Sicherung Fileserver
michi-ffm (Level 1) - Jetzt verbinden
25.04.2017, aktualisiert 14:48 Uhr, 1750 Aufrufe, 14 Kommentare
Hallo Zusammen,
ich bin dabei ein Fileserver aufzusetzen, jetzt meine Frage, wie bekomme ich das mit der Sicherung hin?
Ich habe hier ein Skript das funktioniert, jedoch würde ich innerhalb von 3 Tage voll laufen.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge ?
Dieses Skript läuft 3x Täglich habe an einer inkrementelle Sicherung gedacht...
ich bin dabei ein Fileserver aufzusetzen, jetzt meine Frage, wie bekomme ich das mit der Sicherung hin?
Ich habe hier ein Skript das funktioniert, jedoch würde ich innerhalb von 3 Tage voll laufen.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge ?
Dieses Skript läuft 3x Täglich habe an einer inkrementelle Sicherung gedacht...
CLS
@ECHO OFF
set CURRENTTIME=%TIME::=.%
set CURRENTTIME=%CURRENTTIME:~0,8%
set ARCHIVNAME=%date:~-4%%date:~3,2%%date:~0,2%__%time:~0,2%%time:~3,2%
mkdir \\IP\Sicherung\%ARCHIVNAME%\
timeout /t 5
@ECHO OFF
COLOR 1F
CHCP 1252
SET quelle=D:\Laufwerke\
SET ziel=\\IP\Sicherung\%ARCHIVNAME%\
REM ------------------------------------
CHCP 850
CLS
ECHO.
ECHO ++++++++++++++++++++++
ECHO +++ DATENSICHERUNG +++
ECHO ++++++++++++++++++++++
ECHO.
SET timestamp=%date:~-4%%date:~3,2%%date:~0,2%__%time:~0,2%%time:~3,2%
ECHO.
ECHO VERZEICHNISSE CHECKEN...
IF NOT EXIST %quelle% GOTO ERRSOURCE
IF NOT EXIST %ziel% GOTO ERRDEST
ECHO.
ECHO SYNCHRONISIERUNG STARTEN...
ECHO.
ROBOCOPY %quelle% %ziel% /COPY:DAT /MIR /R:2 /W:20
IF %ERRORLEVEL% GEQ 8 GOTO ERRCOPY
GOTO END
REM FEHLERBEHANDLUNG
:ERRCOPY
ECHO.
ECHO FEHLER: Mindestens eine Datei konnte nicht kopiert/gel”scht werden!
ECHO %timestamp% FEHLER: Mindestens eine Datei konnte nicht kopiert/geloescht werden! >> "%~n0.log"
GOTO ERREND
:ERRSOURCE
ECHO.
ECHO FEHLER: Quellverzeichnis nicht vorhanden!
ECHO %timestamp% FEHLER: Quellverzeichnis nicht vorhanden! (%quelle%) >> "%~n0.log"
GOTO ERREND
:ERRDEST
ECHO.
ECHO FEHLER: Zielverzeichnis nicht vorhanden!
ECHO %timestamp% FEHLER: Zielverzeichnis nicht vorhanden! (%ziel%) >> "%~n0.log"
GOTO ERREND
REM SHIT HAPPENS
:ERREND
COLOR 4F
ECHO.
ECHO VORGANG MIT FEHLERN ABGESCHLOSSEN
ECHO.
ECHO Dieses Fenster schliesst sich in 5 Sekunden.
ECHO.
ping -n 5 localhost >nul
EXIT
REM HAPPY END
:END
COLOR 2F
ECHO.
ECHO VORGANG ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN
ECHO.
ECHO Dieses Fenster schliesst sich in 5 Sekunden.
ECHO.
ping -n 5 localhost >nul
EXIT
14 Antworten
- LÖSUNG sabines schreibt am 25.04.2017 um 14:52:59 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 25.04.2017 um 15:02:35 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 25.04.2017 um 15:16:34 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 25.04.2017 um 15:24:19 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 25.04.2017 um 16:50:33 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 25.04.2017 um 15:16:34 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 25.04.2017 um 15:02:35 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 25.04.2017 um 22:57:00 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 26.04.2017 um 07:56:24 Uhr
- LÖSUNG 132895 schreibt am 26.04.2017 um 08:41:44 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 26.04.2017 um 09:07:20 Uhr
- LÖSUNG 132895 schreibt am 26.04.2017 um 09:50:39 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 28.04.2017 um 11:24:38 Uhr
- LÖSUNG 132895 schreibt am 28.04.2017 um 11:39:24 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 28.04.2017 um 13:05:09 Uhr
- LÖSUNG 132895 schreibt am 28.04.2017 um 15:20:32 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 28.04.2017 um 13:05:09 Uhr
- LÖSUNG 132895 schreibt am 28.04.2017 um 11:39:24 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 28.04.2017 um 11:24:38 Uhr
- LÖSUNG 132895 schreibt am 26.04.2017 um 09:50:39 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 26.04.2017 um 09:07:20 Uhr
- LÖSUNG 132895 schreibt am 26.04.2017 um 08:41:44 Uhr
- LÖSUNG michi-ffm schreibt am 26.04.2017 um 07:56:24 Uhr
LÖSUNG 25.04.2017 um 14:52 Uhr
Zitat von michi-ffm:
Ich habe hier ein Skript das funktioniert, jedoch würde ich innerhalb von 3 Tage voll laufen.
Ich habe hier ein Skript das funktioniert, jedoch würde ich innerhalb von 3 Tage voll laufen.
Moin,
nicht schlecht, manche schaffen das an einem Abend, andere in einer Stunde, aber in 3 Tagen voll laufen, war mir neu
Gruss
LÖSUNG 25.04.2017 um 15:02 Uhr
LÖSUNG 25.04.2017 um 15:16 Uhr
LÖSUNG 25.04.2017 um 15:24 Uhr
LÖSUNG 25.04.2017 um 16:50 Uhr
LÖSUNG 25.04.2017 um 22:57 Uhr
LÖSUNG 26.04.2017 um 07:56 Uhr
LÖSUNG 26.04.2017, aktualisiert um 08:47 Uhr
Zitat von michi-ffm:
@FA-jka
genau das ist was ich gerne möchte, wie verwendet man das Archivbit ?
Werde mich zudem schlau lesen noch nie von Archivbit gehört :S
Das Archivbit besitzt jede Datei, standardmäßig ist es beim Anlegen einer Datei gesetzt. Es wird immer dann automatisch von Windows gesetzt wenn Bestandteile einer Datei verändert werden.@FA-jka
genau das ist was ich gerne möchte, wie verwendet man das Archivbit ?
Werde mich zudem schlau lesen noch nie von Archivbit gehört :S
Sicherst du ein Verzeichnis erstmalig komplett entfernt das Sicherungsprogramm bei jeder gesicherten Datei das Archivbit (nur wenn man die Option auch angegeben hat) .
Wird nach der Sicherung nun an irgendeiner Datei etwa verändert setzt Windows automatisch wieder das Archivbit bei der veränderten Datei.
Beim nächsten Sicherungslauf muss das Programm nur alle Dateien bei denen das Archivbit gesetzt ist suchen und sichert dann nur diese, und setzt das Archivbit erneut zurück.
Auf diese Weise entsteht dann ein Inkrementelles Backup.
Es ist also quasi ein "Marker" ob eine Datei angefasst wurde oder nicht.
Ob das Attribut gesetzt ist oder nicht ist im Explorer über das Kontexmenü->Eigenschaften ersichtlich.
Gruß
LÖSUNG 26.04.2017, aktualisiert um 09:13 Uhr
LÖSUNG 26.04.2017, aktualisiert um 10:05 Uhr
Schau dir den Parameter /m von Robocopy an
:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc733145(v=ws.10).aspx
Aber heute macht man sowas eher mit Hardlinks
https://www.heise.de/download/product/rsyncbackup.vbs-39087
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc733145(v=ws.10).aspx
/m
Copies only files for which the Archive attribute is set, and resets the Archive attribute.
https://www.heise.de/download/product/rsyncbackup.vbs-39087
LÖSUNG 28.04.2017 um 11:24 Uhr
Hallo,
Hardlinks wäre Super.
Ich habe nun so viele Skripte und Programme versucht, jedoch immer noch unzufrieden -.-
Das Skript was ich oben aufgeführt habe, habe ich versucht anzupassen (/m oder/a) jedoch komme ich noch nicht zum Erfolg.
Kann mir jemand eine Software empfehlen?
Wo ich den Dienst auch automatisch einrichten kann.
Verzweiflung pur
Hardlinks wäre Super.
Ich habe nun so viele Skripte und Programme versucht, jedoch immer noch unzufrieden -.-
Das Skript was ich oben aufgeführt habe, habe ich versucht anzupassen (/m oder/a) jedoch komme ich noch nicht zum Erfolg.
Kann mir jemand eine Software empfehlen?
Wo ich den Dienst auch automatisch einrichten kann.
Verzweiflung pur
LÖSUNG 28.04.2017, aktualisiert um 11:41 Uhr
LÖSUNG 28.04.2017 um 13:05 Uhr
LÖSUNG 28.04.2017, aktualisiert um 15:21 Uhr
Zitat von michi-ffm:
I know habe ich auch schon verwendet aber naja und auch andere Tools und und....
Dann machst du immer was falsch I know habe ich auch schon verwendet aber naja und auch andere Tools und und....
rsyncbackup läuft auch jedoch kopiert er 1:1 und erstellt keine hardlinks
Habe ich was vergessen im Code zu ändern? Ich weis es nicht
Hardlinks funktionieren nur auf NTFS Laufwerken nicht auf FAT32!!Habe ich was vergessen im Code zu ändern? Ich weis es nicht