RAID 5 erweitern oder vergrössern?
servusli84 (Level 1) - Jetzt verbinden
24.02.2016, aktualisiert 07:51 Uhr, 3130 Aufrufe, 10 Kommentare
Hallo zusammen
Bei mir zu Hause habe ich einen kleinen Home-Server mit Windows Server 2012 R2.
Mit Hilfe der Datenträgerverwaltung habe ich vier WD Red 4 TB Festplatten zu einem RAID-5-Verbund zusammengeschlossen. Software-RAID nehme ich an?!
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich dieses RAID-5 erweitern/vergrössern kann wenn ich eine baugleiche, identische HDD hinzufüge.
Kann ich innerhalb der Windows Server 2012 R2 Datenträgerverwaltung eine Festplatte in den bestehenden RAID-Verbund hinzufügen, ist dies grundsätzlich möglich?
Für eine konstruktive Antwort danke ich bereits jetzt.
Bei mir zu Hause habe ich einen kleinen Home-Server mit Windows Server 2012 R2.
Mit Hilfe der Datenträgerverwaltung habe ich vier WD Red 4 TB Festplatten zu einem RAID-5-Verbund zusammengeschlossen. Software-RAID nehme ich an?!
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich dieses RAID-5 erweitern/vergrössern kann wenn ich eine baugleiche, identische HDD hinzufüge.
Kann ich innerhalb der Windows Server 2012 R2 Datenträgerverwaltung eine Festplatte in den bestehenden RAID-Verbund hinzufügen, ist dies grundsätzlich möglich?
Für eine konstruktive Antwort danke ich bereits jetzt.
10 Antworten
- LÖSUNG Henere schreibt am 24.02.2016 um 02:22:05 Uhr
- LÖSUNG servusli84 schreibt am 24.02.2016 um 02:35:20 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 24.02.2016 um 07:21:28 Uhr
- LÖSUNG servusli84 schreibt am 24.02.2016 um 07:51:09 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 24.02.2016 um 08:03:32 Uhr
- LÖSUNG servusli84 schreibt am 24.02.2016 um 08:07:26 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 24.02.2016 um 08:15:39 Uhr
- LÖSUNG servusli84 schreibt am 24.02.2016 um 08:21:30 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 24.02.2016 um 09:27:34 Uhr
- LÖSUNG H41mSh1C0R schreibt am 24.02.2016 um 09:58:02 Uhr
- LÖSUNG servusli84 schreibt am 24.02.2016 um 08:21:30 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 24.02.2016 um 08:15:39 Uhr
- LÖSUNG servusli84 schreibt am 24.02.2016 um 08:07:26 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 24.02.2016 um 08:03:32 Uhr
- LÖSUNG servusli84 schreibt am 24.02.2016 um 07:51:09 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 24.02.2016 um 07:21:28 Uhr
- LÖSUNG servusli84 schreibt am 24.02.2016 um 02:35:20 Uhr
LÖSUNG 24.02.2016 um 02:22 Uhr
Im Idealfall macht man sowas über den (wenn vorhanden) auf dem Motherboard befindlichen Raid-Controller.
Wenn Du das Raid unter Windows erstallt hast, kannst Du es einfach in der Datenträgerverwaltung erweitern.
Wenn Du das Raid unter Windows erstallt hast, kannst Du es einfach in der Datenträgerverwaltung erweitern.
LÖSUNG 24.02.2016 um 02:35 Uhr
Wie erkenne ich ob mein Board ein eingebauten RAID-Controller hat?
Auf der OVP des Boardes heisst es lediglich SATA RAID: RAID 0,1,5,10
Mein Board ist ein Gigabyte H87-HD3.
(Sorry für meine Unwissenheit)
Ein Hardware-RAID wäre besser oder irre ich mich?
Auf der OVP des Boardes heisst es lediglich SATA RAID: RAID 0,1,5,10
Mein Board ist ein Gigabyte H87-HD3.
(Sorry für meine Unwissenheit)
Ein Hardware-RAID wäre besser oder irre ich mich?
LÖSUNG 24.02.2016, aktualisiert um 07:51 Uhr
Moin,
ja, ein hardware-RAID wäre besser da vom OS unabhängig.
Aber Dein Board hat nur ein Software-RAID. Es ist nur ein halber RAID-Controller der von Windows-Treibern gesteuert wird.
Ob der besser ist als Windows only hängt vom Betrachtungswinkel ab.
Umstellen heist aber auch, dass dabei die Festplatten gelöscht werden.
Für mich würde sich dsa mit dem Software-RAID nicht lohnen.
Einfach unter Windows erweitern.
Vorher wie immer bei sowas ein Backup machen.
Stefan
ja, ein hardware-RAID wäre besser da vom OS unabhängig.
Aber Dein Board hat nur ein Software-RAID. Es ist nur ein halber RAID-Controller der von Windows-Treibern gesteuert wird.
Ob der besser ist als Windows only hängt vom Betrachtungswinkel ab.
Umstellen heist aber auch, dass dabei die Festplatten gelöscht werden.
Für mich würde sich dsa mit dem Software-RAID nicht lohnen.
Einfach unter Windows erweitern.
Vorher wie immer bei sowas ein Backup machen.
Stefan
LÖSUNG 24.02.2016, aktualisiert um 07:51 Uhr
@StefanKittel
an was siehst du, dass mein Board "nur" ein Software Raid hat?
Für meine Verhältnisse zu Hause genügt ein Windows Raid
an was siehst du, dass mein Board "nur" ein Software Raid hat?
Für meine Verhältnisse zu Hause genügt ein Windows Raid
LÖSUNG 24.02.2016 um 08:03 Uhr
Am Datenblatt des Types welchen du beschrieben hast? 
LÖSUNG 24.02.2016 um 08:07 Uhr
es heisst Raid-Supported.
bedeutet dies pauschal, dass es sich um ein Software-Raid handelt?
zum glück gibt es experten wie Euch
das ist zu hoch für mich.
bedeutet dies pauschal, dass es sich um ein Software-Raid handelt?
zum glück gibt es experten wie Euch
das ist zu hoch für mich.
LÖSUNG 24.02.2016 um 08:15 Uhr
Ein Hardware-Raid Controller wäre explizit angegeben 
Gruß
Gruß
LÖSUNG 24.02.2016, aktualisiert um 08:22 Uhr
und bedeutend teurer
500.- Schweizer Franken und mehr.
gerade nach einem Raid-Controller gesucht v
500.- Schweizer Franken und mehr.
gerade nach einem Raid-Controller gesucht v
LÖSUNG 24.02.2016 um 09:27 Uhr
Dafür sind deine Daten safe wenn dein OS mal Faxen macht 
LÖSUNG 24.02.2016 um 09:58 Uhr
Zitat von @servusli84:
und bedeutend teurer
500.- Schweizer Franken und mehr.
gerade nach einem Raid-Controller gesucht v
und bedeutend teurer
500.- Schweizer Franken und mehr.
gerade nach einem Raid-Controller gesucht v
Nunja, einen 8port LSI bekommt man auch mit BBU schon für unter 150EUR. Der refurbished Markt ist groß und 1 Jahr Gewährleistung gibts dann noch oben drauf. Das ist selbst für privat akzeptabel und würde ich immer einem SW-Raid vorziehen. =)