luxvenefica

Remotedesktop zu langsam zum arbeiten

Hallo zusammen,
folgendes Problem hat ein Freund von mir:
PC A (Besitzer):
Win 7 64 bit SP1

soll via VPN (Cisco) mit

PC B (Workstation in einer externen Firma):
Win XP (rest unbekannt)

eine Remotedesktop Verbindung erstellen. Klappt auch alles ganz wunderbar. Nun hat mein Freund das Problem das die Programme so langsam auf der Remotedesktop Verbindung laufen, dass er nicht daran Arbeiten kann. (Hinweis: es handelt sich um Zeichenprogramme)

Was können wir tun, damit er an dem System arbeiten kann?

Anmerkungen: VPN und der MS Remotedesktop sind von der externen Firma vorgegeben. Können wir nicht ändern.
Ping liegt bei 26 ms
DSL 10000 Leitung, auf der externen Seite unbekannt.

Wir haben schon versucht die Anzeigekonfiguration zu ändern, hat aber nichts gebracht...
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 219666

Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-zu-langsam-zum-arbeiten-219666.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 04:05 Uhr

smiley-face4Yver
smiley-face4Yver 17.10.2013 um 17:30:30 Uhr
Goto Top
Hi,

Verwendet doch TeamViewer face-smile
Oder habt Ihr von Microsoft System Center 2012 den Configuration Manager (Konsole)? Damit könnte man auche eine Remoteverbindung starten.

Greez
horstvogel
horstvogel 17.10.2013 aktualisiert um 18:02:33 Uhr
Goto Top
Hallo,
meine kleinen bescheidenen Erfahrungen mit RDP.
RDP hat in Windows 7 bzw. Windows 8 einige Beschleunigungen erfahren. Z.B. merkt man dieses deutlich bei der Nutzung vom Internet Explorer und Videoübertragungen
Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen das dieses eine schon merkbare Verbesserung ist. Aber es vermutlich verschiedene grafiklastige Programme wo dieses Probleme bereitet. Z.B. ist der Adobe Reader richtig langsam über RDP, nimmt man hingegen z.B. den Xchange Viewer von Trackersoft so läuft das zugig. Daher kann nur testen.
Für eine brauchbare RDP Übertragung brauche ich mit meinen Anwendungen ca. ein DSL mit 1000 Upload, dann läuft das brauchbar.
Hast Du schon mit den Qualitätseinstellungen von RDP getestet? Man braucht nicht immer zig Millionen Farben, Bildschirmhintergrund entfernen...
Um welches Programm bei welcher Auflösung handelt es sich? Zeichenprogramm hört sich immer nach großer Auflösung an.

Im Vergleich zum Team Viewer und da Du schon eine VPN Verbindung hast, kann ich noch Radmin empfehlen. Läuft bei uns schneller als TeamViewer.

http://www.windowspro.de/news/microsoft-veroeffentlicht-rdp-80-fuer-win ...

der Horst
Looser27
Looser27 17.10.2013 um 18:05:54 Uhr
Goto Top
Hallo,

wieviel Power hat denn der PC auf den er zugreift? Werden da parallel noch andere Sachen drauf gemacht?

Gruß
Thomas
MrNetman
MrNetman 17.10.2013 um 18:12:22 Uhr
Goto Top
Grafikauflösung reduzieren ist schon mal eine Idee.

Messen ist besser:
Nimm 'netio und teste die Verbindung auf Bandbreite und MTU. Beides ist wichtig für die Einstellung des VPNs.
mit Ping - f -l 1300 und mehr kannst du das auch schon mal vorab bestimmen.
Ungünstigstensfalls müssen die Pakete vorm Versand zweimal zerlegt werden.

Dann kannst du zielgerichtet vorgehen.

Gruß
Netman
Cthluhu
Cthluhu 17.10.2013 aktualisiert um 18:20:23 Uhr
Goto Top
Hi,

Zeichenprogramm ist eine etwas vage Beschreibung. Das reicht von mspaint bis Pro/E.
Größere "Zeichenprogramme" benötigen schonmal Hardwarebeschleunigung für die Darstellung. Bei RDP wird IMHO bei WinXP ein Softwarerenderer verwendet.
Ab Win7 gäbs mit RemoteFX dann auch Hardwarebeschleunigung.

mfg

Cthluhu
luxvenefica
luxvenefica 17.10.2013 um 18:47:24 Uhr
Goto Top
Ich habe eben nachgefragt, es geht hauptsächlich um AutoCAD
horstvogel
horstvogel 17.10.2013 um 18:53:31 Uhr
Goto Top
Hallo luxvenefica,
gab es hier schon mal. Sieht wohl leider nicht so gut aus.

AutoCAD via RDP - Verzögerungen
MrNetman
MrNetman 18.10.2013 aktualisiert um 08:23:14 Uhr
Goto Top
Ich kenne noch den Witz, des umgeschulten Frauenarztes, der die Zimmer durchs Schlüsselloch ausgemalt hat...

Aber eine andere Idee, die ich schon ans Laufen gebracht habe:
Autocad in eine Virtuelle Maschien auslagern und auf einer schnellen Festplatte laufen lassen. Das ist auch portabel und verletzt keine Lizenzvereinbarungen wegen der Nutzung auf einer anderen Maschine.