Suche Checksummenvergleich mit Exclude-Möglichkeit
Hallo Admins!
Ich überwache die Checksummen (sha1) eines Verzeichnisses. Ich weiß, dass sich einige Dateien ändern und möchte diese von der Überprüfung ausschließen - dies leistet mein Programm (Jacksum - http://www.jonelo.de/java/jacksum/index_de.html ) leider nicht.
Kennt jemand ein ähnliches Programm, das ausschließen kann?
Ich überwache die Checksummen (sha1) eines Verzeichnisses. Ich weiß, dass sich einige Dateien ändern und möchte diese von der Überprüfung ausschließen - dies leistet mein Programm (Jacksum - http://www.jonelo.de/java/jacksum/index_de.html ) leider nicht.
Kennt jemand ein ähnliches Programm, das ausschließen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167512
Url: https://administrator.de/forum/suche-checksummenvergleich-mit-exclude-moeglichkeit-167512.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @DerWoWusste,
Jacksum hat doch auch eine offene API. Diese könntest du verwenden, um deinen eigenen kleinen Algorithmus zu schreiben, wo du schon vor dem Vergleich die veränderlichen Daten ausschließt.
Gruß
Snow
Jacksum hat doch auch eine offene API. Diese könntest du verwenden, um deinen eigenen kleinen Algorithmus zu schreiben, wo du schon vor dem Vergleich die veränderlichen Daten ausschließt.
Gruß
Snow
Ich nehme an, du checkst über Batch? Dann sollte es ein eher kleines Problem sein.
BTW steht das hier in der Hilfe:
Soll heißen: Dateien, die nicht in der Liste vorkommen, werden ignoriert.
Eine solche Liste lässt sich mit dem Parameter -m erstellen:
Mach eine Kopie des Verzeichnisses, das du überwachen möchtest, lösche die Daten raus, die sich ändern und
führe dann
Dann kannst du einfach über
Gruß
Snow
BTW steht das hier in der Hilfe:
-c Liste Check list. Ueberprueft die Datenintegritaet anhand einer
Liste. Bei der Liste handelt es sich typischerweise um eine
von Jacksum erzeugte Ausgabe. Idealerweise handelt es sich
um eine Liste, die mit der Option -m erzeugt wurde.
Es koennen aber auch Listen fremder Programme verarbeitet
werden. In diesem Fall sind alle erforderlichen Parameter
anzugeben, die die gleiche Ausgabe erzeugen koennen.
Der Parameter -F wird ignoriert.
Um Dateien von der Ueberpruefung auszuschliessen, koennen
Zeilen in der Liste geloescht werden.
Seit Jacksum 1.3.0, siehe auch -l -I und -m
Eine solche Liste lässt sich mit dem Parameter -m erstellen:
-m Metainfo. Gibt vor der eigentlichen Verarbeitung zusaetzliche
Zeilen aus. Sie enthalten u. a. die Information der
verwendeten Programmoptionen. So laesst sich die Ausgabe von
Jacksum spaeter wieder als Eingabe mit Hilfe der Option -c
ohne weitere Parameter spezifizieren zu muessen, verwenden.
Per Default wird der Tabulator als Trennzeichen
fuer die Ausgabe benutzt, Angaben mit -F werden ignoriert.
Seit Jacksum 1.3.0, siehe auch -c
führe dann
jacksum -a sha-1 -m <weitere Optionen> * >liste.jacksum
auf dem Verzeichnis aus.Dann kannst du einfach über
jacksum -c liste.jacksum
den Check durchführen und anhand des ERRORLEVELs prüfen, ob der check insgesamt erfolgreich war.EXIT STATUS
0 - alles ist in Ordnung
1 - es gab mindestens eine Nichtuebereinstimmung waehrend einer
Ueberpruefung
>1 - im Falle eines Parameter-, .jacksum- oder I/O-Fehlers
Gruß
Snow