Sychronisieren mit mobsync ?
Hallo Leute
ich wollte gerade zwei Ordner synchronisieren und dies über das Windowstool mobsync (weil kommt nu öfters vor).
Leider finde ich keine Möglichkeit die Pfade einzutragen welche Ordner synchronisiert werden sollen.
Nur die OfflineSeite wird angezeigt, hier möchte ich weitere Pfade halt haben.
Sollte eigentlich nicht so schwer sein, aber ich denk ich bin ein wenig blind ... vielleicht könnt ihr helfen ;)
Mfg
Ralf
ich wollte gerade zwei Ordner synchronisieren und dies über das Windowstool mobsync (weil kommt nu öfters vor).
Leider finde ich keine Möglichkeit die Pfade einzutragen welche Ordner synchronisiert werden sollen.
Nur die OfflineSeite wird angezeigt, hier möchte ich weitere Pfade halt haben.
Sollte eigentlich nicht so schwer sein, aber ich denk ich bin ein wenig blind ... vielleicht könnt ihr helfen ;)
Mfg
Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25466
Url: https://administrator.de/forum/sychronisieren-mit-mobsync-25466.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Die Aktivierung erfolgt im Windows-Explorer Extras-Ordneroptionen-Offlinedateien.
Als Alternative, das Tool von MS "sync toy", siehe
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=e0fc1154-c975- ...
Gruß Jörn
Als Alternative, das Tool von MS "sync toy", siehe
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=e0fc1154-c975- ...
Gruß Jörn

KLicke im Fenster Ordneroptionen auf die Schaltfläche Offlinedateien, dann auf Erweitert.
Du bekommst ein neues Fenster "Erweiterte Einstellungen...." und erkennst die Schaltfläche Hinzufügen...In dem nun neu erscheinenden Fenster kannst Du die zu synchronisierenden Ordner angeben \\server\Freigabename.
Das hat Bill echt gut versteckt.
Gruß Jörn
Du bekommst ein neues Fenster "Erweiterte Einstellungen...." und erkennst die Schaltfläche Hinzufügen...In dem nun neu erscheinenden Fenster kannst Du die zu synchronisierenden Ordner angeben \\server\Freigabename.
Das hat Bill echt gut versteckt.
Gruß Jörn

Sorry, an der Stelle bennenst Du den Computer der die zu synchroniesirenden Ordner enthält.

Du aktivierst die Offlinedateien wie beschrieben. Dann gehst Du in die Netzwerkumgebung und klickst den zu synchronisierenden Ordner mit der re Maustaste an. Nun hast die Schaltfläche "Offline verfügbar machen" im Kontextmenü.
Die Synchronisation sollte dann auch sofort starten und die Objekte sich im Offline-Ordner befinden.
OK?
Die Synchronisation sollte dann auch sofort starten und die Objekte sich im Offline-Ordner befinden.
OK?

Sorry, ich glaube eine Änderung des Offline-Ordners läßt mobsync nicht zu. Für Dein vorhaben hilft wohl eher das oben erwähnte Tool, da Du dort direkt zwei Ordner angeben kannst.
Ein Beispiel für eine sinnvolle Verwendung des MS-Offline-Ordners:
1. User benutzt ein Notebook im Netzwerk.
2. Die Eigenen Dateien liegen auf \\server\userordner - Dies ist auch so für den User eingerichtet
3. Dieser freigegebene Ordner wird auf dem Notebook als Offline-Ordner deklariert.
Ergebnis:
1. Ist das Notebook im Netz wird direkt mit den Eigenen Dateien auf \\server... gearbeitet. Beim Abmelden kann dann sysnchronisiert werden (einstellen!) (Server==>Notebook)
2. Ist das Notebook außerhalb des Netzes kann der User über seine Eigenen Dateien auf alle seine Dateien zugreifen, da diese Offline verfügbar sind.
3. Ist er nun zurück im Netz, kann beim Anmelden (einstellen!) die Synchronisation mit der Serverfreigabe erfolgen. (Notebook==>Server)
Ich hoffe ich habe Dir geholfen!
Gruß Jörn
Ein Beispiel für eine sinnvolle Verwendung des MS-Offline-Ordners:
1. User benutzt ein Notebook im Netzwerk.
2. Die Eigenen Dateien liegen auf \\server\userordner - Dies ist auch so für den User eingerichtet
3. Dieser freigegebene Ordner wird auf dem Notebook als Offline-Ordner deklariert.
Ergebnis:
1. Ist das Notebook im Netz wird direkt mit den Eigenen Dateien auf \\server... gearbeitet. Beim Abmelden kann dann sysnchronisiert werden (einstellen!) (Server==>Notebook)
2. Ist das Notebook außerhalb des Netzes kann der User über seine Eigenen Dateien auf alle seine Dateien zugreifen, da diese Offline verfügbar sind.
3. Ist er nun zurück im Netz, kann beim Anmelden (einstellen!) die Synchronisation mit der Serverfreigabe erfolgen. (Notebook==>Server)
Ich hoffe ich habe Dir geholfen!
Gruß Jörn