Spezialschrauben gesucht
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob es als Alternative zu den normalen "Gehäuseschrauben" auch Schrauben gibt, die man nicht mit einem gewöhnlichen Kreuzschlitz-Schraubendreher lösen kann, sondern wo man einen Spezial-Schraubendreher benötigt?
Zur Erklärung: Wir haben hier an der Schule einige PCs, die hinten keine "Lochlasche" haben, so daß man das Öffnen des Gehäuses durch ein Vorhängeschloß verhindern könnte. Und nun wurden uns aus zwei PCs die Arbeitsspeicher gestohlen. Damit das nicht mehr so ganz leicht möglich ist, wollen wir halt die oben beschriebenen Spezialschrauben verwendet - wenn es so etwas gibt.
Danke,
André
weiß jemand, ob es als Alternative zu den normalen "Gehäuseschrauben" auch Schrauben gibt, die man nicht mit einem gewöhnlichen Kreuzschlitz-Schraubendreher lösen kann, sondern wo man einen Spezial-Schraubendreher benötigt?
Zur Erklärung: Wir haben hier an der Schule einige PCs, die hinten keine "Lochlasche" haben, so daß man das Öffnen des Gehäuses durch ein Vorhängeschloß verhindern könnte. Und nun wurden uns aus zwei PCs die Arbeitsspeicher gestohlen. Damit das nicht mehr so ganz leicht möglich ist, wollen wir halt die oben beschriebenen Spezialschrauben verwendet - wenn es so etwas gibt.
Danke,
André
Kommentar vom Moderator Dani am 26.09.2009 um 12:06:23 Uhr
38 Antworten
- LÖSUNG Alex1989 schreibt am 25.09.2009 um 09:36:36 Uhr
- LÖSUNG RAINERR schreibt am 25.09.2009 um 09:37:06 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 25.09.2009 um 09:50:12 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 25.09.2009 um 09:58:05 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 25.09.2009 um 10:07:46 Uhr
- LÖSUNG 81825 schreibt am 25.09.2009 um 10:17:23 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 25.09.2009 um 10:21:06 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 25.09.2009 um 10:43:24 Uhr
- LÖSUNG 81825 schreibt am 25.09.2009 um 10:56:17 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 25.09.2009 um 11:05:02 Uhr
- LÖSUNG 81825 schreibt am 25.09.2009 um 11:34:48 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 25.09.2009 um 15:26:35 Uhr
- LÖSUNG 81825 schreibt am 25.09.2009 um 15:31:04 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 25.09.2009 um 15:26:35 Uhr
- LÖSUNG mrtux schreibt am 25.09.2009 um 14:41:52 Uhr
- LÖSUNG 81825 schreibt am 25.09.2009 um 11:34:48 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 25.09.2009 um 11:05:02 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 25.09.2009 um 10:21:06 Uhr
- LÖSUNG 81825 schreibt am 25.09.2009 um 10:17:23 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 25.09.2009 um 10:07:46 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 25.09.2009 um 09:58:05 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 25.09.2009 um 09:50:12 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 25.09.2009 um 09:42:07 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 25.09.2009 um 09:42:17 Uhr
- LÖSUNG aiun schreibt am 25.09.2009 um 09:46:46 Uhr
- LÖSUNG 81825 schreibt am 25.09.2009 um 10:05:38 Uhr
- LÖSUNG 43964 schreibt am 25.09.2009 um 10:21:20 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 25.09.2009 um 10:26:43 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 25.09.2009 um 11:21:03 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 25.09.2009 um 10:26:43 Uhr
- LÖSUNG 43964 schreibt am 25.09.2009 um 10:21:20 Uhr
- LÖSUNG Jochem schreibt am 25.09.2009 um 10:19:07 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 25.09.2009 um 11:06:44 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 25.09.2009 um 11:07:45 Uhr
