Subst-Befehl in Batch-Datei wird anders behandelt trotz identischer Skripte und Server
Liebe Mit-Administratorinnen und Mit-Administratoren,
ich habe da ein verblüffendes Phänomen, bei dem ich schlicht nicht mehr weiterkomme und euch daher hier um Hilfe ersuche. Wir setzen eine Reihe von Windows Server 2008 R2 64 Bit als Terminalserver ein, auf denen mittels einer Gruppenrichtlinie durch Anmeldeskripts verschiedene Laufwerke gemappt werden. Das klappt auch ganz hervorragend. Unter anderem wird in einem Skript mit der Befehlsfolge
If exist W: Subst W: /d
Subst W: %UserProfile%
der lokale Profilordner des Nutzers als Laufwerk W: substituiert. Der Zugriff auf die Terminalserver erfolgt mit der Citrix XenApp.
Nun zu meinem Phänomen: Ich habe zwei, in meinen Augen identische, Terminalserver eingerichtet, ebenfalls Windows Server 2008 R2 64 Bit. Hier soll bei der Anmeldung ebenfalls dieses Skript ausgeführt werden, damit auch hier der Profilordner des Users als Laufwerk W: substituiert wird. Auch hier funktioniert das soweit einwandfrei, allerdings nur, wenn der User in seinem AD-Objekt kein Homelaufwerk eingetragen hat. Ist das der Fall, wird nämlich nicht der lokale Profilordner substituiert, sondern eben jenes Homelaufwerk. Nehme ich den Eintrag im AD wieder raus, funktioniert es wieder, wie es soll.
Wieso funktioniert das auf den einen Servern problemlos, auch mit eingetragenen Homelaufwerken, auf den anderen, vermeintlich identischen Servern mit, bis auf die Skripte, vermeintlich identischen Gruppenrichtlinien, aber nicht?
Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
ich habe da ein verblüffendes Phänomen, bei dem ich schlicht nicht mehr weiterkomme und euch daher hier um Hilfe ersuche. Wir setzen eine Reihe von Windows Server 2008 R2 64 Bit als Terminalserver ein, auf denen mittels einer Gruppenrichtlinie durch Anmeldeskripts verschiedene Laufwerke gemappt werden. Das klappt auch ganz hervorragend. Unter anderem wird in einem Skript mit der Befehlsfolge
If exist W: Subst W: /d
Subst W: %UserProfile%
der lokale Profilordner des Nutzers als Laufwerk W: substituiert. Der Zugriff auf die Terminalserver erfolgt mit der Citrix XenApp.
Nun zu meinem Phänomen: Ich habe zwei, in meinen Augen identische, Terminalserver eingerichtet, ebenfalls Windows Server 2008 R2 64 Bit. Hier soll bei der Anmeldung ebenfalls dieses Skript ausgeführt werden, damit auch hier der Profilordner des Users als Laufwerk W: substituiert wird. Auch hier funktioniert das soweit einwandfrei, allerdings nur, wenn der User in seinem AD-Objekt kein Homelaufwerk eingetragen hat. Ist das der Fall, wird nämlich nicht der lokale Profilordner substituiert, sondern eben jenes Homelaufwerk. Nehme ich den Eintrag im AD wieder raus, funktioniert es wieder, wie es soll.
Wieso funktioniert das auf den einen Servern problemlos, auch mit eingetragenen Homelaufwerken, auf den anderen, vermeintlich identischen Servern mit, bis auf die Skripte, vermeintlich identischen Gruppenrichtlinien, aber nicht?
Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 374094
Url: https://administrator.de/forum/subst-befehl-in-batch-datei-wird-anders-behandelt-trotz-identischer-skripte-und-server-374094.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 21:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar