Spam Software Test
Spam Software Test für Roadshow. Ich habe da eine Idee und weiß nicht ob das möglich ist.
Wir machen eine Roadshow unter anderem für unsere Spamlösung. Wir haben dazu einen Mailserver eingerichtet und Clients. Der absolute Clue wäre wenn Kunden über einen unserer Clients mit Ihrer Domain eine Mail auf unseren Testmailserver absetzen würden.
Und wir dann Anhand der Funktionen zeigen können wann diese geblockt wird. z.b. Wenn der Client eine bestimmte Anzahl von Mails mit verschiedenen Absendern über das Internet an den mailserver mit der Kundendomäne schickt. Irgendwann soll dann unser Spamfilter eintreten und es kommt eine Warnung an den Admin der das dann korrigieren kann wenn das falsch ist.
Im großen und ganzen wäre die Frage wie es möglich wäre Mails über das Internet mit einer anderen Domäne zu schicken???
Wir machen eine Roadshow unter anderem für unsere Spamlösung. Wir haben dazu einen Mailserver eingerichtet und Clients. Der absolute Clue wäre wenn Kunden über einen unserer Clients mit Ihrer Domain eine Mail auf unseren Testmailserver absetzen würden.
Und wir dann Anhand der Funktionen zeigen können wann diese geblockt wird. z.b. Wenn der Client eine bestimmte Anzahl von Mails mit verschiedenen Absendern über das Internet an den mailserver mit der Kundendomäne schickt. Irgendwann soll dann unser Spamfilter eintreten und es kommt eine Warnung an den Admin der das dann korrigieren kann wenn das falsch ist.
Im großen und ganzen wäre die Frage wie es möglich wäre Mails über das Internet mit einer anderen Domäne zu schicken???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73604
Url: https://administrator.de/forum/spam-software-test-73604.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
vielleicht hilft da telnet. Man kann sich mit dem Mailserver verbinden und eine Testmail absetzen. Der Absender kann beliebig gewählt werden. Das sieht so aus:
Windows-cmd oder Linux-shell:
im telnet
Wenn bis hier keine Fehlermeldung auftritt, wird die Mail akzeptiert.
Dann geht es weiter mit:
Mit dem "." beendet man die Mail und fertig!
Gruß - Tobias
vielleicht hilft da telnet. Man kann sich mit dem Mailserver verbinden und eine Testmail absetzen. Der Absender kann beliebig gewählt werden. Das sieht so aus:
Windows-cmd oder Linux-shell:
telnet mailserver.unseredomain.de smtp
im telnet
helo
mail from: irgend@eine.adresse.test
rcpt to: user@unseredomain.de
Dann geht es weiter mit:
data
irgendeinmailtext
.
Mit dem "." beendet man die Mail und fertig!
Gruß - Tobias
Es geht nur mit beliebigen Usern, wenn es ein "Alles-Sammelpostfach" (catchall) gibt oder Dein Rechner relayberechtigt ist.
Vielleicht testest Du es erst mal mit internen existierenden Mailadressen.
p.s. meistens ist eine Relayberechtigung Usern zugeordnet (mail-Adressen also), man kann den Mailserver aber auch so konfigurieren, dass er einer gewissen IP vertraut
Vielleicht testest Du es erst mal mit internen existierenden Mailadressen.
p.s. meistens ist eine Relayberechtigung Usern zugeordnet (mail-Adressen also), man kann den Mailserver aber auch so konfigurieren, dass er einer gewissen IP vertraut

Beim Mail from sagt er mir wenn ich teste.
250 OK
Bei rcpt kommt die Meldung Error 554 Access
denied.
Was bedeutet das?
250 OK
Bei rcpt kommt die Meldung Error 554 Access
denied.
Was bedeutet das?
Du willst eine Anti-Spam-Lösung verkaufen? Viel Glück (ein potentieller Interessent weniger).
Grüße, Steffen