- LÖSUNG 68702 schreibt am 25.09.2009 um 12:46:49 Uhr
- LÖSUNG bundlerteufl schreibt am 28.09.2009 um 08:18:15 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 28.09.2009 um 08:32:10 Uhr
- LÖSUNG 55648 schreibt am 28.09.2009 um 09:47:59 Uhr
- LÖSUNG ge1032 schreibt am 28.09.2009 um 10:00:24 Uhr
- LÖSUNG Jochem schreibt am 28.09.2009 um 11:02:09 Uhr
- LÖSUNG ge1032 schreibt am 28.09.2009 um 11:14:30 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 28.09.2009 um 12:06:49 Uhr
- LÖSUNG ge1032 schreibt am 28.09.2009 um 11:14:30 Uhr
- LÖSUNG 55648 schreibt am 28.09.2009 um 09:47:59 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 28.09.2009 um 08:32:10 Uhr
- LÖSUNG N1ckNam3 schreibt am 28.09.2009 um 13:41:06 Uhr
- LÖSUNG ge1032 schreibt am 28.09.2009 um 13:47:20 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 29.09.2009 um 20:01:52 Uhr
- LÖSUNG N1ckNam3 schreibt am 29.09.2009 um 20:26:13 Uhr
- LÖSUNG 68702 schreibt am 29.09.2009 um 21:49:36 Uhr
- LÖSUNG N1ckNam3 schreibt am 29.09.2009 um 20:26:13 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 29.09.2009 um 20:01:52 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 01.10.2009 um 12:04:23 Uhr
- LÖSUNG N1ckNam3 schreibt am 01.10.2009 um 13:03:05 Uhr
- LÖSUNG ge1032 schreibt am 28.09.2009 um 13:47:20 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 09:36 Uhr
Moin moin,
was hälst du denn von einem von denen, die nicht Kreuz/Schlitz sind?
http://de.wikipedia.org/wiki/Robertson-Schraubendreher
weiß nur nicht welche Schraubennormen es da gibt...
Gruß,
Alex
was hälst du denn von einem von denen, die nicht Kreuz/Schlitz sind?
http://de.wikipedia.org/wiki/Robertson-Schraubendreher
weiß nur nicht welche Schraubennormen es da gibt...
Gruß,
Alex
LÖSUNG 25.09.2009 um 09:37 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 09:42 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 09:42 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 09:46 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 09:50 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 09:58 Uhr
Der Kommentar von 81825 wurde vom Moderator am 10.04.21 ausgeblendet!
LÖSUNG 25.09.2009 um 10:07 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 10:17 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 10:19 Uhr
Moin,
schau doch mal Hier nach. Da gibt es Schrauben "für jede Gelegenheit". Ich würde für "Torx-Schrauben" plädieren, allerdings welche mit Innenloch.
Gruß J
chem
schau doch mal Hier nach. Da gibt es Schrauben "für jede Gelegenheit". Ich würde für "Torx-Schrauben" plädieren, allerdings welche mit Innenloch.
Gruß J
LÖSUNG 25.09.2009 um 10:21 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 10:21 Uhr
Ich wollte auch gerade die Popnieten vorschlagen. Wie oft öffnet man ein Gehäuse? Nur wenn was kaputt ist, oder man den Staub rausblasen muss....wenn das öfter vorkommt, macht es keinen Sinn. Aber wenn es nur alle 2 Jahre ist würde ich eine Schraube durch eine Popniete ersetzen (aus Alu z.B, lässt sich leichter ausbohren als VA-Popnieten).
Vielleicht sollte man nicht an der Wirkung, sondern an der Ursache ansetzen:
Wie kann es sein, dass die Schüler den RAM klauen? Unbeaufsichtigt??
Vielleicht mach es auch Sinn, in einen festen Teil des Gehäuses (also keine Seitenwand die man abnehmen kann) eine Verankerung zu nieten. An diese Verankerung machst du dann ein ganz kurzes Stahlseil mit Öse welches du dann z.B. am Tischbein festmachst. Dann kann man den Rechner erst gar nicht bewegen und ihn auch nicht öffnen.
Vielleicht sollte man nicht an der Wirkung, sondern an der Ursache ansetzen:
Wie kann es sein, dass die Schüler den RAM klauen? Unbeaufsichtigt??
