Sony VAIO RAM
Hallo,
ich habe einen Sony Vaio N Serie. Es läuft mit Windows Vista ab Werk und hat 2 GB Arbeitsspeicher.
Laut Sony ist das Board für nicht mehr als 2 GB RAM ausgelegt.
Kann man nach einem BIOS-Update 4 GB Arbeitsspeicher einbauen Bzw. gibt es überhaupt
eine BIOS-Update dass das bewirkt?
Danke für eure Tipps
ich habe einen Sony Vaio N Serie. Es läuft mit Windows Vista ab Werk und hat 2 GB Arbeitsspeicher.
Laut Sony ist das Board für nicht mehr als 2 GB RAM ausgelegt.
Kann man nach einem BIOS-Update 4 GB Arbeitsspeicher einbauen Bzw. gibt es überhaupt
eine BIOS-Update dass das bewirkt?
Danke für eure Tipps
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181649
Url: https://administrator.de/forum/sony-vaio-ram-181649.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 21:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das wage ich zu bezweifeln, dafür gibt es zuviele technische Hürden, um eine solche Beschränkung auszuhebeln.
Aber bei Anbietern wie Notebook-Speicher.de kannst du ja mal dein Lappi durch den "konfigurator" jagen.
Da die (meines Wissens) für die VOLLE Unterstützung garantieren, werden die sich hüten dir falschen Speicher anzudrehen.
Gruß
Carsten
das wage ich zu bezweifeln, dafür gibt es zuviele technische Hürden, um eine solche Beschränkung auszuhebeln.
Aber bei Anbietern wie Notebook-Speicher.de kannst du ja mal dein Lappi durch den "konfigurator" jagen.
Da die (meines Wissens) für die VOLLE Unterstützung garantieren, werden die sich hüten dir falschen Speicher anzudrehen.
Gruß
Carsten
Hi !
Das BIOS hat natürlich eine Bedeutung bei der Speicherverwaltung aber in den meisten Fällen ist die Hardware für den Maximalausbau des RAM zuständig, also wie viele Adressen der Memorymanager in der Northbridge des Boards (bei neuerer Handware sitzt der MM auch in der CPU) verwalten/adressieren kann.
Wenn Du den Angaben des Herstellers keinen Glauben schenken willst (warum auch immer) und Du noch eine "zweite Meinung" einholen willst, dann ist die Homepage eines Speicherherstellers z.B. die Homepage von Kingston eine möglich Adresse. Dort gibt es eine Datenbank (nicht bei allen Herstellern aber zumindest bei Kingston), wo Du dein Modell eingeben kannst. Dort wird dann meist auch die maximale Speicherausstattung des Gerätes aufgelistet.
mrtux
Das BIOS hat natürlich eine Bedeutung bei der Speicherverwaltung aber in den meisten Fällen ist die Hardware für den Maximalausbau des RAM zuständig, also wie viele Adressen der Memorymanager in der Northbridge des Boards (bei neuerer Handware sitzt der MM auch in der CPU) verwalten/adressieren kann.
Wenn Du den Angaben des Herstellers keinen Glauben schenken willst (warum auch immer) und Du noch eine "zweite Meinung" einholen willst, dann ist die Homepage eines Speicherherstellers z.B. die Homepage von Kingston eine möglich Adresse. Dort gibt es eine Datenbank (nicht bei allen Herstellern aber zumindest bei Kingston), wo Du dein Modell eingeben kannst. Dort wird dann meist auch die maximale Speicherausstattung des Gerätes aufgelistet.
mrtux