
89371
05.01.2019, aktualisiert um 16:26:04 Uhr
PST import unterbunden
Hallo zusammen,
wenn ich mit Outlook 2016 auf mein Exchange 2016 Postfach zufreife (bekannter Weise über Active Sync), dann kann ich keine Emails aus meiner PST Datei in meine Postfachordner schieben.
Wenn ich das gleiche über Outlook 2010 mache (bekannter Weise über MAPI), dann funktioniert es noch.
Kann man das irgendwo auf dem Server einstellen, dass es auch über Active Sync geht?
Vielen Dank in Voraus
wenn ich mit Outlook 2016 auf mein Exchange 2016 Postfach zufreife (bekannter Weise über Active Sync), dann kann ich keine Emails aus meiner PST Datei in meine Postfachordner schieben.
Wenn ich das gleiche über Outlook 2010 mache (bekannter Weise über MAPI), dann funktioniert es noch.
Kann man das irgendwo auf dem Server einstellen, dass es auch über Active Sync geht?
Vielen Dank in Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 397270
Url: https://administrator.de/forum/pst-import-unterbunden-397270.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @89371:
(bekannter Weise über Active Sync)
Nö, Outlook greift nicht per ActiveSync (EAS) auf den Server zu, das macht es per Netzintern per RPC, von extern über https (Outloook-Anywhere) oder wenn am Server aktiviert mit aktuellerem MAPIoHttps je nachdem welcher Client und Version. Per ActiveSync(EAS) machen das nur die mobilen Clients.(bekannter Weise über Active Sync)
https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/en-US/d9be4bd7-2595-4f59- ...
Konfiguriere alle URLs am Exchange korrekt dann funktioniert auch alles so wie es soll!
https://www.frankysweb.de/exchange-2016-urls-und-hostnamen-per-powershel ...
Gruß A.
btw. "Geht nicht" ist keine Fehlermeldung!

Zitat von @89371:
Die Pfade stimmen.
Ich habe dann Outlook versucht über MAPI sprechen zu lassen. Beim Einrichten eines neuen Profils habe ich dann die Auswahl:
1) Office365
2) Pop oder IMAP
3) Exchange Active Sync
Was muss ich nun auswählen, damit Outlook nicht über ActiveSync auf den Exchange Server zufreift?
Gar nichts von der Auswahl! Du lässt das Konto per Autodiscover einrichten indem du deine E-Mailadresse eingibst!Die Pfade stimmen.
Ich habe dann Outlook versucht über MAPI sprechen zu lassen. Beim Einrichten eines neuen Profils habe ich dann die Auswahl:
1) Office365
2) Pop oder IMAP
3) Exchange Active Sync
Was muss ich nun auswählen, damit Outlook nicht über ActiveSync auf den Exchange Server zufreift?
Outlook 2016 lässt eine manuelle Config sowieso nicht mehr zu.

Zitat von @89371:
Per Autodiscover hat es per Active Sync verbunden.
Irgendwo ist noch ein Kuddelmuddel in meinem Schädel.
Nö dein Exchange ist falsch eingerichtet.Per Autodiscover hat es per Active Sync verbunden.
Irgendwo ist noch ein Kuddelmuddel in meinem Schädel.
Du meinst, Active Sync macht er nicht
Outlook macht das nicht, zumindest nicht zu einem OnPremise EX.Ich lege ein neues Profil an und sehe den Eintrag Active Sync.
Falsch, das muss per Autodiscover eingerichtet werden.Du meinst er sollte es per Autodiscover über MAPI machen, er macht es aber über Active Sync.
Ich glaube ich bleibe beim 2013er, das ist noch nicht so buggy :c)
Nö, du hast dein EX entweder falsch konfiguriert oder Outlook hat nicht alle Updates. Und nicht vergessen Autodiscover Cache löschen.Ich glaube ich bleibe beim 2013er, das ist noch nicht so buggy :c)
Als aller erstes ein testconnectivity bei MS durchlaufen lassen und Ergebnis posten.

P.s. Hast du das hier beachtet
https://support.microsoft.com/en-us/help/3211279/outlook-2016-implementa ...
Step 4: Check for O365 as Priority
Outlook uses a set of heuristics to determine whether the user account provided comes from Office 365. If Outlook determines confidently that you are an O365 user, a try is made to retrieve the Autodiscover payload from the known O365 endpoints (typically https://autodiscover-s.outlook.com/autodiscover/autodiscover.xml or https://autodiscover-s.partner.outlook.cn/autodiscover/autodiscover.xml). If this step does not retrieve a payload, Outlook moves to step 5.
The policy control value for this step is as follows: ExcludeExplicitO365Endpoint.//
Ein EX ist eben kein Spielzeug, Verständnis wie die Dinge beim Autodiscover zusammenhängen ist essentiell.
https://support.microsoft.com/en-us/help/3211279/outlook-2016-implementa ...
Step 4: Check for O365 as Priority
Outlook uses a set of heuristics to determine whether the user account provided comes from Office 365. If Outlook determines confidently that you are an O365 user, a try is made to retrieve the Autodiscover payload from the known O365 endpoints (typically https://autodiscover-s.outlook.com/autodiscover/autodiscover.xml or https://autodiscover-s.partner.outlook.cn/autodiscover/autodiscover.xml). If this step does not retrieve a payload, Outlook moves to step 5.
The policy control value for this step is as follows: ExcludeExplicitO365Endpoint.//
Ein EX ist eben kein Spielzeug, Verständnis wie die Dinge beim Autodiscover zusammenhängen ist essentiell.

Zitat von @89371:
Ich habe jetzt wieder Outlook 2013 drauf und es funktioniert wie es soll. Ich kann wieder aus PSTs Emails ins Postfach schieben und auch der Verbindungsstatus zeigt mir an, dass es per MAPI verbunden ist. Also ist Outlook 2013 der Meinung, dass der Exchange in Ordnung konfiguriert ist.
VIelen Dank für Deine Mühe, vielleit wird Outlook 2019 besser (oder noch schlechter)
Das zeugt eindeutig davon das dein Autodiscover einen Knacks hat, denn Outlook 2016 ist die erste Versiom die zwingend ein vollständig korrektes Autodiscover benötigt. Ist das nicht der Fall bekommst du obige Probleme,.Ich habe jetzt wieder Outlook 2013 drauf und es funktioniert wie es soll. Ich kann wieder aus PSTs Emails ins Postfach schieben und auch der Verbindungsstatus zeigt mir an, dass es per MAPI verbunden ist. Also ist Outlook 2013 der Meinung, dass der Exchange in Ordnung konfiguriert ist.
VIelen Dank für Deine Mühe, vielleit wird Outlook 2019 besser (oder noch schlechter)
Ursachen sind z.B. ein inaktives MapioHttps am Server die URL für MAPIoHTTP falsch gesetzt usw.
Outlook 2013 war da noch gnädig, OL2016 ist es nicht mehr, und das ist auch gut so denn damit verringern sich die falsch konf. Server endlich mal etwas ...
Les dir noch mal ganz in Ruhe das Whitepaper von Franky durch, denn auch 2019 wird dir auf die Füße fallen wenn dein Server nicht richtig konfiguriert ist !!

Und hier noch was zum Thema
https://support.microsoft.com/en-us/help/4018306/outlook-2016-never-uses ...
https://support.microsoft.com/en-us/help/4018306/outlook-2016-never-uses ...