Vielleicht mach es auch Sinn, in einen festen Teil des Gehäuses (also keine Seitenwand die man abnehmen kann) eine Verankerung zu nieten. An diese Verankerung machst du dann ein ganz kurzes Stahlseil mit Öse welches du dann z.B. am Tischbein festmachst. Dann kann man den Rechner erst gar nicht bewegen und ihn auch nicht öffnen.
LÖSUNG 25.09.2009 um 10:26 Uhr
Vielleicht sollte man nicht an der Wirkung, sondern an der Ursache ansetzen:
Wie kann es sein, dass die Schüler den RAM klauen? Unbeaufsichtigt??
Wie kann es sein, dass die Schüler den RAM klauen? Unbeaufsichtigt??
Erstens kann es auch sein, daß es Reinigungskräfte waren und zweitens: Ja, in diesem Raum sind Schüler auch ohne Aufsicht! Als christliche Schule ist es uns wichtig, den Schülern auch Vertrauen entgegenzubringen und sie nicht auf Schritt und Tritt zu überwachen ...
LÖSUNG 25.09.2009 um 10:43 Uhr
Genau der Gewindegrund ist von Vertiefung zu Vertiefung. M3.5 gibt, ist nur seltener im Maschinenbau haben eher Elektriker.
Ach, so nebenbei das Teil zum Messen schimpft sich wirklich Messschieber. Da man einen genauen Wert kriegt. Beim Lehren vergleicht man nur ob's passt oder nicht.
Das mit den Blindnieten ist glaub ich aber wirklich der beste Ansatz. Würd aber eher VA verwenden.
Ach, so nebenbei das Teil zum Messen schimpft sich wirklich Messschieber. Da man einen genauen Wert kriegt. Beim Lehren vergleicht man nur ob's passt oder nicht.
Das mit den Blindnieten ist glaub ich aber wirklich der beste Ansatz. Würd aber eher VA verwenden.
LÖSUNG 25.09.2009 um 10:56 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 11:05 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 11:06 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 11:07 Uhr
Hallo,
es gibt für alle Schraubenköpfe die passenden Bits im Baumarkt, meist so ein Satz mit 48 BIts für 5,- Euro.
Wenn du deine Gehäuse sichern willst , würde ich die gute alte Bohrmaschine bemühen, ein loch bohren, Kette und Vorhangschloss und gut ist.
Eine nette Alternative sind aber auch kleine Alarmsirenen in den Gehäusen, gekoppelt mit einem Kontaktschalter der beim öffnen des Gehäuses die Sirene ausgelöst, das ganze gibt es mit 9v Block Batterien hält Erfahrungsgemäß 3- 4 Jahre.
Und rund Dezibel reichen.
brammer
es gibt für alle Schraubenköpfe die passenden Bits im Baumarkt, meist so ein Satz mit 48 BIts für 5,- Euro.
Wenn du deine Gehäuse sichern willst , würde ich die gute alte Bohrmaschine bemühen, ein loch bohren, Kette und Vorhangschloss und gut ist.
Eine nette Alternative sind aber auch kleine Alarmsirenen in den Gehäusen, gekoppelt mit einem Kontaktschalter der beim öffnen des Gehäuses die Sirene ausgelöst, das ganze gibt es mit 9v Block Batterien hält Erfahrungsgemäß 3- 4 Jahre.
Und rund Dezibel reichen.
brammer
LÖSUNG 25.09.2009 um 11:21 Uhr
Moin,
finde ich auch ehrlich gesagt nen guten Ansatz - denn verhindern kannst du so einen Diebstahl eh nicht ... Daher würde ich eben die Gehäuse mit nem simplen Stahlseil und Schloss sichern - nen Loch ins Gehäuse zu bekommen stellt ja kein besonders großes Problem da... (und wenn nen Schüler dann mit nem Bolzenschneider usw. kommt -> DANN solltet ihr über das Vertrauen nochmal nachdenken... Aber solange das nicht passiert müsste ne basis-sicherung reichen ;) )
finde ich auch ehrlich gesagt nen guten Ansatz - denn verhindern kannst du so einen Diebstahl eh nicht ... Daher würde ich eben die Gehäuse mit nem simplen Stahlseil und Schloss sichern - nen Loch ins Gehäuse zu bekommen stellt ja kein besonders großes Problem da... (und wenn nen Schüler dann mit nem Bolzenschneider usw. kommt -> DANN solltet ihr über das Vertrauen nochmal nachdenken... Aber solange das nicht passiert müsste ne basis-sicherung reichen ;) )
LÖSUNG 25.09.2009 um 11:34 Uhr
Gibt zwar auch Zoll Schrauben, hab sowas aber noch nie an nem PC gefunden.
