SBS 2011 in bestehende Server 2003 Domain migrieren
Hallo,
ich hatte in einem anderen Post schonmal beschrieben, dass ich einen SBS 2011 in eine bestehende 2003 Server Domain integrieren will. Das es geht wurde mir hier schon gesagt.
Jetzt aber die Frage:
Ich finde im Netz nur Anleitungen für die Migration von SBS 2003 auf SBS 2011 aber nicht mit 2003 Server auf SBS 2011. Läuft das da genauso ab? Z.B. der erste Schritt die Antwortdatei zu erstellen. Wie funktioniert das genau?
Ich weiss, ich könnte mir auch einen Techniker holen, aber mich interessiert das Thema einfach und da es sich mein eigenes Netzwerk handelt, möchte ich gerne wissen wie es geht, es selber können und machen.
Ich freu mich, wenn Ihr mir hier einen Tip geben könnt. Wie gesagt, über Google finde ich nur Anleitungen zur MIgration vovn SBS 2003 auf SBS 2011.
Noch kurz zur Info aus dem letzten Post.
Der Windows 2003 Server ist im Moment DC und Filserver. Der SBS wird Exchange und Server für eine Branchenanwendung. Der 2003 Server bleibt aber Fileserver und ich möchte künftig servergespeicherte Benutzerprofile auf dem 2003 Server zur Verfügung stellen können...
Danke schonmal für Eure Tips
Grüsse
Der Bätmän
ich hatte in einem anderen Post schonmal beschrieben, dass ich einen SBS 2011 in eine bestehende 2003 Server Domain integrieren will. Das es geht wurde mir hier schon gesagt.
Jetzt aber die Frage:
Ich finde im Netz nur Anleitungen für die Migration von SBS 2003 auf SBS 2011 aber nicht mit 2003 Server auf SBS 2011. Läuft das da genauso ab? Z.B. der erste Schritt die Antwortdatei zu erstellen. Wie funktioniert das genau?
Ich weiss, ich könnte mir auch einen Techniker holen, aber mich interessiert das Thema einfach und da es sich mein eigenes Netzwerk handelt, möchte ich gerne wissen wie es geht, es selber können und machen.
Ich freu mich, wenn Ihr mir hier einen Tip geben könnt. Wie gesagt, über Google finde ich nur Anleitungen zur MIgration vovn SBS 2003 auf SBS 2011.
Noch kurz zur Info aus dem letzten Post.
Der Windows 2003 Server ist im Moment DC und Filserver. Der SBS wird Exchange und Server für eine Branchenanwendung. Der 2003 Server bleibt aber Fileserver und ich möchte künftig servergespeicherte Benutzerprofile auf dem 2003 Server zur Verfügung stellen können...
Danke schonmal für Eure Tips
Grüsse
Der Bätmän
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215356
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-in-bestehende-server-2003-domain-migrieren-215356.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 12:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie viele Benutzer arbeiten denn in deinem Netz?
Zum Thema gerne selber machen, das funktioniert vielleicht (irgendwie, siehe @MiSt), ob das auf lange Sicht gut ist ist eine andere Frage. Ich durfte meine Wohnung erst mit großen Aufwand unter mit Hilfe eines Elektrikers stromleitungstechnisch erst komplett entkernen, bevor diese wieder den Sicherheitsstandards entsprach. Der frühere Hausbesitzer hätte sich da auch einiges mehr herausholen können hätte er es direkt ordentlich gemacht.
So viel als Anmerkung.
Schönen Gruß,
Christian
Zum Thema gerne selber machen, das funktioniert vielleicht (irgendwie, siehe @MiSt), ob das auf lange Sicht gut ist ist eine andere Frage. Ich durfte meine Wohnung erst mit großen Aufwand unter mit Hilfe eines Elektrikers stromleitungstechnisch erst komplett entkernen, bevor diese wieder den Sicherheitsstandards entsprach. Der frühere Hausbesitzer hätte sich da auch einiges mehr herausholen können hätte er es direkt ordentlich gemacht.
So viel als Anmerkung.
Schönen Gruß,
Christian
Zitat von @ischbindebaetmaen:
Alles klar, dann versuch ich das mal.
Geht das prinzipiell nicht mit Remotedesktop oder ist da was falsch konfiguriert?
Alles klar, dann versuch ich das mal.
Geht das prinzipiell nicht mit Remotedesktop oder ist da was falsch konfiguriert?
Falsch Konfiguriert - aber, wie geht das?
Wie viel Erfahrung hast du denn im Aufsetzen von Servern?
Grüße
Ich würde dir vorschlagen: Mach mit einem Systemhaus einen Terminierung aus, dass dies gemeinsam erfolgt. Dann hast du den Erfolg und einen kompetenten Crashkurs in Serverinstallation und Einrichtung und fährst nicht deine FIrma an die Wand, falls der Server doch einmal dann(!) nicht mehr tut, wenn du kein Backup (Cloud etc) mehr hast und voll auf Ihn vertraust, obwohl er aufgrund Konfigurationsfehlern von Beginn an eine Zeitbombe war.