Standard Windows Server 2008 VPN - Verbindung steht, aber kein Zugriff auf Freigaben
Hi
ich bin gerade dabei einen Windows Server 2008 R2 aufzusetzen. Der soll als Fileserver dienen und steht bei Host Europe. Der Zugriff soll per VPN erfolgen.
Und genau hier ist mein Problem. Ich hab hiernach (Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 14.4 VPNs mit Windows Server 2008 R2) den VPN auf den Server konfiguriert und danach den Client eingerichtet.
Die Verbindung wird ohne Probleme aufgebaut. Standardmmäßig wird das Kästchen "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" aktiviert. Damit kann ich ohne Probleme die Freigaben des Servers mounten. Aber ich kann damit nicht mehr ins Internet. Wenn ich es aber deaktiviere, dann kann ich ins Internet, kann die Freigaben nicht mehr mounten ...
Kann mir da einer weiterhelfen
Danke!
ich bin gerade dabei einen Windows Server 2008 R2 aufzusetzen. Der soll als Fileserver dienen und steht bei Host Europe. Der Zugriff soll per VPN erfolgen.
Und genau hier ist mein Problem. Ich hab hiernach (Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 14.4 VPNs mit Windows Server 2008 R2) den VPN auf den Server konfiguriert und danach den Client eingerichtet.
Die Verbindung wird ohne Probleme aufgebaut. Standardmmäßig wird das Kästchen "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" aktiviert. Damit kann ich ohne Probleme die Freigaben des Servers mounten. Aber ich kann damit nicht mehr ins Internet. Wenn ich es aber deaktiviere, dann kann ich ins Internet, kann die Freigaben nicht mehr mounten ...
Kann mir da einer weiterhelfen
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150857
Url: https://administrator.de/forum/standard-windows-server-2008-vpn-verbindung-steht-aber-kein-zugriff-auf-freigaben-150857.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 04:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Vermutlich wie immer ein DNS Problem ! Was passiert wenn du das Laufwerk direkt über die IP Adresse des Servers mountest ??
Also z.B. Start --> Ausführen --> und dann \\<ip_adresse> eingeben ?
Das sollte in jedem Falle funktionieren.
Wenn du dennoch den namen verwenden willst kannst du den statisch in die Datei lmhosts eintragen.
Wie das geht steht hier:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Also z.B. Start --> Ausführen --> und dann \\<ip_adresse> eingeben ?
Das sollte in jedem Falle funktionieren.
Wenn du dennoch den namen verwenden willst kannst du den statisch in die Datei lmhosts eintragen.
Wie das geht steht hier:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Nein, denn wie soll man denn riechen wie ein Hoster seine Hosts netztechnisch installiert in seinem RZ. Nicht denken sondern nachdenken !
Aber das nächste mal sehen wir für dich HIER rein...dann klappts bestimmt ohne "riechen" zu müssen....
Aber das nächste mal sehen wir für dich HIER rein...dann klappts bestimmt ohne "riechen" zu müssen....