QNAP NAS: Datensynchronisation - QSync?
Hallo
Klassiker:
Mit dem Win 10 Notebook unterwegs und am Abend zu Hause am Win 10 Desktop.
Die Daten sollen jeden Abend einheitlich auf dem QNAP Nas vorliegen.
Die Daten sind Dateien im Office und Textformat. Gelegentlich Fotos im PNG oder JPG Format.
Das NAS ist über eine USV vor einer harten Landung geschützt.
Der Backup auf einen externen Datenträger in einem entfernten Gebäude ist auch klar.
Was ist der zuverlässigste, stabilste Weg das auf dem QNAP die Daten immer korrekt vorhanden sind?
Der QSync Client hat nicht gerade den besten Ruf. Und ja, man könnte es von Hand erledigen (Beste Qualität).
Sicherung bei einem lokalen Cloud Anbieter ist keine bevorzugte Variante.
Was gibt es sonst noch für bewährte Alternativen?
Wenn das vorgeschlagene Konzept in einem zweiten Schritt auch Android Geräte (Version 11 oder höher) berücksichtigen kann, ist das gut zu wissen.
Beste Grüsse
Klassiker:
Mit dem Win 10 Notebook unterwegs und am Abend zu Hause am Win 10 Desktop.
Die Daten sollen jeden Abend einheitlich auf dem QNAP Nas vorliegen.
Die Daten sind Dateien im Office und Textformat. Gelegentlich Fotos im PNG oder JPG Format.
Das NAS ist über eine USV vor einer harten Landung geschützt.
Der Backup auf einen externen Datenträger in einem entfernten Gebäude ist auch klar.
Was ist der zuverlässigste, stabilste Weg das auf dem QNAP die Daten immer korrekt vorhanden sind?
Der QSync Client hat nicht gerade den besten Ruf. Und ja, man könnte es von Hand erledigen (Beste Qualität).
Sicherung bei einem lokalen Cloud Anbieter ist keine bevorzugte Variante.
Was gibt es sonst noch für bewährte Alternativen?
Wenn das vorgeschlagene Konzept in einem zweiten Schritt auch Android Geräte (Version 11 oder höher) berücksichtigen kann, ist das gut zu wissen.
Beste Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2988387866
Url: https://administrator.de/forum/qnap-nas-datensynchronisation-qsync-2988387866.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wenn es sich wirklich "nur" um zwei Windows 10 Geräte handelt würde ich mir mal folgendes anschauen wollen;
- GoodSync
- FreeFileSync
Ist beides Freeware und kann problemlos auf beiden Windows 10 Geräten installiert werden!
- Kommt man nach Hause und schaltet den PC ein synchronisiert man mit dem NAS und bevor
man den PC wieder ausschaltet synchronisiert man noch einmal alles.
- Kommt man mit dem Laptop nach Hause (oder aber per VPN unterwegs) , synchronisiert man
dort auch und wenn man den Laptop ausschalten möchte noch einmal wie beim PC auch.
Alternativ kann man auch mittels Scripten arbeiten die man selber erstellt oder sich aus dem Internet
besorgt und anpasst, ich würde hier zu PowerShell tendieren, damit die Scripte auch eine Windows
Update "überleben" und noch funktionieren.
Sollte beides lokal und via VPN funktionieren.
Dobby
P.S. QNAP Qsync Central auf dem NAS und die Klienten auf den Windows 10 Geräten sollte aber
auch nicht verkehrt sein. Man muss sich da eben einfach mal einlesen in die Materie, und was den
schlechten Ruf angeht, wenn man etwas anderes benutzt und hat es gar nicht oder nur fehlerhaft
konfiguriert dann gibt es dort sicherlich auch Probleme mit.
wenn es sich wirklich "nur" um zwei Windows 10 Geräte handelt würde ich mir mal folgendes anschauen wollen;
- GoodSync
- FreeFileSync
Ist beides Freeware und kann problemlos auf beiden Windows 10 Geräten installiert werden!
- Kommt man nach Hause und schaltet den PC ein synchronisiert man mit dem NAS und bevor
man den PC wieder ausschaltet synchronisiert man noch einmal alles.
- Kommt man mit dem Laptop nach Hause (oder aber per VPN unterwegs) , synchronisiert man
dort auch und wenn man den Laptop ausschalten möchte noch einmal wie beim PC auch.
Alternativ kann man auch mittels Scripten arbeiten die man selber erstellt oder sich aus dem Internet
besorgt und anpasst, ich würde hier zu PowerShell tendieren, damit die Scripte auch eine Windows
Update "überleben" und noch funktionieren.
Sollte beides lokal und via VPN funktionieren.
Dobby
P.S. QNAP Qsync Central auf dem NAS und die Klienten auf den Windows 10 Geräten sollte aber
auch nicht verkehrt sein. Man muss sich da eben einfach mal einlesen in die Materie, und was den
schlechten Ruf angeht, wenn man etwas anderes benutzt und hat es gar nicht oder nur fehlerhaft
konfiguriert dann gibt es dort sicherlich auch Probleme mit.
Guten Abend,
ich weiß nicht, wie das mit QNAP ist (bin im Synology-Lager unterwegs), aber wenn dort Syncthing läuft, dann ist das eine ernsthafte Alternative. Läuft dann auch auf Android, so lassen sich eigentlich alle Geräte einbinden.
Viele Grüße
DivideByZero
ich weiß nicht, wie das mit QNAP ist (bin im Synology-Lager unterwegs), aber wenn dort Syncthing läuft, dann ist das eine ernsthafte Alternative. Läuft dann auch auf Android, so lassen sich eigentlich alle Geräte einbinden.
Viele Grüße
DivideByZero