SQL-Server auf Windows SBS 2003 SE
Ich muss leider nochmal nerven...
Seit Tagen versuche ich auf einem "Windows Small Business Server 2003 Standard Edition" eine SQL-Datenbank zum Laufen zu bringen.
Zunächst habe ich die korrekte Version der "Microsoft SQL Server Desktop Engine" installiert. Der SQL-Server wird jetzt auch unten in der Taskleiste angezeigt.
Mittlerweile habe ich auch begriffen, dass man die Terminaldienste einrichten muss, damit Clients auf den Server zugreifen könne. Ich habe es, nach viel hin und her, sogar geschafft den Terminalserver-Lizenzierungsserver zu aktivieren! TS-Cals sind aber noch nicht eingerichtet.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass in dieser MS Server Version gar kein Terminalbetrieb möglich ist! Habe ich das richtig verstanden? Heißt das jetzt, dass ich gar keinen SQL-Server auf diesem System einrichten kann oder ist das doch irgendwie über die Remoteverbindungen möglich?
Bin für jede Unterstützung dankbar!!!
Seit Tagen versuche ich auf einem "Windows Small Business Server 2003 Standard Edition" eine SQL-Datenbank zum Laufen zu bringen.
Zunächst habe ich die korrekte Version der "Microsoft SQL Server Desktop Engine" installiert. Der SQL-Server wird jetzt auch unten in der Taskleiste angezeigt.
Mittlerweile habe ich auch begriffen, dass man die Terminaldienste einrichten muss, damit Clients auf den Server zugreifen könne. Ich habe es, nach viel hin und her, sogar geschafft den Terminalserver-Lizenzierungsserver zu aktivieren! TS-Cals sind aber noch nicht eingerichtet.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass in dieser MS Server Version gar kein Terminalbetrieb möglich ist! Habe ich das richtig verstanden? Heißt das jetzt, dass ich gar keinen SQL-Server auf diesem System einrichten kann oder ist das doch irgendwie über die Remoteverbindungen möglich?
Bin für jede Unterstützung dankbar!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16048
Url: https://administrator.de/forum/sql-server-auf-windows-sbs-2003-se-16048.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 00:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi tobbermorry,
wenn du die MSDE installierst läuft in der Regel der Datenbankserver im Anschluß, allerdings solltest du darauf achten das du bei der Installation ein SA (Obermacker oder Adminaccount des SQL-Servers) Passwort vergeben hast.
Schau doch mal unter den Diensten nach ob das was mit MSSQL$irgendEinNameDenDuVergebenHast (auch Instanz genannt) läuft. Wenn ja dann ist erstmal soweit alles i.O.
Was dir eventuell fehlt sind die Enterprisetools des SQL Servers, diese gibts allerdings nur mit der Vollversion und nicht bei der MSDE.
Für den Zugriff auf den SQL Server benötigst du nicht die Terminaldienste!!!
Grüße Kai
wenn du die MSDE installierst läuft in der Regel der Datenbankserver im Anschluß, allerdings solltest du darauf achten das du bei der Installation ein SA (Obermacker oder Adminaccount des SQL-Servers) Passwort vergeben hast.
Schau doch mal unter den Diensten nach ob das was mit MSSQL$irgendEinNameDenDuVergebenHast (auch Instanz genannt) läuft. Wenn ja dann ist erstmal soweit alles i.O.
Was dir eventuell fehlt sind die Enterprisetools des SQL Servers, diese gibts allerdings nur mit der Vollversion und nicht bei der MSDE.
Für den Zugriff auf den SQL Server benötigst du nicht die Terminaldienste!!!
Grüße Kai
Hi Tobi,
SQL Instanzen der MSDE werden in der Regel nicht von Programmen erkannt bzw. angezeigt, d.h. du mußt bei der Auswahl explizit den Namen der Instanz angeben der lautet IMHO Servername$Instanzname.
Dies wird dir eventuell auch im SQL Server Dienst MAnager aufgefallen sein, das hier der Name erstmal nicht angezeigt wird. Hier kannst du übrigens prima die korrekte Syntax testen welche du nachher in deiner App eingeben must.
Nur wenn du den vollwertigen SQL Server installiert hast kannst du auf diesen zugreifen indem du lediglich den Servername angibst und anschließend eine der installierten DB´s wählst.
Den Terminalserver benötigst du für Remotdesktop Verbindungen auf deinen Server und nicht für den regulären Netzewrkzugriff auf diesen. Beim SBS kannst du den TS Modus auch nicht nutzen, es sind hier lediglich die zwei administrativen Freigaben möglich. Wenn ich mich nicht Irre, was halt auch schonmal vorkommt.
SQL Instanzen der MSDE werden in der Regel nicht von Programmen erkannt bzw. angezeigt, d.h. du mußt bei der Auswahl explizit den Namen der Instanz angeben der lautet IMHO Servername$Instanzname.
Dies wird dir eventuell auch im SQL Server Dienst MAnager aufgefallen sein, das hier der Name erstmal nicht angezeigt wird. Hier kannst du übrigens prima die korrekte Syntax testen welche du nachher in deiner App eingeben must.
Nur wenn du den vollwertigen SQL Server installiert hast kannst du auf diesen zugreifen indem du lediglich den Servername angibst und anschließend eine der installierten DB´s wählst.
Den Terminalserver benötigst du für Remotdesktop Verbindungen auf deinen Server und nicht für den regulären Netzewrkzugriff auf diesen. Beim SBS kannst du den TS Modus auch nicht nutzen, es sind hier lediglich die zwei administrativen Freigaben möglich. Wenn ich mich nicht Irre, was halt auch schonmal vorkommt.
Vielleicht hast du ja noch die Möglichkeit auf den SBS 2003 Enterprise umzusteigen und diese einfach nachzukaufen, da ist auch die Vollversion des SQL Server drin enthalten. Da funktioniert dann auch der Indexdienst welcher in MSDE ebenfalls nicht enthalten ist.
Ist auf jeden Fall günstiger wie ein kompletter neuer SQL Server (Software).
Grüße
Ist auf jeden Fall günstiger wie ein kompletter neuer SQL Server (Software).
Grüße
Hi Tobi,
bei den Lizenzen handelt es sich um die CAL´s d.h. wieviele User / Geräte auf den Server lizensiert zugreifen dürfen.
Für eine Terminalsever Umgebung benötigst du seperate CAL´s die speziell für Terminalserver Zugriff sind.
Die 5 enthaltenen CAL´s beinhalten dem entsprechend den Zugriff auf den Exchange, Fileserver, Active Directory etc. und bei der Enterprise Edition noch den SQL und Proxy.
Grüße bei Fragen oder unklarheiten kannst du ja auch direkt eine Mail schicken, Nick ist ja bekannt, vielleicht kann ich Euch ja ein bisschen helfen.
Grüße Kai
bei den Lizenzen handelt es sich um die CAL´s d.h. wieviele User / Geräte auf den Server lizensiert zugreifen dürfen.
Für eine Terminalsever Umgebung benötigst du seperate CAL´s die speziell für Terminalserver Zugriff sind.
Die 5 enthaltenen CAL´s beinhalten dem entsprechend den Zugriff auf den Exchange, Fileserver, Active Directory etc. und bei der Enterprise Edition noch den SQL und Proxy.
Grüße bei Fragen oder unklarheiten kannst du ja auch direkt eine Mail schicken, Nick ist ja bekannt, vielleicht kann ich Euch ja ein bisschen helfen.
Grüße Kai