Statische ip , Server 2008R2 , routing
Hi Leute,
mitlerweile bin ich am Verzweifeln. Folgendes Problem.
Ich habe von meinem ISP eine statische IP bekommen. Ich möchte Windows Server 2008 R2
dazu benutzen, das ich mit den Rechner im Lan ins Internet komme. Ich habe schon herausgefunden
das das mit RRAS gehen soll.
Allerdings raff ich nicht wie. Mit dem Server alleine klappt es, auch kann ich vom Lan auf den Server zugreifen.
Hier mal einige Daten:
NIC 1
ip : 50.51.52.53 (als bsp)
sub: 255.255.255.252
GW: 50.51.52.52 ( die statische ip )
DNS: 80.80.80.80 u 80.80.80.81 (bsp)
NIC 2
ip : 192.168.178.250
sub : 255.255.255.0
Ich komm vom Client, W7, per Remote auf den Server. Vom Server auch ins Inet, aber nicht vom Client ins Inet.
Jetzt im moment habe ich RRAS wieder entfernt und der Server ist also sozusagen im Rohzustand.
Kann mir wer helfen ? Link für dummies oder Anleitung ?? Habe schon etliches gesucht aber meistens hatte
es mit vpn zu tun, oder es war ein router davor, dyndns etc etc.
Durch die Feste IP sind die Funktionen der Fritzbox 6360 abgeschaltet. Also kein DHCP,Wlan und co.
Im Lan sind feste IP´s vergeben.
Ich weiß, nimm nen Router, wozu als Privat ne feste IP und und und.Darum gehts nicht. Aber,
ich brauchs für meine Ausbildung zum Systemintegrator, es kostet mich nichts mehr die feste IP,
es ist mein Hobby und mein Interessenbereich und im Firmennetzwerk kann ich nicht Rumexperimentieren,
ich hab Spaß daran, etc etc etc.
Wäre also nett wenn mich wer mitn Kopf draufstoßen kann wo mein Problem ist und mir helfen kann.
Danke Leute.
Gruß
Matruba
mitlerweile bin ich am Verzweifeln. Folgendes Problem.
Ich habe von meinem ISP eine statische IP bekommen. Ich möchte Windows Server 2008 R2
dazu benutzen, das ich mit den Rechner im Lan ins Internet komme. Ich habe schon herausgefunden
das das mit RRAS gehen soll.
Allerdings raff ich nicht wie. Mit dem Server alleine klappt es, auch kann ich vom Lan auf den Server zugreifen.
Hier mal einige Daten:
NIC 1
ip : 50.51.52.53 (als bsp)
sub: 255.255.255.252
GW: 50.51.52.52 ( die statische ip )
DNS: 80.80.80.80 u 80.80.80.81 (bsp)
NIC 2
ip : 192.168.178.250
sub : 255.255.255.0
Ich komm vom Client, W7, per Remote auf den Server. Vom Server auch ins Inet, aber nicht vom Client ins Inet.
Jetzt im moment habe ich RRAS wieder entfernt und der Server ist also sozusagen im Rohzustand.
Kann mir wer helfen ? Link für dummies oder Anleitung ?? Habe schon etliches gesucht aber meistens hatte
es mit vpn zu tun, oder es war ein router davor, dyndns etc etc.
Durch die Feste IP sind die Funktionen der Fritzbox 6360 abgeschaltet. Also kein DHCP,Wlan und co.
Im Lan sind feste IP´s vergeben.
Ich weiß, nimm nen Router, wozu als Privat ne feste IP und und und.Darum gehts nicht. Aber,
ich brauchs für meine Ausbildung zum Systemintegrator, es kostet mich nichts mehr die feste IP,
es ist mein Hobby und mein Interessenbereich und im Firmennetzwerk kann ich nicht Rumexperimentieren,
ich hab Spaß daran, etc etc etc.
Wäre also nett wenn mich wer mitn Kopf draufstoßen kann wo mein Problem ist und mir helfen kann.
Danke Leute.
Gruß
Matruba
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 245992
Url: https://administrator.de/forum/statische-ip-server-2008r2-routing-245992.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 10:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Das dein ISP die Funktionen der Fritzbox deaktiviert mag sein. Jedoch gibt es keinen zwingenden Grund dafür und du hast nicht geschrieben um welchen ISP es sich handelt und das es seine fritzbox handelt. Und es wird auch so bei den wenigsten gehandhabt.
Und zum ISA das ist ein Aufsatz auf den Windows Server den es so nicht mehr gibt (und auch rausgeschmissen gehört) und auch das Nachfolge Produkt ist angekündigt ohne Nachfolger und mit einem reinen Windows Server macht das keine Firma.
Und zum ISA das ist ein Aufsatz auf den Windows Server den es so nicht mehr gibt (und auch rausgeschmissen gehört) und auch das Nachfolge Produkt ist angekündigt ohne Nachfolger und mit einem reinen Windows Server macht das keine Firma.