Was nur beweist, dass du noch nicht viele PC zusammengeschraubt hast. Ich habe hier 3 Standardgehäuse (Tower, Midi, Mini), an denen keine einzige metrische Schraube passt, und selbst die Original-Enermax Netzteile erwarten amerikanisches Gewinde. Möglicherweise ist die Bezeichnung Whitworthgewinde falsch, das will ich nicht ausschließen.LÖSUNG 25.09.2009 um 12:46 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 14:41 Uhr
Hi !
Ihr habt beide Recht, mittlerweile es gibt Gehäuse mit metrischen Gewinden. Früher hatten sie meist nur das besagte "Amigewinde". Von daher würde ich vorschlagen der TO nimmt eine Schraube mit in den Schraubenladen.....Dann müssen wir hier keine unnütze Diskussion über irgendwelche Gewinde führen.
Ich würde mir so einen Riegel fürs Vorhängeschloss im Baumarkt kaufen, annieten und ein Schloss hin....gut is....
Ach übrigens: Der gute alte Schweisspunkt könnte auch noch helfen. Sehr gut kommt bestimmt auch ein Weidezaungerät, da kehrt ganz bestimmt geistliche Besinnlichkeit und Rückkehr zu christlichen Werten ein...
mrtux
Ihr habt beide Recht, mittlerweile es gibt Gehäuse mit metrischen Gewinden. Früher hatten sie meist nur das besagte "Amigewinde". Von daher würde ich vorschlagen der TO nimmt eine Schraube mit in den Schraubenladen.....Dann müssen wir hier keine unnütze Diskussion über irgendwelche Gewinde führen.
Ich würde mir so einen Riegel fürs Vorhängeschloss im Baumarkt kaufen, annieten und ein Schloss hin....gut is....
Ach übrigens: Der gute alte Schweisspunkt könnte auch noch helfen. Sehr gut kommt bestimmt auch ein Weidezaungerät, da kehrt ganz bestimmt geistliche Besinnlichkeit und Rückkehr zu christlichen Werten ein...
mrtux
LÖSUNG 25.09.2009 um 15:26 Uhr
LÖSUNG 25.09.2009 um 15:31 Uhr
LÖSUNG 28.09.2009 um 08:32 Uhr
LÖSUNG 28.09.2009 um 09:47 Uhr
Ich hab zwar keine Ahnung von Schrauben, aber für www.schrauben-knobloch.de hab ich mal eine Homepage gebaut. Frag da doch mal einen Verkäufer, die sind ganz nett.
LÖSUNG 28.09.2009 um 10:00 Uhr
Da ich in meinem früheren Leben ein Feinmechaniker war, kann ich Dir sicher helfen
Weg 1: Du sendest mir eine Schraube zu, ich sage Dir welches Gewinde es ist (und kann Dir auch was bauen, was sicher kein anderer aufbekommt außer Du)
Weg 2: Du gibst mir Deine Adresse, und ich sende Dir eine M4; M3,5; sowie eine M3 Mutter zu. Die kannst Du einfach drauf drehen auf die Schraube und sehen, was es für ein Gewinde ist. Dann sagst Du mir was es ist und ich baue Dir wiederum eine individuelle Sicherungsschraube mit entsprechenden Schlüssel.
