SMB Zugriff auf Server 2008R2 per MacOS
Mahlzeit liebe Digitalgemeinde,
ich hab da seit längerem ein SMB-Problem mit einem alten Server 2008R2 und dem Zugriff per Mac auf dem alten ding. Und gleich vorweg: NEIN, ich will das System auf dem Server nicht upgraden auf was neueres, da das Ding nur gelegentlich per Bedarf netzintern als Archiv-Daten-Box dient. Es besteht also keine große Sicherheitsgefahr.
Mit Windows Clients habe ich unter Account XYZ problemlos Zugriff, das klappt super. Mit Macs ging das alles mal, aber mit den neueren MacOS-Systemen geht es mit dem selben Account XYZ nicht. Mit einem Uralt-Mac und MaxOS 10.6.8 (kann nur SMB1) geht es aber. Verbinden mit „SMB://Servername“ funktioniert auf dem Uralt-Mac.
Es ist also wohl ein SMB Problem, dem ich es nicht schaffe auf den Grund zu gehen. Ggf. muss man an den Einstellungen auf dem Server etwas ändern. Derzeit ist SMB1 sowie SMB2/3 eingeschaltet.
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/file-server/tro ...
Hier habe ich ausgeführt:
und
Ergebnis: Alle SMB-Protokolle aktiv.
Dennoch bekomme ich mit dem Account XYZ nicht per Monterey oder Mojave Zugang. Mit dem alten 10.6.8 aber durchaus.
Hat da jemand eine pfiffige Idee?
Kreuzberger
ich hab da seit längerem ein SMB-Problem mit einem alten Server 2008R2 und dem Zugriff per Mac auf dem alten ding. Und gleich vorweg: NEIN, ich will das System auf dem Server nicht upgraden auf was neueres, da das Ding nur gelegentlich per Bedarf netzintern als Archiv-Daten-Box dient. Es besteht also keine große Sicherheitsgefahr.
Mit Windows Clients habe ich unter Account XYZ problemlos Zugriff, das klappt super. Mit Macs ging das alles mal, aber mit den neueren MacOS-Systemen geht es mit dem selben Account XYZ nicht. Mit einem Uralt-Mac und MaxOS 10.6.8 (kann nur SMB1) geht es aber. Verbinden mit „SMB://Servername“ funktioniert auf dem Uralt-Mac.
Es ist also wohl ein SMB Problem, dem ich es nicht schaffe auf den Grund zu gehen. Ggf. muss man an den Einstellungen auf dem Server etwas ändern. Derzeit ist SMB1 sowie SMB2/3 eingeschaltet.
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/file-server/tro ...
Hier habe ich ausgeführt:
Get-Item HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters | ForEach-Object {Get-ItemProperty $_.pspath}
und
Get-ItemProperty HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters | ForEach-Object {Get-ItemProperty $_.pspath}
Ergebnis: Alle SMB-Protokolle aktiv.
Dennoch bekomme ich mit dem Account XYZ nicht per Monterey oder Mojave Zugang. Mit dem alten 10.6.8 aber durchaus.
Hat da jemand eine pfiffige Idee?
Kreuzberger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7675431696
Url: https://administrator.de/forum/smb-zugriff-auf-server-2008r2-per-macos-7675431696.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 19:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn der Server nur als Datengrab verwendet wird und Probleme macht, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, auf ein NAS umzusteigen?
Gibt es denn, außer "ich will nicht" einen triftigen Grund, warum Firmendaten auf einer 15 Jahre alten Gurke die seit 3 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommt und zudem noch SMB1 aktiviert hat, liegen?
Nur Netzintern schön und gut, aber wenn ihr was im Netz habt, kommts trotzdem auf den Server drauf.
Gibt es denn, außer "ich will nicht" einen triftigen Grund, warum Firmendaten auf einer 15 Jahre alten Gurke die seit 3 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommt und zudem noch SMB1 aktiviert hat, liegen?
Nur Netzintern schön und gut, aber wenn ihr was im Netz habt, kommts trotzdem auf den Server drauf.
Hallo,
nun das kann eig. nur an der SMB Config von der Windows Gurke liegen, evtl kann dir das hier helfen:
https://discussions.apple.com/thread/254343241
Alternative NFS da hat sich nicht so viel getan in letzter Zeit......
grüße
nun das kann eig. nur an der SMB Config von der Windows Gurke liegen, evtl kann dir das hier helfen:
https://discussions.apple.com/thread/254343241
Alternative NFS da hat sich nicht so viel getan in letzter Zeit......
grüße