Schwarzen Balken am Bildschirm einblenden
Hallo zusammen,
da ich gerade mal wieder eine Kollegin beobachtete wie sie 100 Seiten Papier durch den Zerkleinerer jagte,
habe ich mir gerade mal angesehen was da überhaupt passiert.
Monatlich werden Zeitjournale ausgedruckt um diese zu kontrollieren, anschließend kommen alle korrekten
in den Zerkleinerer und die anderen werden für die Abrechnung zur Korrektur behalten.
Auf meine Frage warum das nicht am Bildschirm geht, war die Antwort einfach:
OK gesagt getan, doch wenn man schon mal an den Wünschen ist, kam direkt:
Mein Vorschlag mit einer Hilfslinie im Adobe zu arbeiten wurde abgelehnt, da dann um den Strich ein Kasten ist der stört.
Also brauche ich einfach einen schwarzen Balken, am Monitor frei positionierbar und am besten in der Größe variierbar.
"PixelRuler" habe ich schon gefunden, das Bildschirmlineal lässt sich auf schwarz einstellen, aber nicht in der Höhe variieren
und hat einen roten Positionierungsstrich der den Damen nicht gefällt. ;)
Hat da jemand was in der Hinterhand oder eine andere Idee?
--> Alles für den Schutz der Wälder.
Grüße
ToWa
da ich gerade mal wieder eine Kollegin beobachtete wie sie 100 Seiten Papier durch den Zerkleinerer jagte,
habe ich mir gerade mal angesehen was da überhaupt passiert.
Monatlich werden Zeitjournale ausgedruckt um diese zu kontrollieren, anschließend kommen alle korrekten
in den Zerkleinerer und die anderen werden für die Abrechnung zur Korrektur behalten.
Auf meine Frage warum das nicht am Bildschirm geht, war die Antwort einfach:
- Das Programm lässt mich nur einen Drucker aussuchen.
- Weil ich nicht weiß wie das geht.
OK gesagt getan, doch wenn man schon mal an den Wünschen ist, kam direkt:
- Das ist aber blöd, da verrutsche ich dann in der Zeile wenn das unübersichtlich ist, am Papier halte ich mein Lineal dran.
Mein Vorschlag mit einer Hilfslinie im Adobe zu arbeiten wurde abgelehnt, da dann um den Strich ein Kasten ist der stört.
Also brauche ich einfach einen schwarzen Balken, am Monitor frei positionierbar und am besten in der Größe variierbar.
"PixelRuler" habe ich schon gefunden, das Bildschirmlineal lässt sich auf schwarz einstellen, aber nicht in der Höhe variieren
und hat einen roten Positionierungsstrich der den Damen nicht gefällt. ;)
Hat da jemand was in der Hinterhand oder eine andere Idee?
--> Alles für den Schutz der Wälder.
Grüße
ToWa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 489350
Url: https://administrator.de/forum/schwarzen-balken-am-bildschirm-einblenden-489350.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 04:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

https://www.amazon.de/InLine-13622-Isolierband-43039-Klebeband/dp/B001NH ...

BtT.
Lässt sich schnell selbst in VS für lau "programmieren". Einfach eine schwarze Form ohne Ränder und Control-Boxes erstellen, feddich.
BtT.
Lässt sich schnell selbst in VS für lau "programmieren". Einfach eine schwarze Form ohne Ränder und Control-Boxes erstellen, feddich.
Hallo,
spontan fällt mir hier ein einfache leeres schwarzes Programmfenster zu erstellen (VB.Net, Java ... ).
Vorteil:
- Größe anpassbar
- Farbe über einen Colorpicker per Rechtsklick anpassbar...
- kostenlos
- schnell erstellt
- ressourcenschonend
- darauf können Notizen oder Markierungen hinterlegt werden (Spicker lässt grüßen)
Greetz
thejoker2305
spontan fällt mir hier ein einfache leeres schwarzes Programmfenster zu erstellen (VB.Net, Java ... ).
Vorteil:
- Größe anpassbar
- Farbe über einen Colorpicker per Rechtsklick anpassbar...
- kostenlos
- schnell erstellt
- ressourcenschonend
- darauf können Notizen oder Markierungen hinterlegt werden (Spicker lässt grüßen)
Greetz
thejoker2305

Schnell mal mit c# zusammengeschrotet
https://we.tl/t-WZTMxPTMBw
Rechtsklick für Anpassung von Farbe/Opacity und Exit, Größenanpassung über rechte untere Ecke.
Sonderwünsche auf Anfrage.
https://we.tl/t-WZTMxPTMBw
Rechtsklick für Anpassung von Farbe/Opacity und Exit, Größenanpassung über rechte untere Ecke.
Sonderwünsche auf Anfrage.

Zitat von @dertowa:
Da muss ich mal beim Microsoft Defender schauen, am privaten Notebook will er eine Ausführungsbestätigung wegen fehlender Signatur und verweist nach Download auf:
Verweist mich auf: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/wind ...
Kannst du ignorieren und Ausnahme definieren, das Ding ist garantiert frei von Malware, weil von mir selbst geschrottet, kannst ja gerne mit NET Decompiler den Code selbst ansehen.Da muss ich mal beim Microsoft Defender schauen, am privaten Notebook will er eine Ausführungsbestätigung wegen fehlender Signatur und verweist nach Download auf:
Verweist mich auf: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/wind ...
Der Defender in der Domain meckert aber nicht.
Einstellung von Breite und Höhe wäre jetzt natürlich noch ein Luxusfeature.
Ist doch schon drin, einfach mit der Maus in die untere rechte Ecke fahren klicken und die Größe aufziehen Einstellung von Breite und Höhe wäre jetzt natürlich noch ein Luxusfeature.

Zitat von @dertowa:
Ja jetzt ja,
Vorher hatte es das auch schon, habs jetzt nur noch etwas optimiert mit Einstellungsspeicher & Co. hinzugefügt.Zitat von @140913:
Ist doch schon drin, einfach mit der Maus in die untere rechte Ecke fahren klicken und die Größe aufziehen
.
Ist doch schon drin, einfach mit der Maus in die untere rechte Ecke fahren klicken und die Größe aufziehen
Ja jetzt ja,
jetzt hat es auch ein gescheites Icon und heißt nun ColorRuler.exe und nicht nur ruler.exe.
Oh das macht ja auch einen "riesen" Unterschied in der Funktion Herzlichsten Dank auch von der Kollegin die es schon fleißig nutzt und nun den guten Vorsatz hat nur noch die Blätter zu drucken die eine Korrektur bedürfen. *g*

Na dann wünsche ich den Damen frohes Schwärzen
.
Wir sind ja die einzigen, die die Journale kontrollieren.
Warum sowas noch Menschen machen müssen verstehe ich nicht. Solche Abgleiche lassen sich doch so schön automatisieren und skripten ... Solche monotonen Aufgaben sind erstens nicht gerade gesund, zweitens fressen sie Ressourcen, Zeit und somit Geld.