SBS2003 und Exchange 2010 - Öffentliche Ordner Sync
Moin zusammen,
zur Migration habe ich gerade einen SBS2003 und einen Exchange2010SP3 auf 2012R2 laufen.
Die öffentlichen Ordner machen mir leider massive Probleme. Inzwischen habe ich zwar eine funktionierende Datenbank auf dem 2010, allerdings bekomme ich die Ordner nicht repliziert.
Ich habe bereits auf dem SBS im Exchange System-Manager -> Administrative Gruppen -> erste administrative Gruppe -> Server -> Server01 -> Erste Speichergruppe -> Informationsspeicher öffentliche Ordner -> öffentliche Ordner an einigen öffentlichen Ordnern unter Replikation die Datenbank auf dem 2010 eingetragen und sogar die Prio auf dringend gedreht, trotzdem erscheinen die Ordner nicht auf dem neuen Server.
Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher ob das so schon reicht und die Ordner synchronisiert werden sollten, oder ob noch weitere Schritte notwendig sind damit es los geht.
Beste Grüße
Christoph
zur Migration habe ich gerade einen SBS2003 und einen Exchange2010SP3 auf 2012R2 laufen.
Die öffentlichen Ordner machen mir leider massive Probleme. Inzwischen habe ich zwar eine funktionierende Datenbank auf dem 2010, allerdings bekomme ich die Ordner nicht repliziert.
Ich habe bereits auf dem SBS im Exchange System-Manager -> Administrative Gruppen -> erste administrative Gruppe -> Server -> Server01 -> Erste Speichergruppe -> Informationsspeicher öffentliche Ordner -> öffentliche Ordner an einigen öffentlichen Ordnern unter Replikation die Datenbank auf dem 2010 eingetragen und sogar die Prio auf dringend gedreht, trotzdem erscheinen die Ordner nicht auf dem neuen Server.
Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher ob das so schon reicht und die Ordner synchronisiert werden sollten, oder ob noch weitere Schritte notwendig sind damit es los geht.
Beste Grüße
Christoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 239292
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-und-exchange-2010-oeffentliche-ordner-sync-239292.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
habe die Migration gewrade hinter mir, aber Exchange 2010SP3 wird auf einem 2012R2 nicht supportet. Hatte deswegen einen 2010 genommen.
http://www.frankysweb.de/exchange-2010-migration-von-exchange-2003-zu-e ...
Der Link ist zu der Anleitung nach der ich vorgegangen bin.
Einziges Problem, die Replikation der Ordner durch das Script ging nicht, ich musste für jeden Ordner die Replication auf der 2003 mmc einstellen.......
Wenn Du sehr viele Ordner hast viel Spaß.
Sord dafür, das die Namen und Aliase der Öffentlichen Ordner keine Leerzeichen oder Sonderzeichen haben Bindestrich und unterstrich geht in Ordnung.
Gruß
Chonta
habe die Migration gewrade hinter mir, aber Exchange 2010SP3 wird auf einem 2012R2 nicht supportet. Hatte deswegen einen 2010 genommen.
http://www.frankysweb.de/exchange-2010-migration-von-exchange-2003-zu-e ...
Der Link ist zu der Anleitung nach der ich vorgegangen bin.
Einziges Problem, die Replikation der Ordner durch das Script ging nicht, ich musste für jeden Ordner die Replication auf der 2003 mmc einstellen.......
Wenn Du sehr viele Ordner hast viel Spaß.
Sord dafür, das die Namen und Aliase der Öffentlichen Ordner keine Leerzeichen oder Sonderzeichen haben Bindestrich und unterstrich geht in Ordnung.
Gruß
Chonta
Also das Script solltest Du auf jeden Fall machen.
Es hat bei mit zwar nicht die Ordner eingetragen, aber die Herarchie der öffentlichen Ordner auf 2010 angelegt bzw für deren Replizierung gesorgt.
Sorg dafür das die Replizierung dier Ordner auf immer steht, sonnst kann es unter Umständen laaaaange dauern.
Die Order werdne, wenn die Hirarchi repliziert ist sofort auf dem 2010 sichtbar, aber ohne Inhalt.
