c0d3.r3d
Goto Top

ScanSnapIX500 - Wifi Verbindung

Hallo,

eigentlich eine typische Freitagsfrage am Samstag Abend. face-smile

Ich versuche unter einem Rechner (mehrere Benutzerprofile) einen im WLAN-eingebundenen ScanSnap IX500 einzurichten.
Ursprünglich dachte ich, es läuft so wie bei dem EPSON ab: Als Admin anmelden, Gerät mit IP hinzufügen, und die anderen Standarduser auf dem System können den Scanner verwenden.

Das klappt nur leider nicht, da immer der Ersteinrichtungsassistent erscheint, welcher zwingend eine USB Verbindung möchte um nach diesem Setup eine Wifi-Verbindung einzurichten.

Leider hängt der Scanner schon im Wifi, sodass er nicht mehr hinzugefügt werden muss im Netzwerk.
Gibt es eine Einstellung in ScanSnap bzw. eine Konfig-Datei die ich vom Admin-Userprofil in das normale Userprofil per GPO Pushen kann (kleine Domäne, wenige Anwender), damit der Scanner auch ohne USB verwendet werden kann?

Content-Key: 32500619921

Url: https://administrator.de/contentid/32500619921

Printed on: June 18, 2024 at 14:06 o'clock

Member: Crusher79
Solution Crusher79 Jun 08, 2024 at 23:01:58 (UTC)
Goto Top
Hi, gute Frage. Der ist ja eh EOL.

Hab den gleichen aber zu Hause. Arbeite aber nur mit USB. WLAN hatte ich zu Anfang mal getestet. Der aktuelle Treiber + Software sind ja von 2024. Hast du den verwendet oder einen älteren?

WLAN an sich war aber damals kein Problem. Die Einrichtung klappte problemlos. Hatte es nur nicht im Multi User Kontext getestet. Kann es mir morgen nochmal ansehen.

Netzwerkmäßig hat ich den mal in einer VM unter Linux angebunden. Mit Sane Twain dann via IP den unter Windows verbunden. ADF machte nur Probleme. Die letzte Seite wurde nie richtig als solche erkannt. Der Scan-Prozess kam nicht zu einen Ende. Die Idee war, wenn der Treiber für Windows mal eingestellt wird, den unter Linux zu betreiben und via IP mit Windows zu verbinden.

Kann es die Tage ja mal mit WLAN testen. Ansonsten könntest dir nochmal Scanner Share unter Linux anschauen. Angebunden ist der zwar mit USB, aber via IP ja frei im Netzwerk erreichbar. Meine Versuche damals liefen nur bescheiden. Wäre noch eine weitere Option.

mfg Crusher
Member: c0d3.r3d
c0d3.r3d Jun 09, 2024 at 14:11:58 (UTC)
Goto Top
Hi,
Zitat von @Crusher79:
Der aktuelle Treiber + Software sind ja von 2024. Hast du den verwendet oder einen älteren?

Ich verwende den aktuellsten Treiber inkl. Software.

Zitat von @Crusher79:
Netzwerkmäßig hat ich den mal in einer VM unter Linux angebunden. Mit Sane Twain dann via IP den unter Windows verbunden. ADF machte nur Probleme. Die letzte Seite wurde nie richtig als solche erkannt. Der Scan-Prozess kam nicht zu einen Ende.

Ich hatte den bereits an einem Pi angeschlossen gehabt, hier aber ähnliche Probleme mti ADF gehabt: Die Seitengröße ist nicht automatisch erkannt worden, teilweise fehlten 2-3cm am unteren Rand, bzw. musste manuell auf A4 mit scaniamge festeingestellt werden.


Zitat von @Crusher79:
Scanner Share unter Linux anschauen. Angebunden ist der zwar mit USB, aber via IP ja frei im Netzwerk erreichbar. Meine Versuche damals liefen nur bescheiden. Wäre noch eine weitere Option.

Meine bisherigen Gehversuche liefen auch eher mehr schlecht als recht.
Member: aqui
Solution aqui Jun 09, 2024 at 15:32:02 (UTC)
Goto Top
Member: aqui
aqui Jun 14, 2024 at 13:06:58 (UTC)
Goto Top
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann hier auch als erledigt schliessen!
How can I mark a post as solved?
Member: c0d3.r3d
c0d3.r3d Jun 14, 2024 at 18:35:03 (UTC)
Goto Top
Zitat von @aqui:

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann hier auch als erledigt schliessen!
How can I mark a post as solved?

Nein, war es noch nicht. Ich bin noch um Experimentieren, weil es noch nicht rund und automatisiert läuft, wenn der Scan-Button gedrückt wird.

Der Einzug stellt kein Problem dar, lediglich das Abfragen per Skript der Scan-Taste. Aber da bin ich noc hauf der Suche nach einer Lösung.
Member: c0d3.r3d
Solution c0d3.r3d Jun 16, 2024 at 19:08:01 (UTC)
Goto Top
Der Einzug stellt kein Problem dar, lediglich das Abfragen per Skript der Scan-Taste. Aber da bin ich noc hauf der Suche nach einer Lösung.

So, nachdem dies nun auch gelöst ist - kann der ganze Beitrag als gelöst markiert werden.
Wer das ganze selber nachbauen möchte, findet hiereine sehr gute Anleitung.