RDS und Server Cals Handys und Office TS Server
Hallo Zusammen,
so, der Umstieg ist voll zu Gange.
Frage kurz, Handy, benötigen die auch eine RDS oder Server Cal wenn die im Firmen Wlan sind statt Gäste? Ebenso für die Outlook App für die Mails? oder deckt letzters die Exchange App ab?
Das einfachste ist sicher ein Gäste Wlan, ist auch in Planung, aber alles mit ein mal geht nicht.
Unser Software Verkäufer sagte: alles was noch ohne den Server läuft(richtig ausschalten) benötigt keine Cal.
Das Handy läuft auch ohne Cal, wobei es wieder möglich wäre per Handy Serverdienste zu nutzen und auch RDS zu nutzen.
Da war meine Idee, Server und RDS Cal mit einplanen und Wlan für Private Geräte untersagen bis Gäste Wlan vorhanden.
Wir machen Device Cals. Haben nach erster Rechnung ein schönes + an Reserve.
Drucker habe ich eine Server Cal zugewiesen. Benötigt der eine RDS Cal wenn der den TS bereit steht?
Exchange muss man Liste führen richtig?
D.h. hier zählen nur echte Menschen? Alte Mitarbeiter, wo Postfächer nur für das Archiv da sind und andere MA das betreuen haben das PF ja mit ihrer Lizenz lizenziert oder nicht?
Jetzt Office:
wir haben und gegen 0365 entschieden und nur ein Teil an Anzahl O2019 Lizenzen. Die Standard Version, für uns ausreichend(Outlook, Word, Excel).
Die Geräte stehen fest, auf die die Geräte Lizenzen kommen. Wird ja nach Gerät gemacht.
Die Obrigkeit wünscht sich das ganze auch irgendwie auf dem "TS für Datev, 5 User).
Ich habe das erst mal abgewiesen. TS laufen nur freie Programme. Eventuell werden diese sogar auch abgeschafft, da ohne Office da keiner drauf ist.
Im Sommer wollte ich das Office auf dem TS haben und habe mir folgendes vorgestellt.
Auf den TS mit Office benötigt man soweit ich weiß, eine Lizenz für den TS zum aktivieren aus open nl.
Alle Geräte die dann darauf zugreifen benötigen selbst eine Lizenz und lizenzieren somit die Nutzung auf dem TS richtig?
Ich hätte hier den Vorschlag: eigenes Lan für die Geräte mit TS inkl. VPN. Dadurch ist ja eine Trennung erfolgt anhand IP / Netze der Geräte.
Das würde ebenfalls beim nächsten Upgrade sparen für RDS Cals. Jetzt haben alle Geräte eine bekommen.
Gut hätte man vorher Planen können aber ich wurde ins "Kalte" geschmissen.
Als letzte Frage, was können wir mit den ungenutzten RDS und Server User Cals machen?
Grüße
so, der Umstieg ist voll zu Gange.
Frage kurz, Handy, benötigen die auch eine RDS oder Server Cal wenn die im Firmen Wlan sind statt Gäste? Ebenso für die Outlook App für die Mails? oder deckt letzters die Exchange App ab?
Das einfachste ist sicher ein Gäste Wlan, ist auch in Planung, aber alles mit ein mal geht nicht.
Unser Software Verkäufer sagte: alles was noch ohne den Server läuft(richtig ausschalten) benötigt keine Cal.
Das Handy läuft auch ohne Cal, wobei es wieder möglich wäre per Handy Serverdienste zu nutzen und auch RDS zu nutzen.
Da war meine Idee, Server und RDS Cal mit einplanen und Wlan für Private Geräte untersagen bis Gäste Wlan vorhanden.
Wir machen Device Cals. Haben nach erster Rechnung ein schönes + an Reserve.
Drucker habe ich eine Server Cal zugewiesen. Benötigt der eine RDS Cal wenn der den TS bereit steht?
Exchange muss man Liste führen richtig?
D.h. hier zählen nur echte Menschen? Alte Mitarbeiter, wo Postfächer nur für das Archiv da sind und andere MA das betreuen haben das PF ja mit ihrer Lizenz lizenziert oder nicht?
Jetzt Office:
wir haben und gegen 0365 entschieden und nur ein Teil an Anzahl O2019 Lizenzen. Die Standard Version, für uns ausreichend(Outlook, Word, Excel).
Die Geräte stehen fest, auf die die Geräte Lizenzen kommen. Wird ja nach Gerät gemacht.
Die Obrigkeit wünscht sich das ganze auch irgendwie auf dem "TS für Datev, 5 User).
Ich habe das erst mal abgewiesen. TS laufen nur freie Programme. Eventuell werden diese sogar auch abgeschafft, da ohne Office da keiner drauf ist.
Im Sommer wollte ich das Office auf dem TS haben und habe mir folgendes vorgestellt.
Auf den TS mit Office benötigt man soweit ich weiß, eine Lizenz für den TS zum aktivieren aus open nl.