Gruß
Chonta
Es hat bei mit zwar nicht die Ordner eingetragen, aber die Herarchie der öffentlichen Ordner auf 2010 angelegt bzw für deren Replizierung gesorgt.
Sorg dafür das die Replizierung dier Ordner auf immer steht, sonnst kann es unter Umständen laaaaange dauern.
Die Order werdne, wenn die Hirarchi repliziert ist sofort auf dem 2010 sichtbar, aber ohne Inhalt.
Gruß
Chonta
Auf dem 2003 in der ExchangeMMC
In den Eigenschaften der öffentlichen Ordner bei Replication schauen, ob dort der 2010 als Replicationspartner eingestlelt ist und wie das Intervall gesetzt ist.
Und natürlich zu erst auf der opersten Ebene der öffentlichen Ordner schauen ob da ein Replicationspartner ist und wie das Intervall ist.
Der Umstieg auf 2010 ist noch harmlos, auf 2013 wirds haarig vor allem mit XP im Einsatz, da dreht Outlook durch und will immer nicht verbidnen oder das Passwort.......
In den Eigenschaften der öffentlichen Ordner bei Replication schauen, ob dort der 2010 als Replicationspartner eingestlelt ist und wie das Intervall gesetzt ist.
Und natürlich zu erst auf der opersten Ebene der öffentlichen Ordner schauen ob da ein Replicationspartner ist und wie das Intervall ist.
Der Umstieg auf 2010 ist noch harmlos, auf 2013 wirds haarig vor allem mit XP im Einsatz, da dreht Outlook durch und will immer nicht verbidnen oder das Passwort.......
Hallo,
also \ ist die Wurzel der öffentlichen Ordner und wenn Du nur einen Ordner angibst muss der mit \Ordnername angegeben werden.
Wenn Du genauso vorgehst wie bei dem Link den ich gepostet habe sollte die Migration auf 2010 kein Problem werden.
Jeh nachdem wie groß die Ordner sind dauert das aber ewig.
Das Script hatt bei mir nur dafür gesorgt, dass die Hirarchi repliziert wurde.
Aber die Öffentlichen Ordnern musste ich mit jdem Unterordner von Hand eintragen.
Auch die systemordner für Frei+Gebucht musste ich per Hand für die Replication einrichten.
Du hast beim 2003 eine Übersicht bei der Speichergruppe für öffentliche Ordner in der Du den Syncronisationsstand ansehen kannst.
Und ich würde vor der Migration auf 2010 schon dafür sorgen, das da keine Aliasse oder Namen mit Leerzeichen oder Sonderzeichen vorhanden sind, das gillt auch für Mailkontakte.
Ich musste noch mit ADSIEdit ran, weil die Adressbücher nicht aktualisiert werden konnten, weil ein Paar Kontakte und Ordner übersehen wurden.
Gruß
Chonta
also \ ist die Wurzel der öffentlichen Ordner und wenn Du nur einen Ordner angibst muss der mit \Ordnername angegeben werden.
Wenn Du genauso vorgehst wie bei dem Link den ich gepostet habe sollte die Migration auf 2010 kein Problem werden.
Jeh nachdem wie groß die Ordner sind dauert das aber ewig.
Das Script hatt bei mir nur dafür gesorgt, dass die Hirarchi repliziert wurde.
Aber die Öffentlichen Ordnern musste ich mit jdem Unterordner von Hand eintragen.
Auch die systemordner für Frei+Gebucht musste ich per Hand für die Replication einrichten.
Du hast beim 2003 eine Übersicht bei der Speichergruppe für öffentliche Ordner in der Du den Syncronisationsstand ansehen kannst.
Und ich würde vor der Migration auf 2010 schon dafür sorgen, das da keine Aliasse oder Namen mit Leerzeichen oder Sonderzeichen vorhanden sind, das gillt auch für Mailkontakte.
Ich musste noch mit ADSIEdit ran, weil die Adressbücher nicht aktualisiert werden konnten, weil ein Paar Kontakte und Ordner übersehen wurden.
Gruß
Chonta