Symantec Ghost Solution Suite Sysprep
Hallo,
ich habe als Aufgabe für meine Hochschule eine Verteilungssoftware zu suchen.
Im Moment teste ich die Ghost Solution Suite 2.5 in der Demoversion.
Ich möchte gern, wie es beworben wird, hardwareunabhängige Images erstellen. Nun habe ich schon mitbekommen, dass dies einfach durch Sysprep erreicht wird.
Nun habe ich versucht, mit Sysprep ein Image von einem Modellrechner zu erstellen.
Dies funktioniert zwar, aber mit folgender Einschränkung:
- es wird nicht einfach nur ein Backup erstellt, sondern der Modellrechner wird auch verändert, danach muss erst ein Minisetup
durchlaufen werden, bzw. erhält die Angaben aus der Antwortdatei
- nachdem Ghost das Image gezogen hat, fährt der Rechner nicht herunter,
sondern es kommen abwechselnd die Zeilen:
[...] disconnection from [...]
[...] sending status to [...]
[...] acknowledged by [...]
Wenn ich dann den Rechner ausschalte und neu starte, erscheint das Mini Setup.
Ich persönlich finde es nicht zufriedenstellend, dass mein Modellrechner verändert wird. Er soll doch eigentlich unberührt bleiben und Ghost könnte das alles auf einer virtuellen Partition umändern.
Da kann ich ja gleich Sysprep nehmen und irgendein x-beliebiges Image Tool.
Nun deshalb meine Frage, gibt es einen Weg das ein Image erstellt wird (hardwareunabhängiges Image), aber der Modellrechner unangetastet bleibt?
Wenn dies schon nicht geht, ist es zumindest möglich, dass der Modellrechner nach dem Image automatisch neu startet?
Befehle wie reboot und shutdown konnte ich zwar finden, aber ich weiß nicht wie ich dies Ghost übergeben soll. Bisher hat es nicht funktioniert.
Falls jemand gute Erfahrung mit einem anderen Verteilungssoftware gemacht hat, bin ich für Vorschläge offen.
Sie sollte Windows und Tools auf verschiedene Rechner verteilen können.
tschau
ich habe als Aufgabe für meine Hochschule eine Verteilungssoftware zu suchen.
Im Moment teste ich die Ghost Solution Suite 2.5 in der Demoversion.
Ich möchte gern, wie es beworben wird, hardwareunabhängige Images erstellen. Nun habe ich schon mitbekommen, dass dies einfach durch Sysprep erreicht wird.
Nun habe ich versucht, mit Sysprep ein Image von einem Modellrechner zu erstellen.
Dies funktioniert zwar, aber mit folgender Einschränkung:
- es wird nicht einfach nur ein Backup erstellt, sondern der Modellrechner wird auch verändert, danach muss erst ein Minisetup
durchlaufen werden, bzw. erhält die Angaben aus der Antwortdatei
- nachdem Ghost das Image gezogen hat, fährt der Rechner nicht herunter,
sondern es kommen abwechselnd die Zeilen:
[...] disconnection from [...]
[...] sending status to [...]
[...] acknowledged by [...]
Wenn ich dann den Rechner ausschalte und neu starte, erscheint das Mini Setup.
Ich persönlich finde es nicht zufriedenstellend, dass mein Modellrechner verändert wird. Er soll doch eigentlich unberührt bleiben und Ghost könnte das alles auf einer virtuellen Partition umändern.
Da kann ich ja gleich Sysprep nehmen und irgendein x-beliebiges Image Tool.
Nun deshalb meine Frage, gibt es einen Weg das ein Image erstellt wird (hardwareunabhängiges Image), aber der Modellrechner unangetastet bleibt?
Wenn dies schon nicht geht, ist es zumindest möglich, dass der Modellrechner nach dem Image automatisch neu startet?
Befehle wie reboot und shutdown konnte ich zwar finden, aber ich weiß nicht wie ich dies Ghost übergeben soll. Bisher hat es nicht funktioniert.
Falls jemand gute Erfahrung mit einem anderen Verteilungssoftware gemacht hat, bin ich für Vorschläge offen.
Sie sollte Windows und Tools auf verschiedene Rechner verteilen können.
tschau
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113532
Url: https://administrator.de/forum/symantec-ghost-solution-suite-sysprep-113532.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 09:05 Uhr
1 Kommentar
Moin,
naja - ein Tool ist das nicht, sondern eine verteilte Plattform, die nicht mal eben auf einem
alten Linux PC läuft, dafür aber eine gute Plattform: Zenworks
Erfüllt Deine Anforderungen ist aber komplex und auch nicht billisch.
Die genannten Tools werden da mit eingesetzt, aber bei dem Einsatz von
standardisierter Hardware TOP !
cu, RF
naja - ein Tool ist das nicht, sondern eine verteilte Plattform, die nicht mal eben auf einem
alten Linux PC läuft, dafür aber eine gute Plattform: Zenworks
Erfüllt Deine Anforderungen ist aber komplex und auch nicht billisch.
Die genannten Tools werden da mit eingesetzt, aber bei dem Einsatz von
standardisierter Hardware TOP !
cu, RF