Zitat von @matruba:
ok,
der ISP ist Unitymedia. Die fritzbox hatte ich schon erwähnt.
"Durch die Feste IP sind die Funktionen der Fritzbox 6360 abgeschaltet. Also kein DHCP,Wlan und co.
Im Lan sind feste IP´s vergeben."
Sollte dann jetzt alles klar sein, oder ??
ok,
der ISP ist Unitymedia. Die fritzbox hatte ich schon erwähnt.
"Durch die Feste IP sind die Funktionen der Fritzbox 6360 abgeschaltet. Also kein DHCP,Wlan und co.
Im Lan sind feste IP´s vergeben."
Sollte dann jetzt alles klar sein, oder ??
Zu diesem Zeitpunkt gab es aber noch keine Vernünftige erklärung warum das abgeschalten ist.
Oh , und nein, es ist mir egal ob as standart ist , ob man das macht oder nicht, ob es bessere lösungen giebt. Das ist nicht
das Thema.
Wenn du helfen möchtest, dann beantworte doch einfach nur meine fragestellung. was anderes geht mir ehrlich gesagt am
allerwertesten vorbei.
das Thema.
Wenn du helfen möchtest, dann beantworte doch einfach nur meine fragestellung. was anderes geht mir ehrlich gesagt am
allerwertesten vorbei.
Überdenke mal bitte deine Einstellung wenn du hier was erwartest.
Ich möchte keine 20000 anderen möglichkeiten und hätte wäre und wenns hören, ob man das so macht oder
nicht,
ob as gut ist oder nicht oder was auch immer.
Mein Problem steht oben. Für hilfen danke ich sehr.
nicht,
ob as gut ist oder nicht oder was auch immer.
Mein Problem steht oben. Für hilfen danke ich sehr.
Dann such's dir doch aus der Dokumentation von Windows raus.
Moin,
Szenario ähnlich wie hier:
Routing aus vmnet1 über router und dsl modemrouter ins wan
Nur das du bei dir im RRAS auf dem Interface was ins Internet führt NAT aktivieren musst. Denn sonst kann zwar Traffic ins Internet fließen, es kommen aber keine Pakete zurück, weil die Clients ihre interne IP in den IP-Paketen stehen haben und nicht die öffentliche.
Über Details klärt dich dieses Tutorial von @aqui auf:
Routing mit 2 Netzwerkkarten unter Windows u. Linux
Grüße Uwe
Szenario ähnlich wie hier:
Routing aus vmnet1 über router und dsl modemrouter ins wan
Nur das du bei dir im RRAS auf dem Interface was ins Internet führt NAT aktivieren musst. Denn sonst kann zwar Traffic ins Internet fließen, es kommen aber keine Pakete zurück, weil die Clients ihre interne IP in den IP-Paketen stehen haben und nicht die öffentliche.
Über Details klärt dich dieses Tutorial von @aqui auf:
Routing mit 2 Netzwerkkarten unter Windows u. Linux
Grüße Uwe
Hi!
Vielleicht solltest Du erst mal lernen wie man eine Rechtschreibkorrektur installiert bevor Du mit den Kollegen motzt weil dir die Antworten nicht gefallen.
So wie ich das sehe, suchst doch Du Hilfe und nicht wir oder? Die Antworten hier im Forum sind für dich absolut kostenlos d.h. wir beantworten deine Fragen in unserer Freizeit. Wir könnten in dieser Zeit auch etwas anderes tun, also reiss dich bitte etwas am Riemen, denn mit solchen arroganten Kommentaren auf die Antworten der Kollegen disqualifizierst Du dich für weitere Hilfe hier im Forum schneller als dir lieb ist...Nur mal so als kleiner (und sicherlich ebenfalls von dir unerwünschter) Tipp...
mrtux
Zitat von @matruba:
Oh , und nein, es ist mir egal ob as standart ist , ob man das macht oder nicht, ob es bessere lösungen giebt. Das ist
Oh , und nein, es ist mir egal ob as standart ist , ob man das macht oder nicht, ob es bessere lösungen giebt. Das ist
Vielleicht solltest Du erst mal lernen wie man eine Rechtschreibkorrektur installiert bevor Du mit den Kollegen motzt weil dir die Antworten nicht gefallen.
So wie ich das sehe, suchst doch Du Hilfe und nicht wir oder? Die Antworten hier im Forum sind für dich absolut kostenlos d.h. wir beantworten deine Fragen in unserer Freizeit. Wir könnten in dieser Zeit auch etwas anderes tun, also reiss dich bitte etwas am Riemen, denn mit solchen arroganten Kommentaren auf die Antworten der Kollegen disqualifizierst Du dich für weitere Hilfe hier im Forum schneller als dir lieb ist...Nur mal so als kleiner (und sicherlich ebenfalls von dir unerwünschter) Tipp...
mrtux