Smart UPS 2200 einen einzelnen Server testen
Hallo,
ich habe mir eine Smart UPS 2200 für diverse Geräteschaften gekauft, die immer eingeschaltet bleiben soll. Neben verschiedenen Geräten wie Draytek Vigor (Router/Modem) läuft noch eine pfSense und ein KVM-Wirt für meine Testumgebung. Nun habe ich einen weiteren alten Server zum rumprobieren angeschlossen und möchte in einem Testlauf erreichen, dass _nur dieser_ das Signal zum Herunterfahren bekommt.
Also noch mal im Klartext: An der USV hängen mehrere Geräte, die herunterfahren würden, wenn es einen Stromausfall gibt. Ich möchte aber einen Test (Simulation) durchführen, dass dem Testserver vorgegaukelt wird es gäbe einen Stromausfall damit er runterfährt. Die anderen Geräte sollen davon unberührt bleiben.
Hat das jemand mal hinbekommen? Vielleicht Ideen wie ich der Sache näher komme?
Gruß und Dank aus Köln
ich habe mir eine Smart UPS 2200 für diverse Geräteschaften gekauft, die immer eingeschaltet bleiben soll. Neben verschiedenen Geräten wie Draytek Vigor (Router/Modem) läuft noch eine pfSense und ein KVM-Wirt für meine Testumgebung. Nun habe ich einen weiteren alten Server zum rumprobieren angeschlossen und möchte in einem Testlauf erreichen, dass _nur dieser_ das Signal zum Herunterfahren bekommt.
Also noch mal im Klartext: An der USV hängen mehrere Geräte, die herunterfahren würden, wenn es einen Stromausfall gibt. Ich möchte aber einen Test (Simulation) durchführen, dass dem Testserver vorgegaukelt wird es gäbe einen Stromausfall damit er runterfährt. Die anderen Geräte sollen davon unberührt bleiben.
Hat das jemand mal hinbekommen? Vielleicht Ideen wie ich der Sache näher komme?
Gruß und Dank aus Köln
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 364103
Url: https://administrator.de/forum/smart-ups-2200-einen-einzelnen-server-testen-364103.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Und? Mit welchen Schnittstellen ist die ausgerüstet bzw. welche verwendest du für dein test? USB?
Du willst ein Weltuntergangsszenario testen ohne ein Weltuntergang selbst auszulösen aber die Gerätschaften die zum Weltuntergang genutzt, gebaut und benötigt werden selbst nicht nutzen?
Gruß,
Peter
Und? Mit welchen Schnittstellen ist die ausgerüstet bzw. welche verwendest du für dein test? USB?
Also noch mal im Klartext: An der USV hängen mehrere Geräte, die herunterfahren würden, wenn es einen Stromausfall gibt. Ich möchte aber einen Test (Simulation) durchführen, dass dem Testserver vorgegaukelt wird es gäbe einen Stromausfall damit er runterfährt. Die anderen Geräte sollen davon unberührt bleiben.
Das geht per Software von AVM und je nach benutzter Schnittstelle, sollten allerdings deine Akkus nicht mehr richtig mitspielen kann trotzdem ein Blackout entstehen.Hat das jemand mal hinbekommen?
Wasch mich aber mach mich nicht nass?Vielleicht Ideen wie ich der Sache näher komme?
Einfach die USV aus dem Produktiven Netz nehmen und ausgiebig testenDu willst ein Weltuntergangsszenario testen ohne ein Weltuntergang selbst auszulösen aber die Gerätschaften die zum Weltuntergang genutzt, gebaut und benötigt werden selbst nicht nutzen?
