
18074
21.11.2006, aktualisiert am 23.11.2006
Remoteverbindung zu XP Prof. ohne Abmeldung
Hallo leute,
hätte eine Frage bezüglich der Remoteverbindung zu einem PC mit XP Prof
Ich würde mich gerne per Remoteverbindung anmelden, jedoch will ich nicht, dass sich der Benutzer der schon angemeldet ist, aufgrund meiner Verbindungserstellung abmeldet.
Also, ich möchte dass beide angemeldet bleiben. (Bei Windows 2000/2003 Server ist ja sowas möglich)
Vielleicht gibt es ja auch andere Programme, die sowas ermöglichen.
Danke im voraus.
lg
hätte eine Frage bezüglich der Remoteverbindung zu einem PC mit XP Prof
Ich würde mich gerne per Remoteverbindung anmelden, jedoch will ich nicht, dass sich der Benutzer der schon angemeldet ist, aufgrund meiner Verbindungserstellung abmeldet.
Also, ich möchte dass beide angemeldet bleiben. (Bei Windows 2000/2003 Server ist ja sowas möglich)
Vielleicht gibt es ja auch andere Programme, die sowas ermöglichen.
Danke im voraus.
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45022
Url: https://administrator.de/forum/remoteverbindung-zu-xp-prof-ohne-abmeldung-45022.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 18:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo songoku,
das Problem ist, dass du unter XP Pro nicht zwei Session's unter dem gleichen Benutzernamen laufen lassen kannst. Die angemeldete Session des Benutzer wird immer an dich übergeben, sobald du dich einloggst.
Bei Win2003 hingegen ist sowas möglich. Einzige Möglichkeit die selbe Session zu benutzen ist IMHO nur mit VNC Programmen(z. B. TightVNC) möglich.
das Problem ist, dass du unter XP Pro nicht zwei Session's unter dem gleichen Benutzernamen laufen lassen kannst. Die angemeldete Session des Benutzer wird immer an dich übergeben, sobald du dich einloggst.
Bei Win2003 hingegen ist sowas möglich. Einzige Möglichkeit die selbe Session zu benutzen ist IMHO nur mit VNC Programmen(z. B. TightVNC) möglich.
Ist denn über die Remotehilfeanforderung was für dich?
Das würde bedeuten, dass an dem Rechner den du fernwarten willst, eine Person sitzen muss, die dir die Anforderung schickt. Anschließend ergibt sich durch Anforderung und Annahme ein sog. "Handshake" erst dann hast du die Möglichkeit den PC zu verwalten.
Andersrum kannst du bspw. TightVNC als Dienst konfigurieren und somit wird es immer als Server gestartet. Ist dieser PC ständig an und mit dem Internet verbunden kannst du wann immer du willst, auf deinen PC zugreifen und auch die selbe Session benutzen.
Viele Grüße
Jigga-J
Das würde bedeuten, dass an dem Rechner den du fernwarten willst, eine Person sitzen muss, die dir die Anforderung schickt. Anschließend ergibt sich durch Anforderung und Annahme ein sog. "Handshake" erst dann hast du die Möglichkeit den PC zu verwalten.
Andersrum kannst du bspw. TightVNC als Dienst konfigurieren und somit wird es immer als Server gestartet. Ist dieser PC ständig an und mit dem Internet verbunden kannst du wann immer du willst, auf deinen PC zugreifen und auch die selbe Session benutzen.
Viele Grüße
Jigga-J