Squeeze LVM Problem
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem was mich bescheuert macht, zumal ich weiß das es schon einmal funktioniert hat.
Und zwar folgendes Szenario.
Debian Squeeze Server mit 900 GB HDD HW Raid 5
So folgendes soll erstellt werden.
200 MB Boot
100 GB Home
4 GB swap
Rest root
Habe wie folgt gemacht.
Linux bis zum Punkt der Festplattenpartitioierung installiert.
Dann Partitionierung -> Manuel
|-HDD
|--boot (seperat)
|--Rest (LVM) Physikalisches Volume für LVM
Als nächstes:
- Volume-Gruppe erstellen
- Logisches Volume erstellen
Als logische wurden in der LVM
|--root
|--home
|--swap
erstellt.
mein Problem ist das ich nun gerne das bekomme:
http://s14.directupload.net/images/120922/wggnzsbp.jpg
kann mir da wer helfen?
ich habe da ein kleines Problem was mich bescheuert macht, zumal ich weiß das es schon einmal funktioniert hat.
Und zwar folgendes Szenario.
Debian Squeeze Server mit 900 GB HDD HW Raid 5
So folgendes soll erstellt werden.
200 MB Boot
100 GB Home
4 GB swap
Rest root
Habe wie folgt gemacht.
Linux bis zum Punkt der Festplattenpartitioierung installiert.
Dann Partitionierung -> Manuel
|-HDD
|--boot (seperat)
|--Rest (LVM) Physikalisches Volume für LVM
Als nächstes:
- Volume-Gruppe erstellen
- Logisches Volume erstellen
Als logische wurden in der LVM
|--root
|--home
|--swap
erstellt.
mein Problem ist das ich nun gerne das bekomme:
http://s14.directupload.net/images/120922/wggnzsbp.jpg
kann mir da wer helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191670
Url: https://administrator.de/forum/squeeze-lvm-problem-191670.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @Wild-Wolf:
...
Habe wie folgt gemacht.
Linux bis zum Punkt der Festplattenpartitioierung installiert.
Dann Partitionierung -> Manuel
|-HDD
|--boot (seperat)
|--Rest (LVM) Physikalisches Volume für LVM
Als nächstes:
- Volume-Gruppe erstellen
- Logisches Volume erstellen
Als logische wurden in der LVM
|--root
|--home
|--swap
erstellt.
...
Habe wie folgt gemacht.
Linux bis zum Punkt der Festplattenpartitioierung installiert.
Dann Partitionierung -> Manuel
|-HDD
|--boot (seperat)
|--Rest (LVM) Physikalisches Volume für LVM
Als nächstes:
- Volume-Gruppe erstellen
- Logisches Volume erstellen
Als logische wurden in der LVM
|--root
|--home
|--swap
erstellt.
Brrrrr, swap würde ich NIE in LVM schieben...
Wozu auch?
Die Swap-Partition wird während des Systemstarts zu einem frühen Zeitpunkt im Init-V-Prozess aktiviert. Zu diesem Zeitpunkt muss LVM bereits laufen.
Entweder, Du kannst abschätzen, wie viel Du swappen mußt, dann legst Du den Wert an, ansonsten Faustregel 2x RAM.
(wobei ich das eigentlich nie mache; wenn, dann eher RAM nachschieben...)
Lonesome Walker
Zitat von @16568:
Brrrrr, swap würde ich NIE in LVM schieben...
Brrrrr, swap würde ich NIE in LVM schieben...
Würde ich auch nciht, aber der z.B. Ubuntu-Installer macht so einen quatsch, wenn man es ihm nicht ausredet.
Wozu auch?
Meist, weil man es nicht besser weiß.
Die Swap-Partition wird während des Systemstarts zu einem frühen Zeitpunkt im Init-V-Prozess aktiviert. Zu diesem
Zeitpunkt muss LVM bereits laufen.
Zeitpunkt muss LVM bereits laufen.
und deswegen muß lvm ins initrd, ansonsten hat man verloren.
Entweder, Du kannst abschätzen, wie viel Du swappen mußt, dann legst Du den Wert an, ansonsten Faustregel 2x RAM.
(wobei ich das eigentlich nie mache; wenn, dann eher RAM nachschieben...)
(wobei ich das eigentlich nie mache; wenn, dann eher RAM nachschieben...)
Das mit den 2xRAM war sinnvoll als man nur wenige KB/MB RAM zur Verfügung hatte und dauernd an die Grenzen des Speichers gestoßen ist (Ich sach nur Eight Megabytes And Continously Swapping).
Heutzutage ist aber i.d.R. alles was über einen einstelligen GB-Bereich hinausgeht verschwendeter Plattenplatz, es sei denn, man braucht den, um den Computer schlafen zu schicken statt auszuschalten. Plattenplatz ist nie sinnvoller Ersatz für RAM.
Aber zum Problem des TO:
- Check mal die initrd, ob alle benötigten Module drin sind.
- Mach swap aus dem LVM raus
- prüfe die UUIDs der Filesysteme/devices in der grub.cfg und in fstab.
lks