luki11
Goto Top

Statische Route mit einem USW Pro 48 PoE

Hallo zusammen,

ich habe mir einen USW Pro 48 PoE Switch besorgt und scheitere jetzt an dem anlegen einer statischen Route... face-sad

Anbei habe ich ein Bild von der aktuellen Konfiguration meiner Route!

Das Gateway 192.168.92.254 ist meine WatchGuard-Firewall, die IP-Telefone nutzen jedoch als Gateway die 192.168.92.2 welches der Switch ist.

Könnt ihr mir helfen, bzw. sagen was ich falsch gemacht habe?

Ich hoffe ich habe alle nötigen Infos dazugeschrieben face-smile

Viele Grüße
Lukas
clipboard-image

Content-ID: 671644

Url: https://administrator.de/forum/statische-route-mit-einem-usw-pro-48-poe-671644.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr

MirkoKR
MirkoKR 26.02.2025 aktualisiert um 16:35:58 Uhr
Goto Top
NJa, dein Switch wird nur ein Standardgateway unterstützen ...
.

deine Voip-Gerâte sollten also den Voip-Gateway eingetragen haben, das kann der Switch nicht unterscheiden ...

Außer, dein Switch kann VLAN und Voip und andere Geräte sind in anderen VLANs, aber dann auch anderen Subnetzen ...
chgorges
chgorges 26.02.2025 aktualisiert um 16:51:59 Uhr
Goto Top
Das Gateway 192.168.92.254 ist meine WatchGuard-Firewall, die IP-Telefone nutzen jedoch als Gateway die 192.168.92.2

Das ist ein Layer 2 Switch, wieso haben die Telefone den als GW?

Könnt ihr mir helfen, bzw. sagen was ich falsch gemacht habe?

Hausaufgaben bzgl. OSI-Layer machen.
luki11
luki11 26.02.2025 um 17:33:37 Uhr
Goto Top
Danke schonmal für eure Antworten!

Das ist ein Layer 3 Switch, hätte ich evtl. dazu schreiben sollen...
MirkoKR
MirkoKR 26.02.2025 um 17:37:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @luki11:

Danke schonmal für eure Antworten!

Das ist ein Layer 3 Switch, hätte ich evtl. dazu schreiben sollen...

dennoch: woher soll der Switch wissen wohin er routen soll?
aqui
aqui 26.02.2025 aktualisiert um 19:38:01 Uhr
Goto Top
Das hiesige Layer 3 Tutorial beschreibt alle Details.
Grundlagen zum IP Routing auch hier.

Grundsätzlich sollten alle Endgeräte an einem L3 Switch immer den Switch in ihrem jeweiligen IP Segment als Default Gateway haben. Dieser wiederum hat dann eine Default Route auf die Firewall ins Internet.
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 27.02.2025 um 07:08:07 Uhr
Goto Top
Moin,

vielleicht zur Klarstellung. Du kannst mit einer statischen Route keinen Traffic innerhalb eines Subnetzes umlenken.
Da ist gerade dein Denkfehler. Deine Clients können ja direkt mit dem Ziel-GW reden.

Gruß
Spirit
aqui
aqui 27.02.2025 aktualisiert um 09:23:00 Uhr
Goto Top
Du kannst mit einer statischen Route keinen Traffic innerhalb eines Subnetzes umlenken.
Richtig! Da spielt bekanntlich IP Forwarding (Layer 3) gar keine Rolle und damit auch kein Routing. Innerhalb eines Subnetzes passiert die Wegefindung einzig auf Layer 2 Basis mit Mac Adressen.
luki11
Lösung luki11 27.02.2025 um 18:03:17 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten!

Ich hab's mittlerweile gelöst bekommen... ich bin davon ausgegangen das die GUI die Route im Switch setzt, war leider nicht so, warum auch immer!

Hab die Route jetzt über ssh eingetragen... seitdem klappt's face-smile


Viele Grüße
Lukas
clipboard-image
MirkoKR
MirkoKR 27.02.2025 um 18:14:36 Uhr
Goto Top
Schön ... aber "sauber" ist das NICHT

denke über VLANs/separate Subnetze nach!