akuda396
Goto Top

Subnetting Net ID berechnen?

Hallo, ich mache zurzeit die Ausbildung zum Informationstechnischem Assistent und lerne gerade für den morgigen Test. Doch seit gestern hänge ich bei einer Aufgabe fest:

""Die folgenden IP Adressen liegen in 3 benachbarten Teilnetzen.
117.110.113.105
117.113.129.113
117.125.145.121
Geben sie die Net ID der Subnetze an."

Ich habe zwar die Lösungen (117.104.0.0, 117.112.0.0, 117.120.0.0) da diese hinten auf dem Arbeitsblatt stehen, weiß aber nicht wie man darauf kommt.
Kann mir das jemand erklären?
MfG

Content-ID: 1611811666

Url: https://administrator.de/forum/subnetting-net-id-berechnen-1611811666.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr

DTCTVE
DTCTVE 12.12.2021 um 13:13:00 Uhr
Goto Top
Ich fasse mal provokativ zusammen:

Du lernst also für deinen morgigen Test, und hast für das Thema keinerlei Notizen/Arbeitsblätter/Bücherseiten aus dem vorangegangenen Unterricht, und warst im Unterricht auch nicht anwesend?

Nun fragst du in einem Forum einen Tag vorher, ob jemand den Unterricht für dich wiederholen kann? face-wink


Zum Thema:
Fürs Subnetting gibt es im Netz eigentlich zuhauf informationen. Der "Rechenweg" geht über das konvertieren zum binären Wert, eine beliebte Seite hierfür wäre:

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907201.htm

Das ist natürlich etwas aufwendiger. In der Praxis macht das sicher keiner mehr.


Du müsstest entsprechend der vorhandenen Informationen m.E. herausfinden, welches CIDR-Suffix für das Subnetting eigentlich verwendet wurde, anhand der bekannten IP-Adressen ist eben nur darauf zu achten dass die zwar in unterschiedlichen Subnetzen sind, die aber direkt benachbart sind. (Sonst wären es ja keine Nachbarn)

Um den eigenen Weg zu prüfen kannst du z.B. auch auf folgende Seite zurückgreifen, dort lässt sich relativ schnell ermitteln um welches CIDR-Suffix es sich handelt, weil alle drei IP-Adressen sowie die Netz-ID's passen.

https://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner/


Gibt es konkrete Fragen könnte sicher der ein- oder andere weiterhelfen.
Mystery-at-min
Mystery-at-min 12.12.2021 um 13:15:11 Uhr
Goto Top
Um den eigenen Weg zu prüfen kannst du z.B. auch auf folgende Seite zurückgreifen, dort lässt sich relativ schnell ermitteln um welches CIDR-Suffix es sich handelt, weil alle drei IP-Adressen sowie die Netz-ID's passen.

Das macht sicher Sinn, da er das Tool morgen beim Test haben wird. face-wink

Ich hätte die provokante Ouverture alleine stehen lassen, im Kern trifft diese es zu 100%.

Ungeachtet davon dürfte die Aufgabe zu sehr dummen Netzdesigns verleiten...
DTCTVE
DTCTVE 12.12.2021 um 13:31:28 Uhr
Goto Top
Ich hätte die provokante Ouverture alleine stehen lassen, im Kern trifft diese es zu 100%.

Ich finde es fehlt eben überhaupt "die Frage". Vielleicht lässt sich dennoch in diesem Thema dann weiterhelfen, sofern es z.B. im Rechenweg zu weiteren Fragen führt.

Ungeachtet davon dürfte die Aufgabe zu sehr dummen Netzdesigns verleiten...
Ich finde die Wahl der IP-Adressen ziemlich suspekt, versucht man hier die Aufgabe einfach so kompliziert wie möglich erscheinen zu lassen?

Selbst in den Prüfungen zum FiSi/FiAe ist Subnetting nicht so umständlich abgefragt worden...
MirkoKR
MirkoKR 12.12.2021 um 15:03:54 Uhr
Goto Top
Googlen hilft sicher:

=> 117..0.0.0/8 gehört zunächst Mal zur A-Klasse

=> dieses ist in mindestens 3 Subnetze unterteilt.
Nun musst du herausfinden, wo die Grenzen sind, also wie viele Bits des 2ten Oktets noch zur Subnetmaske gehören ...