kal10bach
Goto Top

RDS Softphone Klingelton lokal Standardkommunikationsgerät

Hallo,
bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Szenario
- RDS-Clients
- Softphones zur Telefonie
- Audio-Peripherie: Headset (Standardgerät), Lautsprecher sep. lokal
alles eingerichtet und funktioniert auch, aber:

da für Audio bei rdp NUR das definierte Standardgerät (und NICHT das Standardkommunikationsgerät) "durchgesteckt" wird, bekommen die Anwender den Anruf (Klingelton) nicht zuverlässig mit, wenn Headset nicht auf Kopf und Augen nicht auf Bildschirm.

Lokale Installation des Softphones wäre eine Option, wollen wir im Moment aber mal aus verschiedenen Gründen nach hinten schieben.
Anderer Ansatz: Lokal phonerlite installieren und mit dem Benutzerkonto verbinden, lokal parallel klingeln lassen.

Hat jemand eine andere Idee?
Der aus meiner Sicht ideale Ansatz wäre, wenn RDP auch das StandardKOMMUNIKATIONSgerät bereitstellen könnte, dann könnte im Softphone der Klingelton auf dem lokalen Lautsprecher ausgegeben werden.

danke
georg

Content-ID: 23190044032

Url: https://administrator.de/forum/rds-softphone-klingelton-lokal-standardkommunikationsgeraet-23190044032.html

Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 01:02 Uhr

Vision2015
Vision2015 09.10.2023 um 10:15:34 Uhr
Goto Top
moin...
was für eine Telefonanlage ?

Frank
kal10bach
kal10bach 09.10.2023 um 10:25:54 Uhr
Goto Top
starface
Vision2015
Vision2015 09.10.2023 um 10:44:42 Uhr
Goto Top
warum nutzt du nicht den Starface Client?

Frank
kal10bach
kal10bach 09.10.2023 um 11:32:47 Uhr
Goto Top
ganz 1fach:
weil der nur 1 gleichzeitige windows-anmeldung / -nutzung verträgt und auf den RDS-benutzern schon verwendet wird, der letzte, der sich anmeldet, gewinnt
Vision2015
Vision2015 09.10.2023 um 12:05:44 Uhr
Goto Top
Moin....
Zitat von @kal10bach:

ganz 1fach:
weil der nur 1 gleichzeitige windows-anmeldung / -nutzung verträgt und auf den RDS-benutzern schon verwendet wird, der letzte, der sich anmeldet, gewinnt
dann machst du etwas Falsch!

Frank
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 09.10.2023 um 13:05:55 Uhr
Goto Top
Moin,

das muss funktionieren. So wird es xfach von vielen eingesetzt und ist auch explizit von Starface supported.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut:
https://knowledge.starface.de/download/attachments/23988747/STARFACE%20U ...

Gruß
Spirit
kal10bach
kal10bach 09.10.2023 aktualisiert um 17:51:04 Uhr
Goto Top
explizit von Starface supported
und das sollte wo stehen in diesem dokument???

dankbar für jeden hinweis
Vision2015
Vision2015 09.10.2023 um 18:25:32 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @kal10bach:

explizit von Starface supported
das ist ja auch so!
und das sollte wo stehen in diesem dokument???
ab Seite9.
hast du überhaubt eine Zeile gelesen?

Der UCC Client wurde mit den folgenden Windows-Betriebssystemen erfolgreich getestet:
• Windows 7 (32bit / 64bit)
• Windows 8 (32bit / 64bit)
• Windows 8.1 (32bit / 64bit)
• Windows 10 (32bit / 64bit)
• Windows Server 2008 R2 (Terminal-Server)
• Windows Server 2012 R2 (Terminal-Server)
• Windows Server 2016 (Terminal-Server)
das Server 2019 / 2022 auch Getestet sind, kann ich zu 100% Bestätigen!

dankbar für jeden hinweis
also der UCC ist nicht das Problem, kann es sein das du den RDS nicht richtig eingerichtet hast?
was ich so aus deinem Problem gelesen habe, ist das du die Benutzerprofile nicht richtig eingerichtet hast!
das würde für:
weil der nur 1 gleichzeitige windows-anmeldung / -nutzung verträgt und auf den RDS-benutzern schon verwendet wird, der letzte, der sich anmeldet, gewinnt
sprechen!

Frank