Popnieten und alles was Du zerstören musst, um das Gehäuse wieder zu öffnen, würde ich eher nicht nehmen. Wer geht schon mit ner Bohrmaschine los um den PC zu säubern (innen von Staub meine ich)
Weg 1: Du sendest mir eine Schraube zu, ich sage Dir welches Gewinde es ist (und kann Dir auch was bauen, was sicher kein anderer aufbekommt außer Du)
Weg 2: Du gibst mir Deine Adresse, und ich sende Dir eine M4; M3,5; sowie eine M3 Mutter zu. Die kannst Du einfach drauf drehen auf die Schraube und sehen, was es für ein Gewinde ist. Dann sagst Du mir was es ist und ich baue Dir wiederum eine individuelle Sicherungsschraube mit entsprechenden Schlüssel.
Popnieten und alles was Du zerstören musst, um das Gehäuse wieder zu öffnen, würde ich eher nicht nehmen. Wer geht schon mit ner Bohrmaschine los um den PC zu säubern (innen von Staub meine ich)
LÖSUNG 28.09.2009 um 11:02 Uhr
Moin,
ich weiß ja nicht, um welche Rechner es sich handelt, aber bei allen Kisten, die bisher über meinen Schreibtisch gegangen sind, waren es ganz normale Blechschrauben, mit denen das Gehäuse verschraubt war. Also nix mit "(Fein-)Gewinde" oder "Sonderanfertigung" oder "Mutter zum draufschrauben".
Was ausschlaggebend ist, ist der Schraubenkopf, denn auf den soll ja nur ein "Spezialschlüssel" bzw. "Spezialschraubendreher" passen können.
Bisher habe ich auch noch kein Standard-Gehäuse vorgefunden, welches über eine Wandstärke von mehr als 5 mm verfügt. Dementsprechend "fressen" sich neue Blechschrauben ihren eigenen Weg in das Gehäuseblech, unanhängig davon, ob es nun 3,5 mm oder 4 mm im Durchmesser sind.
Insofern ist es also relativ egal um nicht zu sagen unerheblich, welche Steigung das Gewinde hat oder wie die Schraube nun technisch heißt. Es ist und bleibt eine Blechschraube, weiter nichts. Und derartiges Material sollte sich unter den hier geposteten Links finden lassen.
Gruß J
chem
(der sich langsam fragt, wieso die Frage nach einer blöden Blechschraube mittlerweile 30 Antworten umfaßt *kopfschüttel*)
ich weiß ja nicht, um welche Rechner es sich handelt, aber bei allen Kisten, die bisher über meinen Schreibtisch gegangen sind, waren es ganz normale Blechschrauben, mit denen das Gehäuse verschraubt war. Also nix mit "(Fein-)Gewinde" oder "Sonderanfertigung" oder "Mutter zum draufschrauben".
Was ausschlaggebend ist, ist der Schraubenkopf, denn auf den soll ja nur ein "Spezialschlüssel" bzw. "Spezialschraubendreher" passen können.
Bisher habe ich auch noch kein Standard-Gehäuse vorgefunden, welches über eine Wandstärke von mehr als 5 mm verfügt. Dementsprechend "fressen" sich neue Blechschrauben ihren eigenen Weg in das Gehäuseblech, unanhängig davon, ob es nun 3,5 mm oder 4 mm im Durchmesser sind.
Insofern ist es also relativ egal um nicht zu sagen unerheblich, welche Steigung das Gewinde hat oder wie die Schraube nun technisch heißt. Es ist und bleibt eine Blechschraube, weiter nichts. Und derartiges Material sollte sich unter den hier geposteten Links finden lassen.
Gruß J
(der sich langsam fragt, wieso die Frage nach einer blöden Blechschraube mittlerweile 30 Antworten umfaßt *kopfschüttel*)
LÖSUNG 28.09.2009 um 11:14 Uhr
Naja, es gibt ein Problem, und wir helfen. Sollte es nicht so sein ?? Zudem, meine Gehäuse haben alle ein M4 Gewinde. Es sind dieselben Schrauben, mit welchen auch das Board in dem Gehäuse befestigt werden. Und wenn Du da mal reinschaust, wirst Du sehen, dass dort ein geschnittenes Gewinde (keine Blechschraube) vorhanden ist. Die Steigung einer Blechschraube wäre ein vielfaches zu groß.