Alle Geräte die dann darauf zugreifen benötigen selbst eine Lizenz und lizenzieren somit die Nutzung auf dem TS richtig?
Ich hätte hier den Vorschlag: eigenes Lan für die Geräte mit TS inkl. VPN. Dadurch ist ja eine Trennung erfolgt anhand IP / Netze der Geräte.
Das würde ebenfalls beim nächsten Upgrade sparen für RDS Cals. Jetzt haben alle Geräte eine bekommen.
Gut hätte man vorher Planen können aber ich wurde ins "Kalte" geschmissen.
Als letzte Frage, was können wir mit den ungenutzten RDS und Server User Cals machen?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 417092
Url: https://administrator.de/forum/rds-und-server-cals-handys-und-office-ts-server-417092.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin @opc123,
das Thema Lesbarkeit, Satzbau, etc... habe ich dir erst neulich (keine 14 Tage her) hier ans Herz gelegt.
Erneut ein schwer verständlicher Text was einem Fresszettel gleich kommt. Du erwartest in einem Forum entsprechende Hilfe bzw. Unterstützung. Da ist es doch noch das Mindeste einen entsprechen Beitrag zu formulieren, welcher jeder beim ersten Lesen versteht.
Eindringlich an dieser Stelle nochmals die Bitte den Text entsprechend zu überarbeiten. Vielen Dank.
Gruß,
Dani (Mod)
das Thema Lesbarkeit, Satzbau, etc... habe ich dir erst neulich (keine 14 Tage her) hier ans Herz gelegt.
Erneut ein schwer verständlicher Text was einem Fresszettel gleich kommt. Du erwartest in einem Forum entsprechende Hilfe bzw. Unterstützung. Da ist es doch noch das Mindeste einen entsprechen Beitrag zu formulieren, welcher jeder beim ersten Lesen versteht.
Eindringlich an dieser Stelle nochmals die Bitte den Text entsprechend zu überarbeiten. Vielen Dank.
Gruß,
Dani (Mod)
@opc123
öhm ich les da so raus als ob es was mit der korrekten Lizensierung von Endgeräten zu tun hat... also zuallererst wenn ein User mehr als 1 Device für RDP nutzten würde dann kauft man user-CAL.
DAs cloud-basierte O365 kennt auch nur USer-CALs, und es gibt für fast jedes Endgerät ne App, die Benutzung von O365 auf nem Terminalserver ist zwar auch noch möglich, macht man aber nur wenn man seine Office-DAten NICHT in die Cloud legen will sondern wie früher halt lokal im Netz.
öhm ich les da so raus als ob es was mit der korrekten Lizensierung von Endgeräten zu tun hat... also zuallererst wenn ein User mehr als 1 Device für RDP nutzten würde dann kauft man user-CAL.
DAs cloud-basierte O365 kennt auch nur USer-CALs, und es gibt für fast jedes Endgerät ne App, die Benutzung von O365 auf nem Terminalserver ist zwar auch noch möglich, macht man aber nur wenn man seine Office-DAten NICHT in die Cloud legen will sondern wie früher halt lokal im Netz.
Ich sage dir mal zu dem was, was ich verstehen konnte.
• Greift das Handy auf den RDS zu? Dann kriegt es eine Windows Server CAL und eine RDS CAL. Lizenzierst du nach User, hat er die schon durch seinen Client, ansonsten bekommt das Handy zwei Device CALs für Server & RDS.
• Greift das Handy auf einen Windows Server zu (Freigaben usw)? Dann bekommt es eine Windows Server CAL Device, lizenzierst du nach User, hat er die wahrscheinlich schon durch seinen Client (ich nehme einfach mal an, das alle Clients richtig mit CALs versorgt sind).
• Der Drucker braucht keine RDS CAL, er greift ja auch nicht auf den RDS zu.
Handys mit Exchangezugriff brauchen auf jeden Fall die CAL vom User bzw. eine eigene Device CAL.
So, und jetzt habe ich schon einiges aus deinem Kuddelmuddel rausgezogen.
Wenn du deine Fragen besser strukturierst, helfen dir sicher auch mehr.
Und wenn nicht, frag deinen Dienstleister, der bekommt nämlich im Gegensatz zu uns noch Geld für seine Arbeit 😉
• Greift das Handy auf den RDS zu? Dann kriegt es eine Windows Server CAL und eine RDS CAL. Lizenzierst du nach User, hat er die schon durch seinen Client, ansonsten bekommt das Handy zwei Device CALs für Server & RDS.
• Greift das Handy auf einen Windows Server zu (Freigaben usw)? Dann bekommt es eine Windows Server CAL Device, lizenzierst du nach User, hat er die wahrscheinlich schon durch seinen Client (ich nehme einfach mal an, das alle Clients richtig mit CALs versorgt sind).
• Der Drucker braucht keine RDS CAL, er greift ja auch nicht auf den RDS zu.
