Suche einfaches Filesharing oder Sharing-Cloud
Hallo Ihr Lieben 
Chef hat mal wieder ne neue Idee.
Wir wollen für Kunden anbieten, dass sie Dateien über Internet mit uns austauschen können.
Das Ganze soll natürlich sicher sein und so gehen, dass man bestenfalls für jeden Kunden einen extra Bereich anlegen kann, in den dieser Dateien für uns hochlädt oder in den wir Dateien für den Kunden hochladen können.
Habe schon NEXTCLOUD testweise ausprobiert, aber finde das mega kompliziert :D
Da kann man auch Daten über Facebook etc. weiter teilen und massenhaft andere Sachen machen.
Das ist für unsere Kunden alles überhaupt nicht nötig.
Was wir suchen, ist einfach ein Portal, wo die Kunden ihre Dateien / Dokumente reinlegen können und wir auch, damit diese ausgetauscht werden können.
Am besten mit entsprechenden Logins oder getrennten Zugriffs-Bereichen, damit nicht jeder Kunde die Dokumente der anderen Kunden sehen kann.
Habt Ihr ne Idee, was wir da nutzen könnten (bitte was möglichst Einfaches)?
Danke Euch!
Grüße von
Yan
Chef hat mal wieder ne neue Idee.
Wir wollen für Kunden anbieten, dass sie Dateien über Internet mit uns austauschen können.
Das Ganze soll natürlich sicher sein und so gehen, dass man bestenfalls für jeden Kunden einen extra Bereich anlegen kann, in den dieser Dateien für uns hochlädt oder in den wir Dateien für den Kunden hochladen können.
Habe schon NEXTCLOUD testweise ausprobiert, aber finde das mega kompliziert :D
Da kann man auch Daten über Facebook etc. weiter teilen und massenhaft andere Sachen machen.
Das ist für unsere Kunden alles überhaupt nicht nötig.
Was wir suchen, ist einfach ein Portal, wo die Kunden ihre Dateien / Dokumente reinlegen können und wir auch, damit diese ausgetauscht werden können.
Am besten mit entsprechenden Logins oder getrennten Zugriffs-Bereichen, damit nicht jeder Kunde die Dokumente der anderen Kunden sehen kann.
Habt Ihr ne Idee, was wir da nutzen könnten (bitte was möglichst Einfaches)?
Danke Euch!
Grüße von
Yan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1410114542
Url: https://administrator.de/forum/suche-einfaches-filesharing-oder-sharing-cloud-1410114542.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 15:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Früher hat man das über sftp gemacht
In Cloud-Zeiten gibts aber doch unendliche Anbieter - neben MS365 und Konsorten doch alle(?) Hostinganbieter?!
https://www.strato.de/cloud-speicher/hidrive-business/
https://cloud.ionos.de/?linkId=hd.tab.cloud
In Cloud-Zeiten gibts aber doch unendliche Anbieter - neben MS365 und Konsorten doch alle(?) Hostinganbieter?!
https://www.strato.de/cloud-speicher/hidrive-business/
https://cloud.ionos.de/?linkId=hd.tab.cloud
Moin,
Ist nicht Klicki-Bunti.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Doskias:
also du willst einfach nur einen Bereich haben auf denen sich Kunden einloggen können um euch Daten hochladen/schicken zu können. Klingt vielleicht komisch, aber was spricht gegen einen simplen FTP-Server?
also du willst einfach nur einen Bereich haben auf denen sich Kunden einloggen können um euch Daten hochladen/schicken zu können. Klingt vielleicht komisch, aber was spricht gegen einen simplen FTP-Server?
Ist nicht Klicki-Bunti.
Liebe Grüße
Erik
Das Problem bei FTP ist, dass der Support aus den Browsern entfernt wurde und es dort nur lesend funktionierte. Jetzt erkläre mal einem unbedarften Anwender, dass er einen FTP-Client benötigt und wie er diesen nutzen soll.
Als Alternative gibt es noch Seafile.
Ansonsten im einfachsten Fall ein Synology-NAS, das hat auch eine entsprechende Funktion eingebaut und insbesondere bei eingehenden Dateien finde ich es sogar besser als Seafile. Inbetriebnahme ist auch einfacher: Karton auf, Platte rein, Erstinbetriebnahme durchführen, glücklich sein.
Als Alternative gibt es noch Seafile.
Ansonsten im einfachsten Fall ein Synology-NAS, das hat auch eine entsprechende Funktion eingebaut und insbesondere bei eingehenden Dateien finde ich es sogar besser als Seafile. Inbetriebnahme ist auch einfacher: Karton auf, Platte rein, Erstinbetriebnahme durchführen, glücklich sein.
Als Alternative gibt es noch Seafile.
Wollte ich auch gerade noch nennen. Erfüllt alle genannten Anforderungen und einiges mehr.
insbesondere bei eingehenden Dateien finde ich es sogar besser als Seafile
Kommt drauf an.
