Simples Routing zwischen zwei Netzwerk - Wie?
Hallo zusammen
Ich bin neu hier angemeldet, aber schon lange ein Mitleser, da sich hier viele gute User und natürlich auch gute Antworten oder Hilfestellungen zu finden sind.
Als Lernender Informatik Systemtechnick EFZ bin ich leider noch nicht der Held in der Sache, auch erst seit kurzem mit Linux am arbeiten.
Hallo Zusammen
Ich möchte etwas einfaches bewerkstelligen, habe es aber nach mehreren Anläufen nicht geschafft, daher wende ich mich an euch
Zu Testzwecken habe ich zwei Netzwerke, welche miteinander verbunden werden sollen. Dies versuche ich mithilfe eines einfachen und etwas älteren Computer einzurichten in dem ich 2 NICs (1x Onboard, 1x PCI) eingebaut habe. Dieses System soll ausschliesslich zwischen folgenden zwei Netzwerken routen:
- Netzwerk1: 192.168.16.0/24
- Netzwerk2: 192.168.17.0/24
- NIC1 (an Netzwerk1): statisch 192.168.16.100 (gateway auf 192.168.16.1)
- NIC2 (an Netzwerk2): statisch 192.168.17.1 (sollte als gateway für das Netzwerk2 fungieren)
Ich habe dies bisher mit CentOS versucht, bin aber wenn es mit diesem nicht möglich sein sollte, auch für andere Systeme aufgeschlossen.
Das System soll alle Pakete vom Netz1 ins Netz2 und umgekehrt weiterleiten. Eigentlich eine simple Aufgabe, es will aber nicht!
Ich habe es über die routingtabelle(route) versucht, entsprechende Einträge sind vorhanden.
Kann mit jemand auf die Sprünge helfen, was ich dabei alles beachten muss und vor allem wie ich vorgehen sollte? Eine Reihenfolge der (wie) zu konfigurierenden Elementen sollte reichen, aber auch ein Tutorial würde mich freuen!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Der Lehrling Sublime
Ich bin neu hier angemeldet, aber schon lange ein Mitleser, da sich hier viele gute User und natürlich auch gute Antworten oder Hilfestellungen zu finden sind.
Als Lernender Informatik Systemtechnick EFZ bin ich leider noch nicht der Held in der Sache, auch erst seit kurzem mit Linux am arbeiten.
Hallo Zusammen
Ich möchte etwas einfaches bewerkstelligen, habe es aber nach mehreren Anläufen nicht geschafft, daher wende ich mich an euch
Zu Testzwecken habe ich zwei Netzwerke, welche miteinander verbunden werden sollen. Dies versuche ich mithilfe eines einfachen und etwas älteren Computer einzurichten in dem ich 2 NICs (1x Onboard, 1x PCI) eingebaut habe. Dieses System soll ausschliesslich zwischen folgenden zwei Netzwerken routen:
- Netzwerk1: 192.168.16.0/24
- Netzwerk2: 192.168.17.0/24
- NIC1 (an Netzwerk1): statisch 192.168.16.100 (gateway auf 192.168.16.1)
- NIC2 (an Netzwerk2): statisch 192.168.17.1 (sollte als gateway für das Netzwerk2 fungieren)
Ich habe dies bisher mit CentOS versucht, bin aber wenn es mit diesem nicht möglich sein sollte, auch für andere Systeme aufgeschlossen.
Das System soll alle Pakete vom Netz1 ins Netz2 und umgekehrt weiterleiten. Eigentlich eine simple Aufgabe, es will aber nicht!
Ich habe es über die routingtabelle(route) versucht, entsprechende Einträge sind vorhanden.
Kann mit jemand auf die Sprünge helfen, was ich dabei alles beachten muss und vor allem wie ich vorgehen sollte? Eine Reihenfolge der (wie) zu konfigurierenden Elementen sollte reichen, aber auch ein Tutorial würde mich freuen!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Der Lehrling Sublime
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160256
Url: https://administrator.de/forum/simples-routing-zwischen-zwei-netzwerk-wie-160256.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie immer bei Netzwerkproblem ist aqui auch hier schon aktiv gewesen.
Hast du dir als "Lernhilfe" mal folgendes Tutorial angesehen?
brammer
wie immer bei Netzwerkproblem ist aqui auch hier schon aktiv gewesen.
Hast du dir als "Lernhilfe" mal folgendes Tutorial angesehen?
brammer
Lies dir bitte das von brammer zitierte Tutorial GENAU durch !!!
Hättest du das gemacht wüsstest du warum es nicht funktioniert !! Thema NAT ! Du gehst durch eine NAT Firewall und das ist eine IP Routing seitige Einbahnstrasse.
Bei einem transparenten Router passiert das nicht ! Sie aus hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port oder der Heise Link unter Internas !
Die Smoothwall ist eine Firewall mit NAT ! Da lauert das problem. Wird im Tutorial auch hier am Beispiel pfSense besprochen was absolut identisch ist !
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Oder....du hast in der Smoothwall schlicht und einfach die grundlegenden Firewall Regeln vergessen weil du den Paket Rückweg nicht berücksichtigt hast....auch ein typischer Anfängerfehler !
Oder....die Geräte die du nicht pingen kannst haben ein anderes Default gateway (Internet Router) und dort fehlt schlicht und ergreifend die statische Route in dein abgesetztes geroutetes Netz !
Auch DAS behandelt das o.a. Tutorial ...sogar mit einem "Paket Walk" durch so ein Netz...
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Fazit: Genau lesen und (hoffentlich) verstehen...das hilft meistens !
Hättest du das gemacht wüsstest du warum es nicht funktioniert !! Thema NAT ! Du gehst durch eine NAT Firewall und das ist eine IP Routing seitige Einbahnstrasse.
Bei einem transparenten Router passiert das nicht ! Sie aus hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port oder der Heise Link unter Internas !
Die Smoothwall ist eine Firewall mit NAT ! Da lauert das problem. Wird im Tutorial auch hier am Beispiel pfSense besprochen was absolut identisch ist !
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Oder....du hast in der Smoothwall schlicht und einfach die grundlegenden Firewall Regeln vergessen weil du den Paket Rückweg nicht berücksichtigt hast....auch ein typischer Anfängerfehler !
Oder....die Geräte die du nicht pingen kannst haben ein anderes Default gateway (Internet Router) und dort fehlt schlicht und ergreifend die statische Route in dein abgesetztes geroutetes Netz !
Auch DAS behandelt das o.a. Tutorial ...sogar mit einem "Paket Walk" durch so ein Netz...
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Fazit: Genau lesen und (hoffentlich) verstehen...das hilft meistens !
Du kommst schlicht und einfach NICHT durch deine NAT Firewall durch, denn dein Router macht ja NAT !! Die lässt in die Gegenrichtung nur Traffic durch für den eine gültige Session besteht. Ohne bestehende Session Tabelle werden eingehende Verbindungen schlciht und einfach geblockt wie bei einer NAT Firewall auch üblich.
Wie gesagt hier nachlesen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
oder hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/DMZ-selbst-gebaut-221656.html unter "Internes" ist das NAT Problem geneu beschrieben. Ist exakt das Problem bei dir !
Du musst also NAT (Masquerading) deaktivieren und transparent Routen, dann klappt es auch. Mit NAT kannst du das nur durch Port Forwarding überwinden für gerade mal einen Host.
Wie gesagt hier nachlesen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
oder hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/DMZ-selbst-gebaut-221656.html unter "Internes" ist das NAT Problem geneu beschrieben. Ist exakt das Problem bei dir !
Du musst also NAT (Masquerading) deaktivieren und transparent Routen, dann klappt es auch. Mit NAT kannst du das nur durch Port Forwarding überwinden für gerade mal einen Host.