
37414
04.08.2020
Telefonserver remote starten
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem schon einmal.
Damals hatten sich jedoch die Gegebenheiten dann verändert, sodass sich das Thema zunächst erledigt hatte.
Es handelt sich um unsere Telefonsoftware "Mitel".
Diese verwaltet unsere Telefonanlage.
Auf jedem Client startet daher beim Rechnerstart eine Software "BusinessCTI", die dann z.B. auch den Namen des Anrufers als Popup auf dem PC-Monitor erscheinen läßt. Ebenso erstellt diese kleine Software auch ein Telefonjournal etc.
Der Mitel-Telefonserver ist auf einem unserer Server installiert (Servername: DASPROD2).
Er läuft dort als Dienst und wird normalerweise dort automatisch gestartet und ausgeführt.
Leider beendet sich dieser Dienst (Dienstname: eucsrv) alle paar Tage automatisch, sodass die Client-PCs einen Hinweis darauf bekommen, dass das "BusinessCTI" nicht gestartet ist, da der Server nicht erreichbar ist.
Nun habe ich über die PowerShell_ISE ein kleines Script erstellt, womit ich diesen Dienst von meinem PC aus starten kann.
Heute habe ich es zum ersten Mal getestet, da der Dienst wieder beendet war.
Leider wurde der Dienst jedoch nicht gestartet.
Daher stelle ich Euch hier unten mal den Code ein, den ich in der Powershell_ISE eingegeben habe. Ich habe daraus dann eine "ps1"-Datei gemacht.
Da man diese Dateien per Doppelklick nicht starten kann, habe ich es über eine Verknüpfung realisiert, wie es auf einer Internetseite beschrieben wurde.
Hier der Code:
Hier ein Screenshot von den Diensten des Servers "DASPROD2" mit den geöffneten Eigenschaften des Mitel-UCServer-Dienstes:
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, warum ich diesen Dienst mit dem oben beschriebenen Code nicht von meinem PC aus remote starten kann.
Danke & Gruß,
imebro
ich hatte ein ähnliches Problem schon einmal.
Damals hatten sich jedoch die Gegebenheiten dann verändert, sodass sich das Thema zunächst erledigt hatte.
Es handelt sich um unsere Telefonsoftware "Mitel".
Diese verwaltet unsere Telefonanlage.
Auf jedem Client startet daher beim Rechnerstart eine Software "BusinessCTI", die dann z.B. auch den Namen des Anrufers als Popup auf dem PC-Monitor erscheinen läßt. Ebenso erstellt diese kleine Software auch ein Telefonjournal etc.
Der Mitel-Telefonserver ist auf einem unserer Server installiert (Servername: DASPROD2).
Er läuft dort als Dienst und wird normalerweise dort automatisch gestartet und ausgeführt.
Leider beendet sich dieser Dienst (Dienstname: eucsrv) alle paar Tage automatisch, sodass die Client-PCs einen Hinweis darauf bekommen, dass das "BusinessCTI" nicht gestartet ist, da der Server nicht erreichbar ist.
Nun habe ich über die PowerShell_ISE ein kleines Script erstellt, womit ich diesen Dienst von meinem PC aus starten kann.
Heute habe ich es zum ersten Mal getestet, da der Dienst wieder beendet war.
Leider wurde der Dienst jedoch nicht gestartet.
Daher stelle ich Euch hier unten mal den Code ein, den ich in der Powershell_ISE eingegeben habe. Ich habe daraus dann eine "ps1"-Datei gemacht.
Da man diese Dateien per Doppelklick nicht starten kann, habe ich es über eine Verknüpfung realisiert, wie es auf einer Internetseite beschrieben wurde.
Hier der Code:
Start-Service eucsrv -ComputerName DASPROD2
# Windows Remote Dienst starten: Start-Service WinRM
Hier ein Screenshot von den Diensten des Servers "DASPROD2" mit den geöffneten Eigenschaften des Mitel-UCServer-Dienstes:
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, warum ich diesen Dienst mit dem oben beschriebenen Code nicht von meinem PC aus remote starten kann.
Danke & Gruß,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 593305
Url: https://administrator.de/forum/telefonserver-remote-starten-593305.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 01:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das geht viel einfacher:
Du schreibst Dir nen 2-zeiler, der das Prog erst stoppt und dann startet.
Das Skript läßt Du auf dem Server in der Aufgabenplanung täglich nachts einmal laufen. Somit wird der Dienst dann ausserhalb der Geschäftszeit neu gestartet und Du brauchst das nicht händisch machen.
Gruß
Looser
das geht viel einfacher:
Du schreibst Dir nen 2-zeiler, der das Prog erst stoppt und dann startet.
Das Skript läßt Du auf dem Server in der Aufgabenplanung täglich nachts einmal laufen. Somit wird der Dienst dann ausserhalb der Geschäftszeit neu gestartet und Du brauchst das nicht händisch machen.
Gruß
Looser