Synology DSM 7.1 - Raid-1 downgrade Raid-0
Hallo,
ich habe aus einer Synology DS das Laufwerk-1 HDD aus einem Raid-1 mit dd 1:1 auf eine gleich große SSD kopiert.
Dann die DS nur mit der SSD gestartet.
Das läuft, alle Daten sind okay und alle Anwendungen funktionieren.
Allerdings meckert die DS, weil ihr das Laufwerk-2 fehlt.
Ich habe dann wie folgt versucht von Raid-1 auf 0 umzustellen:
sudo mdadm --detail /dev/md0
Zeigt ein Raid-1 mit zwei Laufwerken an.
sudo umount /volume1 -f -k
sudo mdadm /dev/md0 --grow --level=0
sudo mdadm --detail /dev/md0
Zeigt nun ein Raid-0 mit einem Laufwerk an.
shutdown -r now
Die DS meldet sich nun aber mit einer DHCP-IP und Status: Nicht installiert.
Könnte das am SHR liegen und kennt jemand eine Lösung
ich habe aus einer Synology DS das Laufwerk-1 HDD aus einem Raid-1 mit dd 1:1 auf eine gleich große SSD kopiert.
Dann die DS nur mit der SSD gestartet.
Das läuft, alle Daten sind okay und alle Anwendungen funktionieren.
Allerdings meckert die DS, weil ihr das Laufwerk-2 fehlt.
Ich habe dann wie folgt versucht von Raid-1 auf 0 umzustellen:
sudo mdadm --detail /dev/md0
Zeigt ein Raid-1 mit zwei Laufwerken an.
sudo umount /volume1 -f -k
sudo mdadm /dev/md0 --grow --level=0
sudo mdadm --detail /dev/md0
Zeigt nun ein Raid-0 mit einem Laufwerk an.
shutdown -r now
Die DS meldet sich nun aber mit einer DHCP-IP und Status: Nicht installiert.
Könnte das am SHR liegen und kennt jemand eine Lösung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6022725293
Url: https://administrator.de/forum/synology-dsm-7-1-raid-1-downgrade-raid-0-6022725293.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Würde mal vermuten das OS war auf den HDDs installiert ?
Mal abgesehen davon das ich nie auf die Idee gekommen wäre irgendwas am RAID per bash zu verändern (ist bei Synology nicht BTRFS Standard ? Kann hier falsch liegen aber würde jetzt keinen Vorteil sehen per mdmraidein RAID aufzusetzen und dann BTRFS zu werwenden wenn ichs gleich einfacher und zuverlässiger mit BTRFS hätte ) Ich würde sicherheitshalber die SSD ausbauen und dann mit dem Synology Assistant das OS neu installieren und NAS neu aufsetzen.
Danach würde ich hoffen das der Inhalt der SSD wirklich dem der HDDs davor entspricht. :D
Mal abgesehen davon das ich nie auf die Idee gekommen wäre irgendwas am RAID per bash zu verändern (ist bei Synology nicht BTRFS Standard ? Kann hier falsch liegen aber würde jetzt keinen Vorteil sehen per mdmraidein RAID aufzusetzen und dann BTRFS zu werwenden wenn ichs gleich einfacher und zuverlässiger mit BTRFS hätte ) Ich würde sicherheitshalber die SSD ausbauen und dann mit dem Synology Assistant das OS neu installieren und NAS neu aufsetzen.
Danach würde ich hoffen das der Inhalt der SSD wirklich dem der HDDs davor entspricht. :D
Zitat von @s1000rr:
Ja das os lag auf der ersten HD und nun auf der SSD und das fs ist btrfs, läuft ja auch alles auf der SSD so wie zuvor auf den HD, wenn man mal von der Meldung "Zustand verschlechtert" absieht.
Ja das os lag auf der ersten HD und nun auf der SSD und das fs ist btrfs, läuft ja auch alles auf der SSD so wie zuvor auf den HD, wenn man mal von der Meldung "Zustand verschlechtert" absieht.
Wenn das OS jetzt auf der SSD liegt, dann solltest du doch es über die WEboberfläche auf den HDDs wieder anlegen können oder ?