Gruß,
Peter
HUHU...
ich habe mir eine Smart UPS 2200 für diverse Geräteschaften gekauft, die immer eingeschaltet bleiben soll. Neben verschiedenen Geräten wie Draytek Vigor (Router/Modem) läuft noch eine pfSense und ein KVM-Wirt für meine Testumgebung. Nun habe ich einen weiteren alten Server zum rumprobieren angeschlossen und möchte in einem Testlauf erreichen, dass _nur dieser_ das Signal zum Herunterfahren bekommt.
wie hast du den dem Draytek Vigor gesagt, das er nicht runterfahren soll?

Also noch mal im Klartext: An der USV hängen mehrere Geräte, die herunterfahren würden, wenn es einen Stromausfall gibt. Ich möchte aber einen Test (Simulation) durchführen, dass dem Testserver vorgegaukelt wird es gäbe einen Stromausfall damit er runterfährt. Die anderen Geräte sollen davon unberührt bleiben.
Hat das jemand mal hinbekommen? Vielleicht Ideen wie ich der Sache näher komme?
mit einer 2ten USV.... 
du kannst die Ports an deiner USV nicht einzeln schalten.....
kauf für deine USV eine Netzwerkmanagement-Karte, mit der Software kannst du dann den Host runterfahren..
Gruß und Dank aus Köln
ist Karneval nee... schon ein Früh gehabt?
Gruß aus Duisburg
Frank
ich habe mir eine Smart UPS 2200 für diverse Geräteschaften gekauft, die immer eingeschaltet bleiben soll. Neben verschiedenen Geräten wie Draytek Vigor (Router/Modem) läuft noch eine pfSense und ein KVM-Wirt für meine Testumgebung. Nun habe ich einen weiteren alten Server zum rumprobieren angeschlossen und möchte in einem Testlauf erreichen, dass _nur dieser_ das Signal zum Herunterfahren bekommt.
Also noch mal im Klartext: An der USV hängen mehrere Geräte, die herunterfahren würden, wenn es einen Stromausfall gibt. Ich möchte aber einen Test (Simulation) durchführen, dass dem Testserver vorgegaukelt wird es gäbe einen Stromausfall damit er runterfährt. Die anderen Geräte sollen davon unberührt bleiben.
Hat das jemand mal hinbekommen? Vielleicht Ideen wie ich der Sache näher komme?
du kannst die Ports an deiner USV nicht einzeln schalten.....
kauf für deine USV eine Netzwerkmanagement-Karte, mit der Software kannst du dann den Host runterfahren..
Gruß und Dank aus Köln
Frank
Hallo,
Indem dein Host auf ein Signal (per LAN) von der Netzwerkmanagementkarte deiner USV wartet sofern dort alles daür nötige eingerichtet wird.
Wenn du wissen willst ob deine Server auch wirklich herunterfahren, dann fahre die eben herunter. Es kann ja sonst sein das deine Simulation nicht vollständig ist oder richtig funktioniert...
Woher weiss ich das die USV funktioniert? Den USV Stromstecker ziehen....
Gruß,
Peter
Indem dein Host auf ein Signal (per LAN) von der Netzwerkmanagementkarte deiner USV wartet sofern dort alles daür nötige eingerichtet wird.
Habe ich damit die Testmöglichkeit dem Server das Signal zum Runterfahren zu geben?
Dein Server fährt dann runter - kein Test oder Simulation - ein echtes Runterfahren...Es geht mir einfach darum, dass ich sehe, dass der Server genau das macht was er soll, wenn er von der USV ein entsprechendes Signal bekommt.
Das kannst du testen indem du in ein Kommandozeilenfenster z.B. ein Shutdown -s -f -t 60 eingibst und Enter drückst. Dann hast du noch sechzig (60) Sekunden Zeit mittels eingabe von Shutdown -a den Vorgang abzubrechen (Rechte entsprechend).Wenn du wissen willst ob deine Server auch wirklich herunterfahren, dann fahre die eben herunter. Es kann ja sonst sein das deine Simulation nicht vollständig ist oder richtig funktioniert...
Woher weiss ich das die USV funktioniert? Den USV Stromstecker ziehen....
Gruß,
Peter