Und da ich von einer Uni komme (technischer Bereich), kenne ich das Problem der Computersicherungen.
Und da ich von einer Uni komme (technischer Bereich), kenne ich das Problem der Computersicherungen.
LÖSUNG 28.09.2009 um 12:06 Uhr
Naja - ich will mal hoffen das ihr an der Uni nicht nur über Schrauben geht. Denn soweit ich das noch aus meine Uni-Zeit kenne waren da die RZ-Räume extra dafür ausgelegt das die Studenten unbeaufsichtigt darin arbeiten können... Und ein Student sollte (hoffentlich) fähig sein auch ne spezial-Schraube aus dem Rechner zu bekommen...
Ich bin da immer noch der Meinung das bei Schülern nur viel Metall hilft. Entweder in Form der Handkeule und einer Person die im Raum sitzt und das beobachtet (leider nicht ganz im gesetzlichen Rahmen erlaubt) - oder in Form eines schönen Schlosses. Sofern die Schüler/Studenten nich grad nen Bolzenschneider o.ä. mitbringen sollte das schon halten...
Ich bin da immer noch der Meinung das bei Schülern nur viel Metall hilft. Entweder in Form der Handkeule und einer Person die im Raum sitzt und das beobachtet (leider nicht ganz im gesetzlichen Rahmen erlaubt) - oder in Form eines schönen Schlosses. Sofern die Schüler/Studenten nich grad nen Bolzenschneider o.ä. mitbringen sollte das schon halten...
LÖSUNG 28.09.2009 um 13:41 Uhr
Hallo,
wir haben in unseren edv-klassenräumen folgende Schrauben:
http://geizhals.at/deutschland/a131714.html
lieferung mit schraubendreher und extra schlüsseln - da hat sich noch kein schüler die mühe gemacht, die dinger zu bestellen ;)
die lassen sich auch nicht mit ner zange öffnen da aussenrum eine drehbare abdeckung ist
MfG
wir haben in unseren edv-klassenräumen folgende Schrauben:
http://geizhals.at/deutschland/a131714.html
lieferung mit schraubendreher und extra schlüsseln - da hat sich noch kein schüler die mühe gemacht, die dinger zu bestellen ;)
die lassen sich auch nicht mit ner zange öffnen da aussenrum eine drehbare abdeckung ist
MfG
LÖSUNG 29.09.2009 um 20:01 Uhr
Hallo,
Alternativ auch hier
Selbst den Schlüssel für die One Way Schrauben gibt es hier dann auch gleich.
brammer
Alternativ auch hier
Selbst den Schlüssel für die One Way Schrauben gibt es hier dann auch gleich.
brammer
LÖSUNG 29.09.2009 um 20:26 Uhr
Zitat von @brammer:
Hallo,
Alternativ auch [http://www.sicherheits-schrauben.de/index1.html
hier]
Selbst den Schlüssel für die One Way Schrauben gibt es hier
dann auch gleich.
brammer
Hallo,
Alternativ auch [http://www.sicherheits-schrauben.de/index1.html
hier]
Selbst den Schlüssel für die One Way Schrauben gibt es hier
dann auch gleich.
brammer
ich glaub die sind nicht für pc`s gedacht, ausserdem mit ner zange (gibts auch schon im miniformat an schlüsselanhängern) leicht zu öffnen ;)
LÖSUNG 29.09.2009 um 21:49 Uhr
LÖSUNG 01.10.2009 um 12:04 Uhr
LÖSUNG 01.10.2009 um 13:03 Uhr
Zitat von @SarekHL:
Ja, das sieht gut aus. Aber so wie es Deinem Link zufolge ausschaut,
gibt es die nicht mehr
Ja, das sieht gut aus. Aber so wie es Deinem Link zufolge ausschaut,
gibt es die nicht mehr
meinst du die enermax schrauben? ich wolt auch nur auf die dinger hinweisen, habe damals für die arbeit auch ne weile googlen müssen, da pearl die auch aus dem sortiment genommen hatte - sie sind aber noch in deutschland erhältlich