentifizierungsmethode und kein Benutzername angegeben werden.
  - Kerberos akzeptiert Domänenbenutzernamen, aber keine lokale Benutzernamen.
  - Der Dienstprinzipalname (Service Principal Name, SPN) für den Remotecomputernamen und -port ist nicht vorhanden.
  - Der Clientcomputer und der Remotecomputer befinden sich in unterschiedlichen Domänen, zwischen denen keine Vertrauensbeziehung besteht.
 Wenn Sie die oben genannten Ursachen überprüft haben, probieren Sie folgende Aktionen aus:
  - Suchen Sie in der Ereignisanzeige nach Ereignissen im Zusammenhang mit der Authentifizierung.
  - Ändern Sie die Authentifizierungsmethode; fügen Sie den Zielcomputer der Konfigurationseinstellung "TrustedHosts" für WinRM hinzu, oder verwenden Sie den   
HTTPS-Transport.
 Beachten Sie, dass Computer in der TrustedHosts-Liste möglicherweise nicht authentifiziert sind.
  - Führen Sie den folgenden Befehl aus, um weitere Informationen zur WinRM-Konfiguration zu erhalten: "winrm help config". Weitere Informationen finden Sie im   
Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".  
In C:\Users\pvoelz\Desktop\CheckProcess.ps1:5 Zeichen:1
+ New-PSSession $Computername -Credential $Computername\administrator
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotingTransportException
    + FullyQualifiedErrorId : AuthenticationFailed,PSSessionOpenFailed
Get-Process : Mit dem Remotecomputer konnte keine Verbindung hergestellt werden.
In C:\Users\pvoelz\Desktop\CheckProcess.ps1:8 Zeichen:18
+ $ProcessActive = Get-Process $ProcessName -ComputerName $Computername -ErrorActi ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Get-Process], InvalidOperationException
    + FullyQualifiedErrorId : System.InvalidOperationException,Microsoft.PowerShell.Commands.GetProcessCommand

Bei der Abfrage des Benutzers und Kennworts habe ich unseren IT-Dienstleiter sich per Admin anmelden lassen, leider gab es keinen Erfolg.

Muss unter umständen noch auf der Citrix Umgebung das PSRemoting aktiviert werden? Ich weiß ansonsten nicht mehr weiter was wir noch machen können. Oder braucht das PSRemoting einfach auf beiden Seiten Benutzer die über Adminrechte verfügen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 456462

Url: https://administrator.de/forum/psremoting-von-citrix-session-auf-lokalen-rechner-456462.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 08:04 Uhr

139920
139920 28.05.2019 um 14:29:06 Uhr
Goto Top
GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck 28.05.2019 um 18:55:27 Uhr
Goto Top
IPC$ sowie file/printer sharing werden benötigt... ist aber auf Clientsystemen in der Regel beides dicht. Wir hatten das Thema auch schon so wegen welcher User sitzt an welchem physischen PC... Citrix hat dafür ne eigene API über die Prozesse auf der Clientseite mit Prozessen auf Serverseite kommunizieren