Wenn er ohnehin jeden Kunden einzeln als Benutzer anlegen will/muss, dann hat auch bei Seafile jeder seinen eigenen Bereich und kann dort nach belieben Dateien hochladen und auch wieder löschen. Wenn einfach nur je Kunde ein Upload-Link erzeugt wird, dann ist das nicht ganz so schön.
Rein theoretisch kommt die Trennung auf die Konfiguration an, aber dir wird keiner garantieren, dass es ausreicht. Am Ende stellst du die Kiste ja mit der vollen Breitseite ins Internet und bei einem Sicherheitsvorfall halt auch deine Backups. Und wie jeder Hersteller hatte Synology auch schon entsprechende Vorfälle, die zu Notfallupdates geführt haben.
Aber scheinbar kennst du dich mit der Kiste ja schon aus.
Ich würde ein neue Kiste nehmen, reicht ja was ganz kleines mit zwei Platten und die packst du dann in die DMZ. Damit kann die Kiste nicht als Sprungbrett genutzt werden und deine Backups sind sicher.
Aber scheinbar kennst du dich mit der Kiste ja schon aus.
Ich würde ein neue Kiste nehmen, reicht ja was ganz kleines mit zwei Platten und die packst du dann in die DMZ. Damit kann die Kiste nicht als Sprungbrett genutzt werden und deine Backups sind sicher.
Habe schon NEXTCLOUD testweise ausprobiert, aber finde das mega kompliziert
Oha, wenn du sowas Banales schon kompliziert findest ?! Da bleibt dann nicht viel.Mittlerweise gibt es dafür fertige Images für einen Raspberry Pi 4. Da muss man nur eine SD Karte flashen in den RasPi stecken und hat eine sichere Cloud dann online. Fürs reine File Sharing ideal.
Dann solltest du besser ein fertiges NAS kaufen von QNAP oder Synology und dir das als Sharing Server einrichten. Die haben dafür im GUI einfache Klick Bunti Bilder mit der es auch ein völliger IT Laie hinbekommt.
Wenn du dich doch z.B. mit einem kleinen Intel NUC und Ubuntu mal an einer Nextcloud versuchen willst findest du hier für Laien eine einfache Anleitung:
https://bayton.org/docs/nextcloud/installing-nextcloud-on-ubuntu-16-04-l ...
Oder....
Du sparst dir den ganzen Firlefanz und gehst ganz einfach auf https://schicks.digital
Zitat von @erikro:
Moin,
Ist nicht Klicki-Bunti.
Moin,
Zitat von @Doskias:
also du willst einfach nur einen Bereich haben auf denen sich Kunden einloggen können um euch Daten hochladen/schicken zu können. Klingt vielleicht komisch, aber was spricht gegen einen simplen FTP-Server?
also du willst einfach nur einen Bereich haben auf denen sich Kunden einloggen können um euch Daten hochladen/schicken zu können. Klingt vielleicht komisch, aber was spricht gegen einen simplen FTP-Server?
Ist nicht Klicki-Bunti.
Was ist es nicht?
Nee scherz Beiseite: Natürlich ist das nicht Klicki-Bunti und mit simpel meinte ich auch eher ohne jeglichen Schnickschnack wie eine grafische Oberfläche. Ich würde da einen dedizierten Server für nehmen (keine NAS oder anderes geschwurbel), in die DMZ Packen, die Firewall anständig konfigurieren und gut ist. Grade wenn es eine Dauerlösung sein sollte, auf denen verschiedene Kunden ihre Daten regelmäßig hochladen sollte das Ding ja auch ein anständiges Backup haben. Großer Vorteil bei einem eigenen Server ist halt, dass du auch die Kontrolle hast. Großer Nachteil aber auch mehr Arbeit. Dennoch würde ich mich als Kunde wohler fühlen, wenn der Server auf den ich meine Daten lade auch beim Geschäftspartner steht und nicht irgendwo in der Cloud. Kommt natürlich auch immer auf die Daten an. Und nicht vergessen: Nicht jeder Cloud-Speicher den du im Internet findest ist DSGVO konform. Die Probleme hast du halt bei einem eigenen FTP-Server nicht.
Gruß
Doskias
Moin,
Und damit haben halt dann viele User heutzutage so ihre Problemchen.
Deshalb hatte ich ja auch die Owncloud in die Runde geworfen. Die kannst und solltest Du schon selbst hosten und - das macht sie m. E. so sympathisch - unser DSB hat das Ding als DSGVO-konform eingeschätzt und das Speichern besonders schützenswerter Daten darauf genehmigt. Nachteil ist hier natürlich auch wieder, dass man das dann alles selbst hosten, einrichten und pflegen muss. Aber das ist nicht so schwer.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Doskias:
Was ist es nicht?
Brauchst doch nur zu installieren und in der Firewall alles freigeben und schon fließen ALLE durchs Internet.
Nee scherz Beiseite: Natürlich ist das nicht Klicki-Bunti und mit simpel meinte ich auch eher ohne jeglichen Schnickschnack wie eine grafische Oberfläche.
Zitat von @erikro:
Moin,
Ist nicht Klicki-Bunti.
