bluefin

Remotedesktop dienst startet nicht mehr - Server 2019

Hallo!

Stehe momentan vor einem Problem und suche eine Lösung:

habe 2 Windows Server 2019.
a) der DomänenController
b) bislang der RDP Server

Das hat soweit bislang funktioniert, nun wurde der RDP Server auch zum Domänen Controller installiert, da hier eine Datenbank installiert wurde.
Nun erhalte ich folgende Fehlermeldung: Der Serverpool entspricht nicht dem im Pool enthaltenen... (siehe Bild)

Zusätzlich kann der folgende Dienst nicht gestartet werden: RDMS.

In der Ereignisanzeige erhalte ich folgende Fehlermeldung: Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerdienst hat den Remoteprozeduraufruf (Remote Procedure Call, RPC) vom nicht autorisierten Computer "fe80::c9ee:6038:1aff:79ee" verweigert.

Vor der Änderung zum Domänen Controller hat das einwandfrei funktioniert. Hat da jemand eine Idee was hier vorzunehmen ist?

Bin über jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße
der serverpool entspricht nicht dem im pool enthaltenen
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 859189399

Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-dienst-startet-nicht-mehr-server-2019-859189399.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 21:05 Uhr

BirdyB
BirdyB 30.06.2021 um 06:46:33 Uhr
Goto Top
Moin,
Zitat von @Bluefin:
Das hat soweit bislang funktioniert, nun wurde der RDP Server auch zum Domänen Controller installiert, da hier eine Datenbank installiert wurde.
1. Was hat die Installation einer Datenbank mit dem DC zu tun?
2. RDS und DC auf einer Maschine ist weder unterstützt noch supported.
Nun erhalte ich folgende Fehlermeldung: Der Serverpool entspricht nicht dem im Pool enthaltenen... (siehe Bild)
Vor der Änderung zum Domänen Controller hat das einwandfrei funktioniert. Hat da jemand eine Idee was hier vorzunehmen ist?
Dein Backup einspielen und den RDS nicht zum DC machen. Ein DC ist ein DC und ein RDS ist ein RDS und nix anderes. Und ansonsten jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt. Der würde so einen Blödsinn normalerweise nicht tun.
Bin über jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße

VG
Doskias
Doskias 30.06.2021 um 08:08:03 Uhr
Goto Top
Guten Morgen

Zitat von @Bluefin:
Das hat soweit bislang funktioniert, nun wurde der RDP Server auch zum Domänen Controller installiert, da hier eine Datenbank installiert wurde.
Du musst ja noch mehr Server haben, wenn du schon einen RDP Server hast. Mir stellen sich gleich mehrere Fragen:
1. Was ist ein RDP-Server bei dir. Ist das ein RDP-Gateway oder ein Terminalserver wo man sich mittels RDP verbindet?
2. Warum hast du sowohl eine Datenbank als auch einen DC noch zusätzlich dort installiert? Wolltest du hier Lizenzkosten sparen?

Vor der Änderung zum Domänen Controller hat das einwandfrei funktioniert. Hat da jemand eine Idee was hier vorzunehmen ist?
BirdyB hat es ja schon geschrieben. Wiederherstellen und Finger weg lassen.

Und jetzt im Ernst ein paar gut gemeinte Tipps:
1. Ein DC ist ein DC ist ein DC und da gehört nichts weiter drauf. Kein Fileserver, kein Printserver, keine Datenbank, nichts. Wieso installierst du einen zweiten DC? Ich hoffe die Antwort ist: Um im Fehlerfall weiterarbeiten zu können. Diese Option nimmst du dir aber, wenn du andere Dienste darauf installierst, da du dann grade nicht einfach so weiter arbeiten kannst. Eine Wiederherstellung eines DC ist nicht so einfach wie bei einem Server ohne DC.

2. Eine Datenbank verbraucht meist Unmengen an Arbeitsspeicher. Alleine aus dem Grund sollten Datenbanken eigene Server bekommen um Performance-Probleme zu vermeiden. Du schaffst dir damit nur neue Probleme, wenn du eine Datenbank auf irgendeinem anderen Server installierst der noch irgendwas anderes machen soll. Völlig egal was, eines der Programme wird in kürze über Performanceprobleme stolpern

3. Zu deinem Ursprünglichen Problem. Es ist eine Sicherheitsmaßnahme von MS (habe ich vor einigen Jahren mal gelesen), dass nach dem Hochstufen eines Server zum DC die RDP-Verbindungen auf Administrative Accounts beschränkt werden. Egal was vorher drin stand, hinterher dürfen sich nur Admins anmelden. Das war bei 2016 der Fall und konnte mittels Registry-Einträgen und GPOs "korrigiert" werden. Ob MS bei 2019 diese Sicherheitsmaßnahmen noch verschärft hat und dies zu deinem Problem führt, kann ich mir durchaus vorstellen. Erfahrungen habe ich mit einem solchen Konstrukt nicht, da man es normalerweise nicht macht.

Was spricht gegen die Wiederherstellung des alten Standes und eine saubere Trennung zwischen RDS, DC und DB?

Gruß
Doskias
Vision2015
Vision2015 30.06.2021 um 08:12:43 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @Bluefin:

Hallo!