Handys mit Exchangezugriff brauchen auf jeden Fall die CAL vom User bzw. eine eigene Device CAL.
So, und jetzt habe ich schon einiges aus deinem Kuddelmuddel rausgezogen.
Wenn du deine Fragen besser strukturierst, helfen dir sicher auch mehr.
Und wenn nicht, frag deinen Dienstleister, der bekommt nämlich im Gegensatz zu uns noch Geld für seine Arbeit 😉
Moin,
Gruß,
Dani
Deckt das nicht die Exchange Cal ab?
Nein. Eine Server CAL ist notwendig, dass der Client bzw. Benutzer auf Services wie DHCP, DNS, Dateiserver, etc... zugreifen darf. Falls Exchange oder RDS eingesetzt wird, sind jeweils für das Produkt zusätzliche CALs notwendig. Wobei eine 2 fach Zuweisung nicht schaden kann, man ist auf Nummer sicher.
Wenn Geld keine Rolle spielt - klar wieso nicht.Gruß,
Dani
Moin,
Es sein denn ein Nutzer kann am Kopierer die Scanfunktion nutzen, welche den Versand an externe Adresse ermöglicht. Allerdings ist auch eine Grauzone, wo ich gerne immer auf das Microsoft SAM Team zurückgreife.
Gruß,
Dani
P.S. Ich empfehle dir mindesten ein Basis SAM Workshop, damit du nichts falsch machst. Denn bei einem Audit und möglichen Konsequenzenwerden alle auf dich zeigen.
Das bedeutet im Gastnetzwerk aufpassen, das hier einzig die Firewall werkelt als DNS und DHCP und als DNS auf den ISP verweist.
das solltest du nicht nur wegen der Lizenzierung so handhaben, sondern auch bezüglich dem Zugang zu sensiblen Daten.Drucker ist klar, benötigt eine Exchange Device Cal wenn nicht alle Benutzer eine Exchange User Cal haben für den Email Versand. Fraglich aber, den bei uns ist es so: Teilnehmer haben keine Email und können auch die Scan to Mail Funktion nicht nutzen, da der Drucker sich immer auf die User Mail bezieht vom angemeldeten User.
Hähä?!?! Wenn deine Umgebung grundsätzlich mit Exchange User CALs lizenziert ist, so brauchst für die Geräte erst einmal keine Device CALs vorhalten.Es sein denn ein Nutzer kann am Kopierer die Scanfunktion nutzen, welche den Versand an externe Adresse ermöglicht. Allerdings ist auch eine Grauzone, wo ich gerne immer auf das Microsoft SAM Team zurückgreife.
Ist die Faxmail über die Empfänger Cal abgedeckt oder braucht die TK-Anlage eine Exchange Device Cal?
Siehe erster Absatz oben. Wer kein Postfach hat, kann auch keine Faxfunktion mit Hilfe von E-Mail nutzen.Da war die überlegung doch so weit zu gehen und hier Emails vom Domainanbieter zu nutzen, da genügend verfügbar sind und diese nichts kosten. Dort kann man diese ja weiterleiten lassen an den Mitarbeiter.
Schön und gut, aber was passiert wenn das Internet nicht funktioniert? Könnt ihr ohne die Benachrichtigung leben? Eine User Device kann ich ja dem Gerät nicht zuweisen, davon sind mehr als genug an Puffer vorhanden.
Was ist eine User Device CAL? Du kannst Geräten maximal eine Device CAL zu ordnen. Wobe hierbei wieder die Lizenzierung nach User oder Device eine Rolle spielt und bei User CALs werden/müssen immer nur Personen aus Fleisch und Blut zugewiesen und abgerechnet. Normale Server Device Cal habe ich allen Druckern, Firewall(Domänen Mitglied) und Nas Speichern gegeben.
Ein schlauer Kopf wird das ausgerechnet haben. Wobei ich mir bei deiner Fragen da inzwischen nicht mehr sicher bin. In den meisten Umgebungen, die ich kenne ist User CAL immer günstiger als Devie CAL. Router/Switche benötigen keine, da diese ja keine Dienste vom Server in Anspruch nehmen.
Von welchen Diensten sprichst du?Wir haben noch die alten User Cals über, aber davon wollte ich weg, da wir wirklich mehr User als Geräte haben und teilweise sind die nur 1 Tag da. Da werde ich ja mit dokumentieren nie fertig durch die 90 Tage Reservierung.
Das ist eine relative Aussage. Wir kenne deinen Umgebung nicht. Grundsätzlich lizenziert man eigentlich pro Produktgruppe nach User oder Device CAL. Ausnahme sind sogenannte CAL Suites, wo du Produktübergreifend (Access, SQL, Exchange, Sharepoint) dich für eine Art (User oder Device) entscheiden musst.Gruß,
Dani
P.S. Ich empfehle dir mindesten ein Basis SAM Workshop, damit du nichts falsch machst. Denn bei einem Audit und möglichen Konsequenzenwerden alle auf dich zeigen.