Moin,
Zitat von @Doskias:
also du willst einfach nur einen Bereich haben auf denen sich Kunden einloggen können um euch Daten hochladen/schicken zu können. Klingt vielleicht komisch, aber was spricht gegen einen simplen FTP-Server?
also du willst einfach nur einen Bereich haben auf denen sich Kunden einloggen können um euch Daten hochladen/schicken zu können. Klingt vielleicht komisch, aber was spricht gegen einen simplen FTP-Server?
Ist nicht Klicki-Bunti.
Was ist es nicht?
Nee scherz Beiseite: Natürlich ist das nicht Klicki-Bunti und mit simpel meinte ich auch eher ohne jeglichen Schnickschnack wie eine grafische Oberfläche.
Und damit haben halt dann viele User heutzutage so ihre Problemchen.
Ich würde da einen dedizierten Server für nehmen (keine NAS oder anderes geschwurbel), in die DMZ Packen, die Firewall anständig konfigurieren und gut ist. Grade wenn es eine Dauerlösung sein sollte, auf denen verschiedene Kunden ihre Daten regelmäßig hochladen sollte das Ding ja auch ein anständiges Backup haben. Großer Vorteil bei einem eigenen Server ist halt, dass du auch die Kontrolle hast. Großer Nachteil aber auch mehr Arbeit. Dennoch würde ich mich als Kunde wohler fühlen, wenn der Server auf den ich meine Daten lade auch beim Geschäftspartner steht und nicht irgendwo in der Cloud. Kommt natürlich auch immer auf die Daten an. Und nicht vergessen: Nicht jeder Cloud-Speicher den du im Internet findest ist DSGVO konform. Die Probleme hast du halt bei einem eigenen FTP-Server nicht.
Deshalb hatte ich ja auch die Owncloud in die Runde geworfen. Die kannst und solltest Du schon selbst hosten und - das macht sie m. E. so sympathisch - unser DSB hat das Ding als DSGVO-konform eingeschätzt und das Speichern besonders schützenswerter Daten darauf genehmigt. Nachteil ist hier natürlich auch wieder, dass man das dann alles selbst hosten, einrichten und pflegen muss. Aber das ist nicht so schwer.
Liebe Grüße
Erik
Vor allem bietet Nextcloud mit einem geteilten, sowie Passwort geschützten Link alle Optionen um die Anforderungen zu erschlagen.
Wenn dem TO das zu kompliziert ist oder es gar zu kompliziert ist, solch eine Lösung sicher zu betreiben, dann bleibt nur noch sich mit dem anliegen an einen Dienstleister zu wenden!!
Wenn dem TO das zu kompliziert ist oder es gar zu kompliziert ist, solch eine Lösung sicher zu betreiben, dann bleibt nur noch sich mit dem anliegen an einen Dienstleister zu wenden!!
Mahlzeit!
Wenn Du es selbst machen willst, würde ich folgendes beachten für einen sicheren Server:
Ich hab das bei uns mal mit zwei Lösungen ausprobiert:
Mozilla Send
Jirafeau
VG
bdmvg
Wenn Du es selbst machen willst, würde ich folgendes beachten für einen sicheren Server:
- Pro Vorgang nur eine Datei.
- Alle Vorgänge zeitlich befristen
- selbstzerstörende Downloads, wenn Nutzerkreis sich so darstellt: 1 Sender, 1 Empfänger
- Zugang zum Server mit Zertifikatsprüfung
Ich hab das bei uns mal mit zwei Lösungen ausprobiert:
Mozilla Send
Jirafeau
VG
bdmvg
Moin,
wenn die Nextcloud nicht gefällt, gibt es noch CryptShare.
Daher nutze Applikation, welche auf HTTPs basieren. Diese funktionieren in jedem Unternehmensnetzwerk, Hotspot und auch über Proxy-Server.
Gruß,
Dani
wenn die Nextcloud nicht gefällt, gibt es noch CryptShare.
Die FTP-Lösung werde ich mir dennoch anschauen - nur um zu schauen, wie das am Ende läuft und was man da so alles machen kann.
die FTP (FTPS und SFTP) Lösung wird meiner Meinung nach an den unzähligen Firewalls von Partner, Kunden scheitern. Da zu dem auch High Ports für eine Kommunikation notwendig sind. Das macht kein größeres Unternehmen mit.Daher nutze Applikation, welche auf HTTPs basieren. Diese funktionieren in jedem Unternehmensnetzwerk, Hotspot und auch über Proxy-Server.
Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
Intern sind wir nur noch mit der Frage beschäftigt, ob wir es nun so einstellen, dass jeder Partner sein eigenes Passwort erstellen muss, um sich später anmelden zu können oder ob wir das machen.
damit klopft meiner Ansicht nach die EU-DSGVO an deine Türe. Denn ein Benutzername und Passwort gehört zu personenbezogenden Daten. Was sagt eure DSB dazu?Gruß,
Dani
Dann bleibt dir ja nur noch den Case zu schliessen und als erledigt zu markieren ! 
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?