Server zeitweise nicht erreichbar ? Netzwerkstruktur falsch?
Hallo,
mein Server (eigene externe IP) ist zeitweise nicht erreichbar - dieser PC ist aber einer mit 2 Netzwerkkarten wobei 1NW-Karte die externe IP hat und die andere Netzwerkkarte eine interne IP.
Versuche das hier aufzuzeichnen, denn zeitweise ist der Server nicht erreichbar und lt. Internetprovider ist das Modem seit 2000Std up und keine Verbindungsprobleme bekannt:
aus dem Internet kommen vom Modem 3 IP-Adressen wobei ich nur 2 davon nutze:
Server hat eigene ext. IP Adresse und Router(Linksys) hat eigene ext. IP-Adresse.
Folgendes soll diese Struktur bewirken: Im Hausnetz (Router-Linksys) greifen die PCs mit 100Mbit auf die interne Server-IP zu - klappt sehr gut)
Beide ext.IP-PCs können immer aufs Internet zugreifen, der Router ist nochdazu 100% erreichbar von außerhalb.
Der Server jedoch ist zeitweise von EXTERN NICHT erreichbar, ist man live am Server ist alles vom Server nach außen hin erreichbar, allerdings eben nicht von außerhalb auf den Server.
Mir kommt es auch so vor als passiert das immer nach X-Std inaktivität, aber in der Intel-NW-Karte(1gbit)vom server gibts nix zu ändern und umzustellen.
Liegt es ander Struktur des Netzwerks oder will der Server zeitweise einfach nicht antworten? Der Server bricht außerdem manchmal die Verbindung einfach ab sobald man mit ihm verbunden ist (zB Remote Desktop - plötzlich aus....nach 2 min wieder alles ok, als wäre nichts passiert - logs sagen auch nichts böses).
All das lässt mich vermuten dass irgendwo ein Defekt ist, und ich bin kein so großer Netzwerkspezi.....jemand eine Idee was daran überhaupt schuld sein kann?
danke für die Antworten,
Gatewayer
mein Server (eigene externe IP) ist zeitweise nicht erreichbar - dieser PC ist aber einer mit 2 Netzwerkkarten wobei 1NW-Karte die externe IP hat und die andere Netzwerkkarte eine interne IP.
Versuche das hier aufzuzeichnen, denn zeitweise ist der Server nicht erreichbar und lt. Internetprovider ist das Modem seit 2000Std up und keine Verbindungsprobleme bekannt:
aus dem Internet kommen vom Modem 3 IP-Adressen wobei ich nur 2 davon nutze:
Server hat eigene ext. IP Adresse und Router(Linksys) hat eigene ext. IP-Adresse.
Folgendes soll diese Struktur bewirken: Im Hausnetz (Router-Linksys) greifen die PCs mit 100Mbit auf die interne Server-IP zu - klappt sehr gut)
Beide ext.IP-PCs können immer aufs Internet zugreifen, der Router ist nochdazu 100% erreichbar von außerhalb.
Der Server jedoch ist zeitweise von EXTERN NICHT erreichbar, ist man live am Server ist alles vom Server nach außen hin erreichbar, allerdings eben nicht von außerhalb auf den Server.
Mir kommt es auch so vor als passiert das immer nach X-Std inaktivität, aber in der Intel-NW-Karte(1gbit)vom server gibts nix zu ändern und umzustellen.
Liegt es ander Struktur des Netzwerks oder will der Server zeitweise einfach nicht antworten? Der Server bricht außerdem manchmal die Verbindung einfach ab sobald man mit ihm verbunden ist (zB Remote Desktop - plötzlich aus....nach 2 min wieder alles ok, als wäre nichts passiert - logs sagen auch nichts böses).
All das lässt mich vermuten dass irgendwo ein Defekt ist, und ich bin kein so großer Netzwerkspezi.....jemand eine Idee was daran überhaupt schuld sein kann?
danke für die Antworten,
Gatewayer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148703
Url: https://administrator.de/forum/server-zeitweise-nicht-erreichbar-netzwerkstruktur-falsch-148703.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
1. Das Netzwerk ist falsch geplant.
1. gehört eine Firewall an die Front
2. Wieso zum Geier, einem Routen eine öffentliche IP geben?, -> Sicherheitsrisiko
3. Es kommt auf den Dienst draufan, wenns z.B. kein Web oder Mailserver ist, umbedinngt VPN brauch, wenns nur um den Zugriff geht
2. Sind die Ports auf Autsensing, wurde es manuell konfiguriert usw.?
3. Schon mal mit einem Monitoring Tool probiert, und die Logs durchforstet?
Gruss
adminst
1. gehört eine Firewall an die Front
2. Wieso zum Geier, einem Routen eine öffentliche IP geben?, -> Sicherheitsrisiko
3. Es kommt auf den Dienst draufan, wenns z.B. kein Web oder Mailserver ist, umbedinngt VPN brauch, wenns nur um den Zugriff geht
2. Sind die Ports auf Autsensing, wurde es manuell konfiguriert usw.?
3. Schon mal mit einem Monitoring Tool probiert, und die Logs durchforstet?
Gruss
adminst
Wenn du Sicherheitsrisiko liebst...
Es müsste theoretisch so aussehen:
Firewall----- Switch / Router -----------> andere PCs
- DMZ mit dem Server
1. Muss auf allen Geräten die neueste Firmware installiert sein
2. Prüfe ob beide Seiten die gleiche Netzwerkgeschwindigkeit hat
3. Definiere wer auf den Server von wo aus zugreifen darf.
4. Definiere was ins lokale LAN rein und raus darf
5. Richte nun ein monitoring Dienst ein, welcher den Dienst auf dem Server überwacht.
Anhand dieser Resultate kann anschliessend zielgerichtet in den Logs nachgeschaut werden.
Ohne Logs, Traces usw. kann nur spekuliert werden. Es wäre extrem unseriös wenn
man sagen würde, es ist dies oder das...
adminst
Es müsste theoretisch so aussehen:
Firewall----- Switch / Router -----------> andere PCs
- DMZ mit dem Server
1. Muss auf allen Geräten die neueste Firmware installiert sein
2. Prüfe ob beide Seiten die gleiche Netzwerkgeschwindigkeit hat
3. Definiere wer auf den Server von wo aus zugreifen darf.
4. Definiere was ins lokale LAN rein und raus darf
5. Richte nun ein monitoring Dienst ein, welcher den Dienst auf dem Server überwacht.
Anhand dieser Resultate kann anschliessend zielgerichtet in den Logs nachgeschaut werden.
Ohne Logs, Traces usw. kann nur spekuliert werden. Es wäre extrem unseriös wenn
man sagen würde, es ist dies oder das...
adminst
N'abend Gatewayer,
eigentlich schon, z.B. die Stromsparfunktion der Netzwerkkarte, die man beim Server immer ausschalten/deaktivieren sollte.
btw der Server geht nicht irgendwann in den Stromsparmodus?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Mir kommt es auch so vor als passiert das immer nach X-Std inaktivität, aber in der Intel-NW-Karte(1gbit)vom server gibts nix
zu ändern und umzustellen.
zu ändern und umzustellen.
eigentlich schon, z.B. die Stromsparfunktion der Netzwerkkarte, die man beim Server immer ausschalten/deaktivieren sollte.
btw der Server geht nicht irgendwann in den Stromsparmodus?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)