
123201
21.06.2016
SSH über Webinterface Port 80 u. 443
Guten Abend!
Bei uns in der Schule sind nach außen nur 80 und 443 offen, noch nicht mal ICMP Pakete werden durchgelassen.
Da ich öfters was mit der IT mache in der Schule und dazu ich teilweise ssh nach außen brauche um mich auf meinen Server aufzuschalten, suche ich nach einer Lösung, wo ich auf ein Art Webinterface kann und dort in der Shell arbeiten kann.
So etwas wie hier: http://www.server-world.info/en/CentOS_7/ajenti/img/9.png
Leider kommt Ajenti nicht in Frage, da es sonst mit Apache in Konflikt kommt. Gibt es da etwas alternatives?
Viele Grüße
Moddry
Bei uns in der Schule sind nach außen nur 80 und 443 offen, noch nicht mal ICMP Pakete werden durchgelassen.
Da ich öfters was mit der IT mache in der Schule und dazu ich teilweise ssh nach außen brauche um mich auf meinen Server aufzuschalten, suche ich nach einer Lösung, wo ich auf ein Art Webinterface kann und dort in der Shell arbeiten kann.
So etwas wie hier: http://www.server-world.info/en/CentOS_7/ajenti/img/9.png
Leider kommt Ajenti nicht in Frage, da es sonst mit Apache in Konflikt kommt. Gibt es da etwas alternatives?
Viele Grüße
Moddry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307784
Url: https://administrator.de/forum/ssh-ueber-webinterface-port-80-u-443-307784.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 21:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Setz einfach eine "VPN-Server" auf, der auf Port 80 und 443 einen sshd laufen läßt. Daß Du da dann gleichezitig einen Apache (oder andere Wenserver) laufen läßt, mußt Du Dir dann abschminken.
lks
PS: Setz Das Bild direkt hier im Forum rein. externe bilderlinks sind kontraproduktiv. und werden hier nciht gerne gesehen. Klick einfach Beitrag bearbeiten udn dann auf die "kamera" zum hochladen.
Setz einfach eine "VPN-Server" auf, der auf Port 80 und 443 einen sshd laufen läßt. Daß Du da dann gleichezitig einen Apache (oder andere Wenserver) laufen läßt, mußt Du Dir dann abschminken.
lks
PS: Setz Das Bild direkt hier im Forum rein. externe bilderlinks sind kontraproduktiv. und werden hier nciht gerne gesehen. Klick einfach Beitrag bearbeiten udn dann auf die "kamera" zum hochladen.
Hi,
Sind denn die Ports für den Mailverkehr auch gesperrt? Wenn nein, könntest du daheim einen SSH oder openVPN server auf einen der Ports laufen lassen.
Es gab mal proxy-hilfsmittel für den apache mit denen man konfigurieren konnte, dass der apache SSH traffic erkennt und an den SSH Dämon weiterleitet. Ich glaube proxytunnel hies das Projekt.
EDIT: neben proxytunnel gibts noch sslh.
Mit freundlichen Grüßen
Cthluhu
Sind denn die Ports für den Mailverkehr auch gesperrt? Wenn nein, könntest du daheim einen SSH oder openVPN server auf einen der Ports laufen lassen.
Es gab mal proxy-hilfsmittel für den apache mit denen man konfigurieren konnte, dass der apache SSH traffic erkennt und an den SSH Dämon weiterleitet. Ich glaube proxytunnel hies das Projekt.
EDIT: neben proxytunnel gibts noch sslh.
Mit freundlichen Grüßen
Cthluhu
Hi,
wie wäre es damit: http://www.vpntutorials.com/tutorials/openvpn-sharing-a-port-with-a-web ...
Beste Grüße!
Berthold
wie wäre es damit: http://www.vpntutorials.com/tutorials/openvpn-sharing-a-port-with-a-web ...
Beste Grüße!
Berthold
Moin,
Ich kann dir nur raten, Webshells zu meiden. Neben der Tatsache, dass sie nicht sehr komfortabel sind, sind sie vor allem ein Sicherheitsrisiko. Dann eher den Weg gehen, die Verbindung anderweitig aufzubauen. Das kannst du auf den bereits vorgeschlagenen Wegen tun, indem du VPN auf deinen Server oder Zuhause packst und andere Dinge tust, die sehr umständlich sein können, aber du kannst es dir auch leicht machen:
Tor nutzen. Tor baut dir einen Socket-Proxy über den du völlig ohne serverseitige Installation deinerseits deinen Server erreichen kannst:
https://www.torproject.org/docs/faq.html.en#OutboundPorts
Einfach in deinem SSH Client als Proxy setzen und los geht's. Pass nur auf, dass du keiner MitM zum Opfer fällst also nicht blindlinks SSH keys bestätigen ;)
Gruß
Chris
Ich kann dir nur raten, Webshells zu meiden. Neben der Tatsache, dass sie nicht sehr komfortabel sind, sind sie vor allem ein Sicherheitsrisiko. Dann eher den Weg gehen, die Verbindung anderweitig aufzubauen. Das kannst du auf den bereits vorgeschlagenen Wegen tun, indem du VPN auf deinen Server oder Zuhause packst und andere Dinge tust, die sehr umständlich sein können, aber du kannst es dir auch leicht machen:
Tor nutzen. Tor baut dir einen Socket-Proxy über den du völlig ohne serverseitige Installation deinerseits deinen Server erreichen kannst:
https://www.torproject.org/docs/faq.html.en#OutboundPorts
Einfach in deinem SSH Client als Proxy setzen und los geht's. Pass nur auf, dass du keiner MitM zum Opfer fällst also nicht blindlinks SSH keys bestätigen ;)
Gruß
Chris
@kaiand1
Simpel: Seine Schule macht NAT oder benutzt einen Proxy. Dadurch gibt es nur 1 IP nach aussen. Deshalb würde eine entsprechende Regel für ALLE Clients der Schule gültig sein.
Simpel: Seine Schule macht NAT oder benutzt einen Proxy. Dadurch gibt es nur 1 IP nach aussen. Deshalb würde eine entsprechende Regel für ALLE Clients der Schule gültig sein.
@kaiand1: Ich glaube kaum, dass der Admin von seiner Schule bereit ist, Regeln für einen Schüler einzurichten. Der hat besseres zu tun.
Einfach Apache als Proxy nutzen
https://thomas-leister.de/internet/mit-apache-http-proxy-auf-speziellen- ...
https://thomas-leister.de/internet/mit-apache-http-proxy-auf-speziellen- ...