
104658
22.04.2014, aktualisiert um 15:20:35 Uhr
Server 2012 Remote App - Dateizuordnung (Windows 7)
Guten Morgen,
in einer Kundenumgebung habe ich ein kleines Problem und hoffe auf eure Hilfe.
Der Kunde nutzt einen virtualisierten Windows 2012 Std. Server als RDS Server.
Aufgrund der Metro oder wie es jetzt auch immer heißen mag GUI haben wir uns dafür entschieden Applikationen per Remote App bereitzustellen.
Dies war bisher kein Problem, da die bestehenden Arbeitsplätze lokal ein Office Paket installiert haben und so die Dateizuordnung kein Problem war.
Unter Server 2008R2 konnte man ja per .msi File die Remote Apps bereitstellen, wodurch auch die Dateizuordnungen gesetzt worden sind.
Dies geht unter Server 2012 nach meiner Recherche nicht mehr.
Wir haben nun die Problematik, dass die alten XP Arbeitsplätze nach und nach ausgetauscht werden sollen und nur noch mit Applikationen vom RDS Server versorgt werden sollen. Dies funktionier generell auch sehr gut, wenn die Dateizuordnung nur funktionieren würde. Die neuen Arbeitsplätze müssen aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit einer noch lokal betriebenen Applikation Windows 7 sein. Windows 8 oder 8.1 kann nicht eingesetzt werden.
Hat jemand einen Workaroud oder eine Lösung? In den bekannten MS Foren habe ich leider nichts passendes gefunden.
in einer Kundenumgebung habe ich ein kleines Problem und hoffe auf eure Hilfe.
Der Kunde nutzt einen virtualisierten Windows 2012 Std. Server als RDS Server.
Aufgrund der Metro oder wie es jetzt auch immer heißen mag GUI haben wir uns dafür entschieden Applikationen per Remote App bereitzustellen.
Dies war bisher kein Problem, da die bestehenden Arbeitsplätze lokal ein Office Paket installiert haben und so die Dateizuordnung kein Problem war.
Unter Server 2008R2 konnte man ja per .msi File die Remote Apps bereitstellen, wodurch auch die Dateizuordnungen gesetzt worden sind.
Dies geht unter Server 2012 nach meiner Recherche nicht mehr.
Wir haben nun die Problematik, dass die alten XP Arbeitsplätze nach und nach ausgetauscht werden sollen und nur noch mit Applikationen vom RDS Server versorgt werden sollen. Dies funktionier generell auch sehr gut, wenn die Dateizuordnung nur funktionieren würde. Die neuen Arbeitsplätze müssen aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit einer noch lokal betriebenen Applikation Windows 7 sein. Windows 8 oder 8.1 kann nicht eingesetzt werden.
Hat jemand einen Workaroud oder eine Lösung? In den bekannten MS Foren habe ich leider nichts passendes gefunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236105
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-remote-app-dateizuordnung-windows-7-236105.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich wurde jedoch in einem MS Forum darauf hingewiesen, dass dies NUR für Windows 8 Clients funktionieren soll
Ist das so? Oha. Dann disst MS Windows 7 ja bereits jetzt, unglaublich. Werde ich mir mal ansehen bei Zeiten.Als Workaround für Dich: Du solltest nun einen 2008R2 aufsetzen, ein solches RDP-File zur Verteilung per MSI erstellen und die Endungen zuordnen. Dann das RDP-File analysieren und herausfinden, wie die Zuordnung stattfindet. Hab ich mal vor einiger Zeit gemacht, es ist ganz simpel, ähnlich wie bei Dateitypenzuordnungen zu lokalen Programmen.
Ich will keine Debatte bezüglich der Vor- und Nachteile der GUI lostreten...
Ich auch nicht. Ich dachte nur, ich könnte Dir vielleicht helfen.
Hi.
Haben hier zwar sowohl 7 als auch 8, der https-Zugang zu unserem 12R2er-TS ist jedoch nicht für die 7er frei geschaltet - kann ich zunächst mal nicht testen, schätze aber, dass es geht und auch alles mit 7 gehen wird, sprich, dass das Gehörte ein Gerücht ist.
Nutze doch zunächst meinen Workaround: Testsystem, MSI erstellen, regkeys des MSI analysieren und einpflegen.
Haben hier zwar sowohl 7 als auch 8, der https-Zugang zu unserem 12R2er-TS ist jedoch nicht für die 7er frei geschaltet - kann ich zunächst mal nicht testen, schätze aber, dass es geht und auch alles mit 7 gehen wird, sprich, dass das Gehörte ein Gerücht ist.
Nutze doch zunächst meinen Workaround: Testsystem, MSI erstellen, regkeys des MSI analysieren und einpflegen.