Software zur Archivierung von Rechnungen
Guten Tag zusammen
Leider habe ich keine passende Rubrik gefunden, deshalb probiere ich es hier.
Als ich letzthin die ersten bezahlten Rechnungen des Jahres 2021 einordnen wollte dachte ich mir, sowas digitales wäre ja schon nett.
Kennt wer eine gute Software mit der ich Rechnungen einscannen kann? Einzige Anforderung: Die PDFs (oder was auch immer erstellt wird) sollen durchsuchbar sein.
So käme ich von diesen ganzen Ordnern endlich mal weg.
Edit: Wir reden von maximal 1'000 Rechnungen / Kreditoren pro Jahr.
Gruss
Christof
P.s.: Was ich schon ausprobiert habe war ELO Office, da war aber kein Dokument durchsuchbar danach.
Leider habe ich keine passende Rubrik gefunden, deshalb probiere ich es hier.
Als ich letzthin die ersten bezahlten Rechnungen des Jahres 2021 einordnen wollte dachte ich mir, sowas digitales wäre ja schon nett.
Kennt wer eine gute Software mit der ich Rechnungen einscannen kann? Einzige Anforderung: Die PDFs (oder was auch immer erstellt wird) sollen durchsuchbar sein.
So käme ich von diesen ganzen Ordnern endlich mal weg.
Edit: Wir reden von maximal 1'000 Rechnungen / Kreditoren pro Jahr.
Gruss
Christof
P.s.: Was ich schon ausprobiert habe war ELO Office, da war aber kein Dokument durchsuchbar danach.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 640504
Url: https://administrator.de/forum/software-zur-archivierung-von-rechnungen-640504.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ELO kann schon OCR...
Vielleicht ein Bedienungs- oder Einstellungsfehler?!?
Ich hatte mir mal LogicalDOC Community angeguckt und fand das eigentlich ganz gut. Leider bietet der Hersteller in erster Linie Clouddienste, SaaS usw. an was so 'n bisschen gegen meine innere Einstellung verstößt.
Gruß,
Jörg
ELO kann schon OCR...
Vielleicht ein Bedienungs- oder Einstellungsfehler?!?
Ich hatte mir mal LogicalDOC Community angeguckt und fand das eigentlich ganz gut. Leider bietet der Hersteller in erster Linie Clouddienste, SaaS usw. an was so 'n bisschen gegen meine innere Einstellung verstößt.
Gruß,
Jörg
Moin,
Das pendelt doch immer zwischen ELO, DocuWare und D.velop !?
Ich würde mal nach ecoDMS schauen:
https://www.ecodms.de/index.php/de/17-produkt/funktionsumfang/funktionen ...
Oder OpenKM
https://openkm.de/dms-editionen-im-vergleich/
Gruß
em-pie
Das pendelt doch immer zwischen ELO, DocuWare und D.velop !?
Ich würde mal nach ecoDMS schauen:
https://www.ecodms.de/index.php/de/17-produkt/funktionsumfang/funktionen ...
Oder OpenKM
https://openkm.de/dms-editionen-im-vergleich/
Gruß
em-pie
Zitat von @TimelessVision:
@117471
Mal ne ganz blöde Frage dazu: Muss der Scanner bereits OCR unterstützen? Ich dachte immer das macht die Software danach, die das Dokument dann scannt und "auseinander" nimmt?
@117471
Mal ne ganz blöde Frage dazu: Muss der Scanner bereits OCR unterstützen? Ich dachte immer das macht die Software danach, die das Dokument dann scannt und "auseinander" nimmt?
Das macht auch die Software in aller Regel. Man muss dem DMS nur sagen „mach bitte auch einmal OCR“. Von selbst machen die das nicht....
Das kann auch eine Nextcloud, zumindest in meiner Theorie.
Was es kann ist Speicher anbieten, Texterkennung und Ablauf-Funktionen. Ablauf-Funktion + Texterkennung könntest du sicher so bauen, dass die Texterkenung automatisch angewendet wird, wenn eine Datei in einem Ordner verschoben wird.
Damit könntest du dir einen super Workflow bauen, der dein Dokument scant, dein Drucker/Scanner dieses in ein bestimmten Ordner schiebt und deine NextCloud diesen Ordner verarbeitet.
Was es kann ist Speicher anbieten, Texterkennung und Ablauf-Funktionen. Ablauf-Funktion + Texterkennung könntest du sicher so bauen, dass die Texterkenung automatisch angewendet wird, wenn eine Datei in einem Ordner verschoben wird.
Damit könntest du dir einen super Workflow bauen, der dein Dokument scant, dein Drucker/Scanner dieses in ein bestimmten Ordner schiebt und deine NextCloud diesen Ordner verarbeitet.