Struktogramm Neuling
Hallo Leute,
habe die Woche den Quereinstieg zum Azubi Systeminformatiker geschafft, nur um heute zu erfahren, das morgen ne Programmierarbeit ansteht mit Thema Struktogramm Mehrfachauswahl / Schleifen.
Habe leider noch keinen Stoff von meiner jetzigen Klasse bekommen können. Das einzigste was ich habe is ne Beispielaufgabe ohne Lösung. Und weiß nur das die Aufgabe mithilfe von evtl Mehrfachauswahl und Schleifen gelöst werden kann.
Aufgabe:
Es geht um ein Restaurant. Dieses hat an 6 Tagen auf. Die wollen ein Programm, bei dem sie jeden Tag den verdienst eintragen und das Programm rechnet aus was sie an allen Tagen eingenommen haben und was der höchste Einzelbetrag war der eingenommen wurde.
Habe leider keine Ahnung wie man sowas mit Mehrfachauswahl oder Schleifen lösen kann. Liegt wohl daran, dass ich erst seit ca. 3 Stunden weiß was ein Struktogramm ist.
Kann mir leider darunter nichts vorstellen. Vieleicht könnte mir jmd. nen Ansatz sagen. Kein Struktogramm anfertigen sondern nur einen Ansatz. Habe zwar das Recht des Neuen, aber wär cool wenn ich das nicht benutzen müsste. Bin ein bisschen perplex
Also wär cool wenn mir jmd. nen Ansatz schreiben könnte. Morgen werde ich mich dann hinsetzen und ein halbes Jahr C++ nachholen
Greetz Shankx
habe die Woche den Quereinstieg zum Azubi Systeminformatiker geschafft, nur um heute zu erfahren, das morgen ne Programmierarbeit ansteht mit Thema Struktogramm Mehrfachauswahl / Schleifen.
Habe leider noch keinen Stoff von meiner jetzigen Klasse bekommen können. Das einzigste was ich habe is ne Beispielaufgabe ohne Lösung. Und weiß nur das die Aufgabe mithilfe von evtl Mehrfachauswahl und Schleifen gelöst werden kann.
Aufgabe:
Es geht um ein Restaurant. Dieses hat an 6 Tagen auf. Die wollen ein Programm, bei dem sie jeden Tag den verdienst eintragen und das Programm rechnet aus was sie an allen Tagen eingenommen haben und was der höchste Einzelbetrag war der eingenommen wurde.
Habe leider keine Ahnung wie man sowas mit Mehrfachauswahl oder Schleifen lösen kann. Liegt wohl daran, dass ich erst seit ca. 3 Stunden weiß was ein Struktogramm ist.
Kann mir leider darunter nichts vorstellen. Vieleicht könnte mir jmd. nen Ansatz sagen. Kein Struktogramm anfertigen sondern nur einen Ansatz. Habe zwar das Recht des Neuen, aber wär cool wenn ich das nicht benutzen müsste. Bin ein bisschen perplex
Also wär cool wenn mir jmd. nen Ansatz schreiben könnte. Morgen werde ich mich dann hinsetzen und ein halbes Jahr C++ nachholen
Greetz Shankx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141102
Url: https://administrator.de/forum/struktogramm-neuling-141102.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 16:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Shankx und willkommen im Forum!
Eine Mehrfachauswahl solltest Du nicht benötigen (eine einfache Fallunterscheidung genügt), die Schleife natürlich schon - der Ablauf könnte etwa so aussehen:
Grüße
bastla
Eine Mehrfachauswahl solltest Du nicht benötigen (eine einfache Fallunterscheidung genügt), die Schleife natürlich schon - der Ablauf könnte etwa so aussehen:
- Vorbelegen der Variablen für Summe und MaxWert mit jeweils 0
- bei Bedarf: Array mit 6 Elementen für Tageseinnahmen erstellen
- Schleife über die 6 Tage - in der Schleife:
- die Tageseinnahme eingeben
- bei Bedarf: die Tageseinnahme in das Array eintragen
- die Summe um die jeweilige Tageseinnahme erhöhen
- den MaxWert mit der Tageseinnahme vergleichen, und wenn letztere höher ist,
- die Tageseinnahme als neuen MaxWert setzen
- nach der Schleife die beiden Ergebnisse ausgeben
Grüße
bastla
Hallo Shankx!
Auch wenn die Einnahmen bereits vorweg erfasst wären und als Array zur Verfügung stünden, würdest Du trotzdem eine Schleife verwenden und pro Tag eben den jeweiligen Wert aus dem Array lesen - eine Verteilung auf 6 einzelne Variablen wäre unhandlich und nicht sinnvoll.
Grüße
bastla
Ich hätte einfach 6x Wochentag_Betrag als Fließkommazahl deklariert. also z.b Mo_Betrag.
Würde das auch funktionieren ?
Der Zweck einer Schleife ist es ja gerade, eine Aktion wie zB die Eingabe einer Tageseinnahme, nur einmal programmieren zu müssen, auch wenn sie x-mal ausgeführt wird.Würde das auch funktionieren ?
Auch wenn die Einnahmen bereits vorweg erfasst wären und als Array zur Verfügung stünden, würdest Du trotzdem eine Schleife verwenden und pro Tag eben den jeweiligen Wert aus dem Array lesen - eine Verteilung auf 6 einzelne Variablen wäre unhandlich und nicht sinnvoll.
Grüße
bastla
Hallo Shankx!
Die entsprechenden Anweisungen trage ich oben in der Ablaufbeschreibung nach.
Grüße
bastla
... er muss ja auch die verschiedenen Tageseinnahmen zwischenspeichern.
Aus Deiner bisherigen Beschreibung der Aufgabe ist das nicht ersichtlich, aber falls es ausdrücklich verlangt wäre, könntest Du vorweg ein Array erstellen und dann die Einnahmen in das jeweilige Arrayelement (Index lt Schleifenzähler) schreiben.Die entsprechenden Anweisungen trage ich oben in der Ablaufbeschreibung nach.
Grüße
bastla