Ich wüsste jetzt nicht wie man mit einer einzigen SSD ein RAID0 basteln kann, dachte die ganze Zeit die beiden Platten als RAID0 :D
Vom Erstellungsdatum hats vom alten RAID alles rüberkopiert und denkt immer noch es wäre ein RAID1.
Von der Array Grösse würde ich vermuten, das die es sich bei diesen RAID nur um die OS Partition handelt.
mdadm --zero-superblock /dev/sda sollte RAID1 bereinigen und die SSD in ein normales Volume verwandeln, würde aber vorher wirklich ein paar Mal sicher gehen das alle Daten wirklich woanders noch gesichert sind.
Vom Erstellungsdatum hats vom alten RAID alles rüberkopiert und denkt immer noch es wäre ein RAID1.
Von der Array Grösse würde ich vermuten, das die es sich bei diesen RAID nur um die OS Partition handelt.
mdadm --zero-superblock /dev/sda sollte RAID1 bereinigen und die SSD in ein normales Volume verwandeln, würde aber vorher wirklich ein paar Mal sicher gehen das alle Daten wirklich woanders noch gesichert sind.
sudo mdadm /dev/md0 --grow --level=0
Das war wohl kaum der Weg, um das bestehende RAID umzuwandeln. RAIDs sind nicht völlig trivial.Zunächst stellt sich vor so einer Aktion in der Tat die Frage, ob die Synology mdadm-RAID oder btrfs-RAID verwendet. Nach meinem Verständnis wäre beides möglich.
Der Umstand, dass Dein mdadm --detail einen Verbund ausgibt, spricht aber klar für mdadm-RAID.
Dieses RAID muss aufgelöst werden, was im Prinzip hier erklärt ist. Dort steht aber auch:
Auf die vorhandenen Daten kann anschließend nicht mehr zugegriffen werden. Die Partitionen auf den Festplatten sind aber immer noch vorhanden, solange diese nicht überschrieben werden.
Bei RAID 1 kann das anders sein. Man kann das auch vielleicht mit Reparaturtools fixen. Mein Weg wäre das nicht.Ich hätte zwei SSDs reingepackt und das RAID gelassen. Hat ja auch einen Sinn.
Ansonsten hätte man das hübsche funktionsfähige RAID1 auch locker degraded weiterlaufen lassen können. Du hättest nichts gemerkt. Dein RAID0 wäre ja auch degraded. Wie das bei Synology geht, steht hier beschrieben.
Einen interessanten Ansatz haben auch die Damen und Herren bei Univention, siehe hier. Hilft aber in Deinem Fall nicht.
Alternativ vielleicht : Ein Backup des OS machen. Und ein Backup der Daten. Dann die SSD rein und die Backups zurück spielen.
Wenn Du mehr von der Sache verstehen willst, arbeite den Ubuntu-Beitrag komplett durch. Bevor man am Herzen seines Speichers arbeitet, muss man die Prinzipien verstanden haben. Und ein Backup der Platten - aber das hast Du ja.
Viel Erfolg,
viele Grüße, commodity
Zitat von @commodity:
Zunächst stellt sich vor so einer Aktion in der Tat die Frage, ob die Synology mdadm-RAID oder btrfs-RAID verwendet. Nach meinem Verständnis wäre beides möglich.
sudo mdadm /dev/md0 --grow --level=0
Das war wohl kaum der Weg, um das bestehende RAID umzuwandeln. RAIDs sind nicht völlig trivial.Zunächst stellt sich vor so einer Aktion in der Tat die Frage, ob die Synology mdadm-RAID oder btrfs-RAID verwendet. Nach meinem Verständnis wäre beides möglich.
Für mein Verständnis hätte es auch keinen Sinn gemacht BTRFS auf ein Softwareraid aufzusetzen. Ich habe es unter Ubuntu nicht wirklich umfangreich getestet, aber reines BTRFS Raid0 war etwa 10% schneller als wenn da noch vorher was mit mdmadmin gemacht wurde. Allerdings hat Synology auch ARM Prozessoren wo kein BTRFS verwendet wird (Info kann veraltet sein), somit wurde eventuell dann doch auf ein mdmraid was aufgesetzt, wäre von der Entwicklung kostengünstiger.