Stehe momentan vor einem Problem und suche eine Lösung:

habe 2 Windows Server 2019.
a) der DomänenController
b) bislang der RDP Server
so wie es auch richtig ist!

Das hat soweit bislang funktioniert, nun wurde der RDP Server auch zum installiert, da hier eine Datenbank installiert wurde.
das ein hat nix mit dem anderen zu tun, und der Domänen Controller hat nix auf einem RDS zu suchen... jeder der sagt, ach was, das geht, erzählt mist!
klar geht das immer hinzubiegen, aber alle nase und update fliegtr alles auseinander!
Nun erhalte ich folgende Fehlermeldung: Der Serverpool entspricht nicht dem im Pool enthaltenen... (siehe Bild)
jo... dann erstelle mal den Serverpool neu!

Zusätzlich kann der folgende Dienst nicht gestartet werden: RDMS.
ja... alles hat ein nachspiel face-smile
also du hast die möglichkei die AD rolle runter zu holen, oder am besten, mach ein recover von deinem backup, für beide, also DC und RDS...
komm nicht auf die idee, nur den RDS zu restoren, ohne die AD rolle deinstallieren....

In der Ereignisanzeige erhalte ich folgende Fehlermeldung: Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerdienst hat den Remoteprozeduraufruf (Remote Procedure Call, RPC) vom nicht autorisierten Computer "fe80::c9ee:6038:1aff:79ee" verweigert.
so kann es gehen auf einem DC

Vor der Änderung zum Domänen Controller hat das einwandfrei funktioniert. Hat da jemand eine Idee was hier vorzunehmen ist?
ja, lass den unfug sein, mach ein restore, und alles wird gut face-smile

Bin über jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße
von mir auch
Frank
BirdyB
BirdyB 04.07.2021 um 09:37:02 Uhr
Goto Top
Und? Was macht der Server?
Oder ist @Bluefin jetzt auf Tauchstation gegangen?
Vision2015
Vision2015 04.07.2021 um 09:43:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @BirdyB:

Und? Was macht der Server?
Oder ist @Bluefin jetzt auf Tauchstation gegangen?

gute Frage...

Frank
148656
148656 04.07.2021 um 10:21:35 Uhr
Goto Top
Zitat von @Vision2015:

Zitat von @BirdyB:

Und? Was macht der Server?
Oder ist @Bluefin jetzt auf Tauchstation gegangen?

gute Frage...

Frank

Vielleicht setzt Er sich mit der Fachlektüre auseinander und schreibt, im Zuge der Fehlerbehebung, ein Tutorial fürs Forum.

Gruß
C.C.
Vision2015
Vision2015 04.07.2021 um 10:27:27 Uhr
Goto Top
Zitat von @148656:

Zitat von @Vision2015:

Zitat von @BirdyB:

Und? Was macht der Server?
Oder ist @Bluefin jetzt auf Tauchstation gegangen?

gute Frage...

Frank

Vielleicht setzt Er sich mit der Fachlektüre auseinander und schreibt, im Zuge der Fehlerbehebung, ein Tutorial fürs Forum.
und ich sach noch... nicht immer blind alles aus dem internet aptippern 😹

Gruß
C.C.
Frank
148656
148656 04.07.2021 um 11:46:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @Vision2015:

Zitat von @148656:

Zitat von @Vision2015:

Zitat von @BirdyB:

Und? Was macht der Server?
Oder ist @Bluefin jetzt auf Tauchstation gegangen?

gute Frage...

Frank

Vielleicht setzt Er sich mit der Fachlektüre auseinander und schreibt, im Zuge der Fehlerbehebung, ein Tutorial fürs Forum.
und ich sach noch... nicht immer blind alles aus dem internet aptippern 😹
Ja, das Thema ist sogar politischer Natur. Also nicht nur ein Problemchen der Informationstechnologie 😅

Gruß
C.C.
Frank
Vision2015
Vision2015 04.07.2021 um 12:15:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @148656:

Zitat von @Vision2015:

Zitat von @148656:

Zitat von @Vision2015:

Zitat von @BirdyB:

Und? Was macht der Server?
Oder ist @Bluefin jetzt auf Tauchstation gegangen?

gute Frage...

Frank

Vielleicht setzt Er sich mit der Fachlektüre auseinander und schreibt, im Zuge der Fehlerbehebung, ein Tutorial fürs Forum.
und ich sach noch... nicht immer blind alles aus dem internet aptippern 😹
Ja, das Thema ist sogar politischer Natur. Also nicht nur ein Problemchen der Informationstechnologie 😅
um himmels willen, ich nutze mit exchange scripten zur Installation und einrichtung / reparaturen plagiate 🙀
na egal... ich will ja auch kein kanzler werden 😹

Gruß
C.C.
Frank

Frank
148656
148656 04.07.2021 um 13:35:35 Uhr
Goto Top
um himmels willen, ich nutze mit exchange scripten zur Installation und einrichtung / reparaturen plagiate 🙀
Ist doch auch gut so, jedoch gehe ich davon aus, dass du die Scripte lesen und verstehen kannst face-smile
Wer spricht hier von Plagiaten? face-wink es geht immer nur um fehlende Quellangaben.
na egal... ich will ja auch kein kanzler werden 😹
Der Klassiker, Man braucht halt Ziele im Leben face-big-smile
Frank
C.C.