SATA Platten werden nicht mehr erkannt
Moin,
ich hab da ein Problem und brauche ein paar Hinweise.
Vor relativ kurzer Zeit hab ich meine zwei alten VMware Hosts mit AMD970 Consumer boards durch ein Dual Xeon System ersetzt und hatte noch 8 Festplatten rumliegen, die ich als Backupmedium bzw. als lokalen Storage für Iso Files nutzen wollte. Sind alle von WD, WD green, black und Enterprise Edition Platten sowie eine von HGST.
In dem neuen Server werkelt ein neu gekauftes Supermicro Board X9RDI-F (natürlich nicht fabrikfrisch, aber versiegelt und unbenutzt), ein 850 W Sharkoon Netzteil, 2x Xeon 2667 und eine Handvoll DDR3 Rams. Als Storage hab ich ein extenes NAS, intern eine NVME Karte und an den SATA Ports eine 2 TB WD Green, eine 320 GB WD EE, eine 1 TB Crucial SSD, eine Plextor 250 GB SSD. Der Festplattencontroller hat die Möglichkeit, SAS Festplatten anzusprechen... findet aber beim Booten nichts, "no eligible drives found".
Da noch ein paar SATA Ports frei waren hab ich noch ein paar Platten probiert:
4 TB Hitachi, 2 TB WD Black EE, 1,5 TB WD green und alle drei laufen an, werden aber im Bios nicht angezeigt.
Die Platten hatten alle vorher noch funktioniert, und ich wunder mich ob vielleicht der SATA Controller von dem Board den Platten irgendein Flag gesetzt hat... in drei anderen Rechnern werden sie auch nicht mehr erkannt, was bei der 4 TB Platte sehr ärgerlich war, denn die war als Archiv gedacht, die Platte ist keine 20 Stunden gelaufen aber leider auch aus der Garantie raus da 2014 mit 5 Jahren Garantie gekauft...
Ich kann nicht glauben daß die alle kaputt sind, die Platten laufen hoch und werden warm, werden aber im Bios nicht gefunden.
Gibts irgendein Tool mit dem man das tiefer analysieren kann?
Ich weiß zwar daß es Jumper gibt um ein sofortiges Hochlaufen auszuschalten, aber in keiner der Platten steckt einer.
ich hab da ein Problem und brauche ein paar Hinweise.
Vor relativ kurzer Zeit hab ich meine zwei alten VMware Hosts mit AMD970 Consumer boards durch ein Dual Xeon System ersetzt und hatte noch 8 Festplatten rumliegen, die ich als Backupmedium bzw. als lokalen Storage für Iso Files nutzen wollte. Sind alle von WD, WD green, black und Enterprise Edition Platten sowie eine von HGST.
In dem neuen Server werkelt ein neu gekauftes Supermicro Board X9RDI-F (natürlich nicht fabrikfrisch, aber versiegelt und unbenutzt), ein 850 W Sharkoon Netzteil, 2x Xeon 2667 und eine Handvoll DDR3 Rams. Als Storage hab ich ein extenes NAS, intern eine NVME Karte und an den SATA Ports eine 2 TB WD Green, eine 320 GB WD EE, eine 1 TB Crucial SSD, eine Plextor 250 GB SSD. Der Festplattencontroller hat die Möglichkeit, SAS Festplatten anzusprechen... findet aber beim Booten nichts, "no eligible drives found".
Da noch ein paar SATA Ports frei waren hab ich noch ein paar Platten probiert:
4 TB Hitachi, 2 TB WD Black EE, 1,5 TB WD green und alle drei laufen an, werden aber im Bios nicht angezeigt.
Die Platten hatten alle vorher noch funktioniert, und ich wunder mich ob vielleicht der SATA Controller von dem Board den Platten irgendein Flag gesetzt hat... in drei anderen Rechnern werden sie auch nicht mehr erkannt, was bei der 4 TB Platte sehr ärgerlich war, denn die war als Archiv gedacht, die Platte ist keine 20 Stunden gelaufen aber leider auch aus der Garantie raus da 2014 mit 5 Jahren Garantie gekauft...
Ich kann nicht glauben daß die alle kaputt sind, die Platten laufen hoch und werden warm, werden aber im Bios nicht gefunden.
Gibts irgendein Tool mit dem man das tiefer analysieren kann?
Ich weiß zwar daß es Jumper gibt um ein sofortiges Hochlaufen auszuschalten, aber in keiner der Platten steckt einer.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 570415
Url: https://administrator.de/forum/sata-platten-werden-nicht-mehr-erkannt-570415.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar