midjima
Goto Top

Skript auf Remote-Server

Guten Morgen.

Ich habe eine Frage an erfahrene User von euch.
Habe da etwas spezielles nur leider weiß ich nicht, wie ich es am besten umsetzen soll.
Es ist ein Script, welches von einem Server auf anderen Remote Server(alle Server sind in einer Domain) kopiert, ausgeführt und anschließend wieder gelöscht werden soll.
Es besteht aus 1 Dateien(Skript.ps1), die sich auf dem Quelle-Server in einem Verzeichnis(C:\Temp\ ) befindet.
Es sollte wie folgt ausgeführt werden:

1. Das Skript.ps1 Dateien von Quelle-Server (C:\Temp\ Skript.ps1) in das Verzeichnis C:\Temp\ von allen Ziel-Servers kopieren
2. Von dem Quelle-Server aus den Befehl mitgeben, daß aus dem C:\Temp\ der Ziel-Servers die Datei Skript.ps1 ausgeführt werden soll und zwar mit Administrator Rechten
3. Am besten wäre es, wenn ich auf dem Quelle-Server die Ausgabe des Scripts sehen würde.
4. Sobald das Script.ps1 erfolgreich abgearbeitet wurde, soll das Skript.ps1 auf den Ziel-Servers gelöscht werden.

Wie bekomme ich sowas hin?

Content-ID: 565526

Url: https://administrator.de/forum/skript-auf-remote-server-565526.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 01:04 Uhr

143728
143728 17.04.2020 aktualisiert um 10:34:57 Uhr
Goto Top
manuel-r
manuel-r 17.04.2020 um 11:08:07 Uhr
Goto Top
Wie bekomme ich sowas hin?

Beispielsweise mit PSExec.

Manuel
SeaStorm
SeaStorm 17.04.2020 um 16:39:10 Uhr
Goto Top
Hi für sowas ist Powershell ja geradezu ausgelegt
Remote Powershell auf den Servern aktivieren und dann nach den Stichworten New-pssession und enter-pssession googlen