Squid 3.0 Stable25 unter Suse 11.3 verweigert Internetzugriff
Dies ist meine erste Frage in diesem Forum. Ich bitte also um Rücksicht, wenn die die Frage gleich schon etwas umfangreich geworden ist und eventuell andererseits einige Informationen noch fehlen.
Hallo an Alle!
Mein Problem besteht in der richtigen Konfiguration von Squid 3.0 Stable25 (Bestandteil von Suse 11.3).
Doch zuvor kurz der Hintergrund:
Momentan setzen wir einen in die Jahre gekommenen Rechner mit Linux Suse 10.1 als Internet-Verbindungsserver ein. Auf diesem Server läuft Squid 2.5 stable12-18 problemlos.
Nun bin ich dabei, alle unsere Server auf VMWare ESX4I zu virtualisieren. Dabei habe ich festgestellt, dass Suse 10.1 scheinbar nicht mehr mit neuen Updates unterstützt wird, so dass ich auf Suse 11.3 umgestiegen bin. Suse 11.3 läuft nun als virtuelle Maschine unter VMWare ESX4I.
Beim Anpassen von Squid habe ich festgestellt, dass mittlerweile Version 3.0 Stable25 als Bestandtreil von Suse 11.3 vorinstalliert ist und dass diese Fassung mit der Squid.conf aus der Fassung 2.5 nicht mehr klar kommt.
Mit der Konfiguration der squid.conf für die Version squid 3.0 habe ich aber einige Probleme:
Da ich hier nicht alle Teilprobleme auf einmal schildern will (Ich will hier niemanden mit zu vielen Einzelheiten belästigen!) schildere ich im ersten Schreiben nur mein Hauptproblem:
Ich möchte Squid lediglich als “transparenten Proxy” einrichten. Unter der alten Version gelang mir dies mit einer Bash-Datei folgenden Inhalts:
iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 3128
eth0 ist eindeutig die Intranet-Schnittstelle!
Diese wurde unter runlevel 3 und 5 eingebunden.
Nun zur neuen squid.conf:
In der neuen squid.conf habe ich lediglich eine vordefinierte acl namens localnet modifiziert.
acl localnet src 10.1.0.0/16
Alle anderen Befehlszeilen blieben unverändert.
Also auch.
http_access allow localnet
http_access deny all
Nach dem Start eines Client-Textrechners (IP = 10.1.10.11/16) versuchte ich mit diesem, in’s Internet zu gelangen: Vergeblich, Squid meldete “Error, the requested Url could not be retrieved”.
Eine Eintragung in der access.log erfolgte (seinen Sinn konnte ich nicht nachvollziehen).
Fazit: Irgendwie wird der Squid “angesprochen”, jedoch verweigert er einem Mitglied der ACL “localnet” den Zugriff.
Sollte die Abbildung der gesamten squid.conf (nur die Nutzzeilen) gewünscht werden, so kann ich diese natürlich nachliefern.
Was ist zu tun, dass Squid dem Clientrechner den Zugang zum Internet gestattet?
Ist die Transparenz etwa nicht vollständig definiert???
Für zielführende Antworten wäre ich sehr dankbar!
Gruß Henkam
P.S. Ich weiß, dass ich eventuell zu wenig Infos mitteile. Dies geschieht nicht mit Absicht sondern eher wider besseren Wissens, da ich mit Linux und Squid noch am Anfang stehe.
Hallo an Alle!
Mein Problem besteht in der richtigen Konfiguration von Squid 3.0 Stable25 (Bestandteil von Suse 11.3).
Doch zuvor kurz der Hintergrund:
Momentan setzen wir einen in die Jahre gekommenen Rechner mit Linux Suse 10.1 als Internet-Verbindungsserver ein. Auf diesem Server läuft Squid 2.5 stable12-18 problemlos.
Nun bin ich dabei, alle unsere Server auf VMWare ESX4I zu virtualisieren. Dabei habe ich festgestellt, dass Suse 10.1 scheinbar nicht mehr mit neuen Updates unterstützt wird, so dass ich auf Suse 11.3 umgestiegen bin. Suse 11.3 läuft nun als virtuelle Maschine unter VMWare ESX4I.
Beim Anpassen von Squid habe ich festgestellt, dass mittlerweile Version 3.0 Stable25 als Bestandtreil von Suse 11.3 vorinstalliert ist und dass diese Fassung mit der Squid.conf aus der Fassung 2.5 nicht mehr klar kommt.
Mit der Konfiguration der squid.conf für die Version squid 3.0 habe ich aber einige Probleme:
Da ich hier nicht alle Teilprobleme auf einmal schildern will (Ich will hier niemanden mit zu vielen Einzelheiten belästigen!) schildere ich im ersten Schreiben nur mein Hauptproblem:
Ich möchte Squid lediglich als “transparenten Proxy” einrichten. Unter der alten Version gelang mir dies mit einer Bash-Datei folgenden Inhalts:
iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 3128
eth0 ist eindeutig die Intranet-Schnittstelle!
Diese wurde unter runlevel 3 und 5 eingebunden.
Nun zur neuen squid.conf:
In der neuen squid.conf habe ich lediglich eine vordefinierte acl namens localnet modifiziert.
acl localnet src 10.1.0.0/16
Alle anderen Befehlszeilen blieben unverändert.
Also auch.
http_access allow localnet
http_access deny all
Nach dem Start eines Client-Textrechners (IP = 10.1.10.11/16) versuchte ich mit diesem, in’s Internet zu gelangen: Vergeblich, Squid meldete “Error, the requested Url could not be retrieved”.
Eine Eintragung in der access.log erfolgte (seinen Sinn konnte ich nicht nachvollziehen).
Fazit: Irgendwie wird der Squid “angesprochen”, jedoch verweigert er einem Mitglied der ACL “localnet” den Zugriff.
Sollte die Abbildung der gesamten squid.conf (nur die Nutzzeilen) gewünscht werden, so kann ich diese natürlich nachliefern.
Was ist zu tun, dass Squid dem Clientrechner den Zugang zum Internet gestattet?
Ist die Transparenz etwa nicht vollständig definiert???
Für zielführende Antworten wäre ich sehr dankbar!
Gruß Henkam
P.S. Ich weiß, dass ich eventuell zu wenig Infos mitteile. Dies geschieht nicht mit Absicht sondern eher wider besseren Wissens, da ich mit Linux und Squid noch am Anfang stehe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153913
Url: https://administrator.de/forum/squid-3-0-stable25-unter-suse-11-3-verweigert-internetzugriff-153913.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
kommst du von dem Server aus in Internet?
Kannst du mal die Logs posten?
kommst du von dem Server aus in Internet?
Kannst du mal die Logs posten?

Hallo,
da sh ich jetzt auch nix auf Anhieb, aber nachdem du schon seit Monaten dran rumdoktorst wäre es evtl.
schneller, die Kiste kurz neu aufzusetzen?
http://www.linux-forum.de/squid-3-stable25-macht-mir-probleme-1385828.h ...
da sh ich jetzt auch nix auf Anhieb, aber nachdem du schon seit Monaten dran rumdoktorst wäre es evtl.
schneller, die Kiste kurz neu aufzusetzen?
http://www.linux-forum.de/squid-3-stable25-macht-mir-probleme-1385828.h ...