SQL Server Service Manager kann sich nicht mit DB verbinden
Hallo!
Habe folgendes Kuriosum:
1. WIN XP Pro (Ist zwar auch ein Kuriosum, soll hier aber nicht weiter tematisiert werden
.)
2. Zwei Benutzer: Admin(Administrator); Operator(Eingeschränkter Benutzer)
Der Rechner startet automatisch unter dem Operator-Account.
Problem:
Nach dem Hochfahren verbindet sich der SSSM nicht mit der DB, und lässt sich auch manuell nicht dazu bringen.
Wechselt man dann aber in den Admin-Account (Log-Off-Operator) startet der SSSM und verbindet sich ordnungsgemäß.
Soweit normal. Loggt man dann den Admin aus und loggt sich als Operator ein, dann funktioniert es da plötzlich auch unter dem Operator Account.
Warum nur so, und warum überhaupt?
Ich logge doch den Admin aus (kein schneller Benutzerwechsel), folglich kann doch kein Prozess oder Dienst mehr unter dem Admin-Account laufen, welcher dem Operator dann nutzen kann, sich mit der Datenbank zu verbinden, oder???
Habe folgendes Kuriosum:
1. WIN XP Pro (Ist zwar auch ein Kuriosum, soll hier aber nicht weiter tematisiert werden
2. Zwei Benutzer: Admin(Administrator); Operator(Eingeschränkter Benutzer)
Der Rechner startet automatisch unter dem Operator-Account.
Problem:
Nach dem Hochfahren verbindet sich der SSSM nicht mit der DB, und lässt sich auch manuell nicht dazu bringen.
Wechselt man dann aber in den Admin-Account (Log-Off-Operator) startet der SSSM und verbindet sich ordnungsgemäß.
Soweit normal. Loggt man dann den Admin aus und loggt sich als Operator ein, dann funktioniert es da plötzlich auch unter dem Operator Account.
Warum nur so, und warum überhaupt?
Ich logge doch den Admin aus (kein schneller Benutzerwechsel), folglich kann doch kein Prozess oder Dienst mehr unter dem Admin-Account laufen, welcher dem Operator dann nutzen kann, sich mit der Datenbank zu verbinden, oder???
1 Antwort
- LÖSUNG 27186 schreibt am 14.06.2006 um 14:26:14 Uhr
LÖSUNG 14.06.2006 um 14:26 Uhr
Hallo!
Habe das Problem für meinen obigen Beitrag gefunden...
Und zwar braucht die Datenbank länger um zu starten als der Service Manager(wird übrigens über Autostart gestartet). Und somit findet der Service Manager keine Datenbank. Nach einem Neustart des Managers klappt es dann.
Aber warum ist das beim Admin nicht der Fall?
Weil man dort ein Passwort eingeben muss, die Zeit, und die um das Passwort zu verifizieren reichen dem Rechner dann wohl, um den Server zu starten, bevor der Autostart den Service Manager startet.
Das triff übrigens auch für alle anderen Anwendungen zu, welche per Autostart gestartet werden und auf die Datenbank zugreifen wollen. Diese müssen beendet und neu gestartet werden.
Es scheitert schlicht daran, das der Autostart die Anwendungen vor dem Datenbankdienst startet.
Daher gleich meine nächste Frage:
Gibt es die Möglichkeit diese Sache (Dienstestart vor Autostarteinträgen) nach einer bestimmten Reihenfolge ablaufen zu lassen? Oder eine verzögerten Autostart zu machen?
Wenn ja, wie und wo?
Habe das Problem für meinen obigen Beitrag gefunden...
Und zwar braucht die Datenbank länger um zu starten als der Service Manager(wird übrigens über Autostart gestartet). Und somit findet der Service Manager keine Datenbank. Nach einem Neustart des Managers klappt es dann.
Aber warum ist das beim Admin nicht der Fall?
Weil man dort ein Passwort eingeben muss, die Zeit, und die um das Passwort zu verifizieren reichen dem Rechner dann wohl, um den Server zu starten, bevor der Autostart den Service Manager startet.
Das triff übrigens auch für alle anderen Anwendungen zu, welche per Autostart gestartet werden und auf die Datenbank zugreifen wollen. Diese müssen beendet und neu gestartet werden.
Es scheitert schlicht daran, das der Autostart die Anwendungen vor dem Datenbankdienst startet.
Daher gleich meine nächste Frage:
Gibt es die Möglichkeit diese Sache (Dienstestart vor Autostarteinträgen) nach einer bestimmten Reihenfolge ablaufen zu lassen? Oder eine verzögerten Autostart zu machen?
Wenn ja, wie und wo?